ͳ������ ���� ��� �������� �-� ����� ��������-���������� �������������� - ��������

� �������� ������ �������� �������� ���������� ������ ��������� �������� ���������� ������ ������ ���� ��������� �������� ��� ���������� ����� ������� �����, ������ �� ��������.

����� ������� ������ ���������� �������, ���������� ��� �������� ���������� 1-�� ����� ��������-���������� ��������������.

���� �������� � ������� �������� ������, ������� �� ����� ����� �� ���������� ������. ��� ��������� ������� ���������� �� ����� ��������� ������ ��� ��������������� �������. ��� ����, ����������� ��� ��������, �������� ������� ����� ����� � ������� ����.
�������� ����������� � ��������� �����, ���� ������ ������� ����: ����� ��������, �� ������� �����쳿 ��� ������, ��� ���������, ��� ������ ������� ����, �������, ��������� ������ ������, ��������� ������� � ������, �ͳ�������, ������. ϳ����� ������ �� ���������� ������������ �������� �� ������: �������� ��� � ���������� �� ����������� ���������, ��������, ��������, ��, �����, �����������, �����������, ������� ��������� �����������, ������������ � ������� ��Ⳕ, ����������. ���� ����������, ���������, �ʳ����� �� �������� ���������, �ij������, ������ ����� 䳺���, ��������� ���� 䳺���, ���������� ����� 䳺���.

UNSERE AKADEMIE

Ich studiere an der Akademie für den staatlichen Steuerdienst in der Ukraine. Unsere Akademie hat eine lange Geschichte. Früher war es eine technische Fachschule. Nach dem grossen Vaterländischen Krieg wurde sie aus Kyiw in eine kleine Stadt Irpin versetzt. Im Jahre 1993 wurde die Fachschule in College reorganisiert und bereitete die Fachleute für verschiedene Bereiche der Volkswirtschaft. Seit Januar 1997 wurde die Ukrainische Finanz-Wirtschaftliche Hochschule gegründet und im Jahre 2000 in die Akademie für den staatlichen Steuerdienst in der Ukraine reorganisiert. Unsere Akademie bildet hochgualifizierte Ökonome, Juristen und Buchhalter aus . Jetzt gibt es in unserer Akademie 4 Fakultäten. Das sind die juristische Fakultät, die Fakultäten für Buchhaltung, Wirtschaft und Finanz und die Fakultät für Steuermiliz.

Mehr als 6000 Studenten studieren hier im Direkt - und Fernstudium. An der Akademie studieren Studenten aus allen Gebieten der Ukraine. Hier gibt es alles, was für das Studium und für die wissenschaftliche Forschungsarbeit notwendig ist. Die Akademie löst viele wichtige Aufgaben und aktuelle Probleme der Wirtschaft und Wissenschaft. An den ökonomischen Forschungen nehmen auch Studenten teil. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt hier in einer engen Verbindung mit der Praxis. Unsere Akademie hat enge Verbindungen mit verschiedenen Betrieben der Industrie und Landwirtschaft, mit vielen Institutionen und Organisationen der Stadt Irpin und Kyiw. Die Akademie unterhält freundschaftliche und verträgliche Beziehungen zu den ökonomischen Hochschulen in USA, Canada, BRD, China, Russland. Zahlreiche Laboratorien, moderne Arbeitsräume, mehrere Rechenanlagen, Horsäle und Lesesäle stehen den Studenten zur Verfügung. Eine grosse Hilfe beim Studium und bei der wissenschaftlicher Arbeit leistet die Bibliothek. In der Bibliothek der Akademie können sich die Studenten alle nötigen Bücher ausleihen. Unsere Akademie ist auch auf ihre Lehrkräfte stolz: Professoren, Dozenten und erfahrene Hochschullehrer sind an der Akademie tätig. Die Aufgabe unserer Akademie ist die Vorbereitung der hochgualifizierten Fachleute für die Volkswirtschaft unseres Staates. Das Studium für die Direkt - und Fernstudenten dauert 5 Jahre. Dann legen die Studenten die Staatsprüfungen ab und bekommen ihre Diplome. Die Absolventen der Akademie sind in verschiedenen Betrieben, in Forschungsinstituten, in den zentralen und örtlichen Planungs - und Finanzorganen und Ministerien tätig.

I. ����� ������ �� ������� ��������� �� ������ :

1. Sind Sie Student (in)?

2. Wo studieren Sie?

3. Wen bildet unsere Akademie aus?

4. Welche Fakultäten hat die Akademie?

5. Nehmen die Studenten an den ökonomischen Forschungen teil?

6. Mit wem hat die Akademie enge Verbindungen?

7. Wo arbeiten die Absoventen der Akademie?

II. ���������� � ����������� ������� �����:

Ausbilden, lösen, die Forschung, enge Verbindungen, Beziehungen unterhalten, zur Verfügung stehen, sich ausleihen, dauern, eine Prüfung ablegen.

III. �������� ������� ��� � ��������:

1. Die Akademie bildet Ökonomen und Buchhalter aus.

2. Seit dem 1. September bin ich Student der Akademie.

3. An den ökonomischen Forschungen nehmen auch Studenten teil.

4. Die Studenten können sich die Bucher in der Bibliothek ausleihen.

IV. ������� ������� �� ��������� ��������� ��������������. ������� �������� ����� �� ���� �������� � ������:

1. Moderne Labors, viele Arbeitsräume, eine reiche Bibliothek, hat, die Akademie.

2. An der Akademie, ich, studiere.

3. Dauert, 5 Jahre, für, die Direktstudenten, das Studium.

V. ������� ������� �� �������:

�) ������� �������:

������: Petrenko studiert in Kyiw.

Wer studiert in Kyiw?

Wo studiert Petrenko?

Studiert Petrenko in Kyiw?

1. Seine Freunde wohnen in Kyiw.

2. Mein Freund ist Student.

3. Peter ist hier tätig.

4. Unsere Gruppe arbeitet heute im Labor.

�) ���������� �������:

������: Ich verstehe Sie nicht (deutlich sprechen).

Bitte, sprechen Sie deutlich!

2. Ich verstehe Sie schlecht (laut lesen).

3. Peter ist krank (leise sprechen).

4. Wir haben wenig Zeit (schnell arbeiten).

5. Der Lehrer ruft Sie (schnell kommen).

VI. ���������� ������� ������� ���������� �����:

1. Der Student übersetzt den Text nicht richtig.

2. Sie lernen nicht schlecht.

3. Sie kommen nach Kyiw nicht oft.

4. Student Iwanow kommt heute zum Unterricht nicht, er ist krank.

5. Die Studenten haben heute keine Vorlesung.

6. Wir brauchen keine Hilfe.

7. Niemand antwortet auf diese Frage.

8. Wir haben das Tonband nicht benutz.

9. Wir haben keine Aufgabe in der Geschichte.

VII. ������������ ����������� nicht ��� kein, ���������� ������� ���������� �����:

1. Wir haben heute ... Seminar.

2. Das Studium an der Akademie ist ... leicht.

3. Warum gehst du ... in die Akademie?

4. Leider haben wir ... Zeit.

5. Ich verstehe diese Aufgabe ... .

6. Ich kann diesen Text ohne Worterbuch ... ubersetzen.

VIII. �������� ������� �� ����������� ���:

1. Student Petrenko studiert an der Akademie.

2. Das Studium beginnt am 1 September.

3. Die Studenten übersetzen den Text.

4. Die Akademie bildet Ökonomen aus.

5. Heute haben die Studenten drei Doppelstunden.

6. Der Bibliothekar gibt den Studenten das nötige Buch.

7. Unser Land braucht hochqualifizierte Fachleuten.

8. Heute haben wir Deutsch.
9. Viele Übungen machen wir mündlich.

MEIN STUDIUM

Ich bin Direktstudent. In diesem Sommer habe ich gut die Aufnahmeprüfungen abgelegt und wurde in die Akademie für den staatlichen Steuerdienst in der Ukraine immatrikuliert. Ich bin jetzt Student der finanz-wirtschaftlichen Fakultät und stehe im ersten Studienjahr. Gute Eindruck macht auf mich die Akademie für den staatlichen Steuerdienst in der Ukraine. Das ist ein fünfstöckiges Gebäude mit grossen und hellen Unterrichtsräumen. Hinter der Akademie befindet sich ein grosser Sportplatz, eine Bibliothek, zwei Studentenheime, ein Lesesaal, eine Turnhalle und andere Gebäude. In der Bibliothek und im Lesesaal gibt es viele Bücher. Ich gehe auch in die Bibliothek und den Lesesaal. Ich gehe oft dorthin. Mir gefällt das Studium an dieser Akademie. Wir studieren verschiedene Fächer. Das sind Geschichte, Philosophie, Psychologie, Logik, Ästhetik und andere Studienfächer. An unserer Fakultät unterrichtet man vier Fremdsprachen: Deutsch, Englich, Französisch und Spanisch. Jeden Tag haben wir Vorlesungen und Seminare. Ich interessiere mich für viele Fächer. Am liebsten habe ich die Geschichte der Philosophie und die deutsche Sprache. Die Vorlesungen in der Geschichte der Philosophie hält Dozent Petrenko. Die Seminare in diesem Fach werden für mich immer interessanter. Ich bereite mich auf die Seminare gut vor, eben deshalb gehe ich nach dem Unterricht in die Bibliothek. Die Studenten unserer Gruppe arbeiten an der deutschen Sprache viel und gern. In der Deutschstunde üben wir Phonetik, wir beantworten die Fragen des Lektors und erzählen die Texte nach. Wir sprechen viel Deutsch. Jede Woche arbeitet unsere Gruppe im phonetischer Labor. Die deutsche Sprache fällt mir schwer, aber ich arbeite viel und spreche deutsch schon besser als früher. Das Leben fordert von seinem künftigen Fachmann tiefe Kenntnisse. Wir verstehen das und arbeiten viel und gründlich. Es ist doch bekannt: �Übung macht den Meister�.

I. ����������� ������� 䳺����� � Präsens �� � Imperfekt:

Besuchen, fragen, fehlen, kommen, beginnen, schreiben, korrigieren, antworten, arbeiten, übersetzen, grüssen, lesen.

��. ����� ������ �� �������:

1. Besuchen Sie einen Fremdsprachenkursus?

2. Lernen Sie Deutsch (Französisch, Englisch)?

3. Sprechen Sie schon Deutsch?

4. Wann beginnt der Unterricht?

5. Wann ist der Unterricht zu Ende?

6. Ist die Gruppe gross?

7. Was fragt der Lehrer?

8. Was antwortet der Gruppenälteste?

9. Was machen die Hörer?

10. Sind die Hausaufgaben heute leicht (schwer)?

11. Wie arbeiten alle Hörer?

12. Machen sie noch Fehler?

13. Wer korrigiert die Fehler?

14. Wer kommt an die Tafel? Was macht er?

���. ������� �������� ��������� 䳺��� � Präsens:

1. Ich sprech ... gut Französisch.

2. Wir lern ... Englisch.

3. Er arbeit ... am Morgen.

4. Ihr mach ... Fehler.

5. Der Lehrer prüf ... die Hausaufgabe.

6. Der Student übersetz ... richtig.

7. Die Studenten schreib ... gut.

8. Das Mädchen antwort ... gut.

9. Wann komm ... du zum Urterricht?

10. Der Lehrer grüss ... die Studenten.

11. Ihr arbeit ... heute gut.

12. Lern ... Sie Deutsch?

13. Was mach ... ihr?

14. Was frag ... er?

15. Wann beginn ... die Stunde?

16. Der Lehrer korrigier ... die Fehler.

IV. ������� ������ ���������� er, sie, es:

1. Hier ist Peter. ... ist Student.

2. Ist Nina Lehrerin? - Ja, ... ist Lehrerin.

3. Wo liegt das Buch? - ... liegt hier.

4. Arbeitet Thomas viel? - Ja, ... arbeitet viel.

5. Kommt der Hörer? - Ja, ... kommt.

6. Lernt das Mädchen fleissig? - Ja, ... lernt fleissig.

7. Ist die Hausaufgabe schwer? - Ja, ... ist schwer.

V. ���������� �������� �����:

1. �� ����� ������� ����.

2. ������� ����, �� ���������.

3. ���� ���������� ����?

4. � ��������� ��������.

5. ³� ������� ����.

6. ����� ������ ������.

7. �� �� �������?

8. ���� ������� � ������������.

9. ��������� ����� ���������.

10. ��� ������� �������?

11. �� ��������? � ��� � �����.

12. �� �� ������?

13. ���� ����������.

14. ��������� ������.

15. ����������� ��������!

16. ³��������� ���������!

17. ������� �� ���!

18. ������ � ��� ������� ���� � ������.

VI. ������� 䳺����� sein � �������� ����:

1. Wir ... Studenten.

2. Ich ... Lehrer.

3. Sie ... Lehrerin.

4. ... du Hörer?

5. Die Stunde ... zu Ende.

6. Das ... eine Tafel.

7. ... ihr immer fleissig.

8. Nina ... wahrscheinlich krank.

9. Die Hausaufgabe ... leicht.

10. Die Antworten ... gut.

11. Was ... Sie von Beruf?

12. Das ... Bücher.

13. Das ... ein Kugelschreiber.

14. Die Hefte ... blau.

VII. ������� ������� ��������� �����:

1. ... studiert schon Deutsch?

2. ... prüft der Lehrer?

3. ... lesen und übersetzen die Studenten?

4. ... beginnt die Pause?

5. ... ist die Hausaufgabe schwer oder leicht?

6. ... fehlt heute?

7. ... schon fehlen drei Hörer?

8. ... kommt abends?


VII�. ������� ���������������, ����� ��������:

1. Abends besucht er ... .

2. Schon drei Jahre arbeitet Anke ...

3. ... und ... arbeitet Marie im Werk, ... studiert sie am Institut für Fremdsprachen.

4. Jan wohnt nicht weit und ... gewöhnlich ... .

5. Der Lehrer sagt: �Nina Sashok, ...!�

6. Gehst du morgens ... immer zu Fuss?

7. Um si �ben Uhr läutet es, und der Unterricht ... .

8. Was ... Herr Schmidt ... ?

von Beruf sein

zum Unterricht

zu Fuss gehen

�ls Lehrerin

an die Tafel kommen (gehen)

�inen Fremdspachenkursus

zu Ende sein

am Tage

am Morgen

am Abend

IM UBUNGSRAUM

Ich studiere an der Akademie. Ich bin Student des esten Studienjahres. Jeden Morgen fahre ich in die Akademie mit dem Bus. Die Fahrt nimmt etwa 35 Minuten in Anspruch. Die Studenten des ersten Studienjahres studieren verschiedene Fächer. Ausserdem arbeite ich gern an der deutschen Sprache. Heute haben wir ein Seminar. Das Seminar ist gerade in der deutschen Sprache. Der Übungsraum ist gross und hell. Um 7 Uhr betreten die Hörer den Übungsraum. Da kommt der Lehrer, und der Unterricht beginnt. Die Hörer begrüssen den Lehrer, und der Lehrer sagt: �Guten Tag, nehmen Sie Platz!� �Sind heute alle anwesend?� fragt er. �Ja, heute sind alle Hörer anwesend, niemand fehlt�, antwortet der Gruppenälteste. �Das ist gut. Zuerst prüfen wir die Hausaufgabe. Haben Sie für heute Hausaufgaben, Herr Krylow?� - �Ja, wir haben heute eine Übersetzung.� - �Ist sie schwer?� - �Nein, die Übersetzung ist nicht schwer. Der Text aber ist schwer, einen Satz verstehe ich nicht�, - sagt der Hörer. �Kennen Sie die Wörter nicht?� - fragt der Lehrer. �Brauchen Sie ein Wörterbuch?�- �Nein, ich brauche kein Wörterbuch, ich kenne alle Wörter, aber ich verstehe den Satz nicht� - �Und Sie, Oleg, verstehen Sie diesen Satz auch nicht?� - �Doch ich verstehe den Satz�,-antwortet Oleg. - �Dann öffnen Sie das Buch und übersetzen den Satz�,-sagt der Lehrer. �Below, öffnen Sie das Buch, übersetzen den Satz und erklären die Regel. Ist jetzt alles klar, Herr Krylow?� - �Ja, danke, jetzt verstehe ich alles�. - �Nun gut, lesen Sie den Text noch einmal, Oleg. Aber nicht so schnell bitte. Langsam aber richtig. Sie lesen sehr leise. Lesen Sie laut. Beachten Sie die Aussprache!�. Viele Hörer lesen den Text, dann übersetzen sie diesen Text und beantworten einige Fragen zum Text. Danach wiederholen die Hörer die Grammatik und üben die Regeln. Manchmal zeigt der Lehrer Bilder, und die Hörer beschreiben diese Bilder deutsch. Heute zeigt der Lehrer ein Photo und sagt: �Da sehen Sie ein Zimmer. Hier wohnen zwei Studenten. Sie kommen aus Deutschland. Sie studieren an der Hochschule in Kyiw. Der Lehrer fragt ein Mädchen: �Wie finden Sie dieses Zimmer?� �Das Zimmer ist nicht gross, aber hell und gemütlich. Die Möbel ist schon und praktisch�, - antwortet das Mädchen. Dann gehen einige Hörer an die Tafel. Der Lehrer diktiert deutsche Verben. Die Hörer bilden Beispiele und schreiben diese Beispiele an der Tafel. Manche machen Fehler. Dann verbessern die Hörer diese Fehler. Der Unterricht dauert drei Stunden. Um 10 Uhr ist er aus. �Aufwiedersehen!� - sagt der Lehrer. - �Aufwiedersehen!� Die Hörer schliessen die Bücher und Hefte und verlassen den Übungsraum. Am Abend gehe ich in die Bibliothek oder in den Lesesaal. Dort arbeite ich gewöhnlich drei bis vier Stunden. Das Studium an der Hochschule ist nicht leicht.

I. ����� ������� �� ���������:

1. Wo liegt der Übungsraum?

2. Wie ist das Zimmer? Ist es gross und hell?

3. Wer kommt zuerst?

4. Was macht der Gruppenälteste?

5. Wann betreten die Hörer den Übungsraum?

6. Wie begrüsst der Lehrer die Hörer, was sagt er?

7. Was machen die Hörer?

8. Haben die Hörer Hausaufgaben?

9. Sind Sie schwer?

10. Was versteht Wadim Krylow nicht?

11. Wer übersetzt den Satz richtig?

12. Was wiederholen die Hörer noch?

13. Was üben sie?

14. Was zeigt der Lehrer?

15. Was sagt das Mädchen?

16. Woher kommen die Studenten?

17. Wer kommt an die Tafel?

18. Was diktiert der Lehrer?

19. Was schreiben die Hörer an die Tafel?

20. Wie lange dauert der Unterricht?

21. Wann ist der Unterricht aus?

��. �������� ��������e ���������:

a)

1. Der Lehrer zeigt ein ... Zimmer.

2. Der Student fragt d ... Lehrer.

3. Er erklärt d ... Wort und diktiert d ... Satz.

4. Der Hörer N. schreibt d ... Satz.

5. Die Lehrerin verbessert d ... Fehler und wiederholt d ... Frage.

6. Wer versteht d ... Regel nicht?

7. Machen Sie ein ... Fehler?

8. Ihr bildet ein ... Satz und übt d ... Wörter.

9. Was zeigt der Lehrer? - Der Lehrer zeigt ein ... Bild (Buch, Photo, Tabelle).

�)

1. Der Lehrer frag ... ein ... Hörer.

2. Der Hörer antwort ... und schreib ... ein ... Satz an die Tafel.

3. Ich besuch ... d ... Freund.

4. Zeig ... Sie d ... Bleistift und d ... Kugelschreiber!

5. Ich besuch ... d ... Freund.

6. Ich schliess ... d ... Fenster. Bitte, schliess ... Sie d ... Tür!

7. Wir mach ... Fehler, und der Lehrer korrigier ... d ... Fehler.

8. Die Lehrerin sag ... ein ... Wort, aber der Student versteh ... d ... Wort nicht.

9. Ich verbesser ... d ... Fehler und schliess ... d ... Heft.

���. ������� ������� �����:

1. Der Hörer fragt den Lehrer. ... fragt der Lehrer?

2. Ein Buch liegt hier. ... liegt hier?

3. Das Mädchen versteht das Wort nicht. ... versteht das Mädchen nicht? ... versteht das Wort nicht?

4. Die Lehrerin erklärt den Satz. ... erklärt den Satz?

5. Wir haben Bücher und Hefte. ... haben wir? ... hat Bücher und Hefte?

6. Der Student versteht den Lehrer. ... versteht der Student?

7. Das Mädchen schliesst das Fenster. ... schliesst das Mädchen?

IV. ����� ������ �� ���������:

1. Wer kommt zum Unterricht?

2. Wer fehlt heute?

3. Wer erklärt die Regel?

4. Wer übersetzt den Satz?

5. Wen fragt der Lehrer?

6. Was wiederholen die Hörer?

7. Was schreibt eine Studentin?

8. Was üben die Hörer?

9. Was diktiert der Lehrer?

V. �������� ������� � ������:

1. Das Zimmer ist gross und hell.

2. Hier gibt es ein Fenster.

3. Hier steht ein Tisch und ein Stuhl.

4. Hier gibt es eine Uhr.

5. Der Hörer arbeitet immer fleissig.

6. Die Antwort ist richtig.

7. Die Übersetzung ist leicht.

VI. ���������� �������� �����:

1. ���� ������ �������? � ������� ������ ��������.

2. �� �� �����������? � �� ����������� ��� �����.

3. �� ������� �������� ����.

4. ������� �������� ������ ��������.

5. �������� ������� �������.

6. ������� ��������� �� �������.

7. � ������ �� ������� (�� �����, �� �������).

8. ��� ��������� ����� ���������?

9. �������, ���� �����, �� �������!

10. ������� ������� �� ���!

11. �������� ���� � �����!

VII. ����� ������ �� �������, �������������� �����������:

1. Haben Sie heute Übungen?

2. Hast du eine Uhr?

3. Haben Sie morgen Unterricht?

4. Hat Wadim Krylow ein Wörterbuch?

5. Haben Sie einen Bleistift?

6. Hast du einen Kugelschreiber?

7. Habt ihr heute eine Übersetzung?

8. Haben Sie einen Freund?

9. Hat sie eine Freundin?

VIII. ������� 䳺����� haben � �������� ����:

1. Was ... Sie hier? - Ich ... einen Bleistift.

2. ... Sie auch einen Bleistift? - Nein, ich ... einen Kugelschreiber.

3. Oleg Below ... ein Buch. ... du auch ein Buch? - Nein, ich ... kein Buch.

4. Wir ... Unterricht? - Ja, wir ... Unterricht.

5. Der Lehrer fragt den Hörer: �... Sie eine Frage?� Der Hörer antwortet: �Nein, ich ... keine Frage�.

6. ... ihr Hefte und Bücher?
7. Er ... Hefte und Bücher.

DEUTSCHLAND

Der 3. Oktober 1990 ist in die Geschichte als der Tag der deutschen Einheit eingegangen.

An diesem Tag vereinigten sich die DDR und die BRD zum einheitlichen Deutschland. Die Bundesrepublik Deutschland besteht nur aus 16 Bundesländern. Die BRD liegt in Mitteleuropa. Sie grenzt an Polen, an die Slowakei, an Österreich, an die Schweiz, an Frankreich, an Luxemburg, an Belgien, an Poland und Dänemark. Im Norden bilden die Nordsee und die Ostsee die natürliche Grenze. Der Staatsform nach ist die Bundesrepublik eine bürgerliche parlamentarische Republik. Ihr Parlament heisst der Bundestag. Die BRD ist ein hochentwickelter Industriestaat nach den USA und Japan an dritter Stelle. Die Industrie der BRD ist vielseitig entwickelt. Hoch entwickelt ist die Herstellung von Bau-und Landmaschinen, von Ausrüstungen für die Chemie-und Nahrungsmittelindustrie, von Dieselmotoren, Lokomotiven, Waggons. Dem Maschinenbau und der metallverarbeitenden Industrie gehört die entscheidende Rolle in der Industrieproduktion und im Export der BRD. Zu den hochentwickelten Industriezweigen gehören auch die Feinmechanik, Optik und Elektronik. Die Schiffbauindustrie belegt einen der führenden Plätze in der Welt. Für die Wirtschaft der BRD ist es kennzeichnend, dass sie sehr stark exportorientiert ist. Den Haupteil am BRD - Aussenhandel nehmen EG-Länder. Die Handelsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik und unserem Lande entwickeln sich günstig besonders nach dem Bonner Vertrag von 1991. Die BRD ist bereit, unserem Land bei der Verwirklichung seiner Reformprogramme Hilfe zu leisten.

�. ����� ������� �� ��������� �� ������:

1. Was für ein Tag ist der 3. Oktober 1990?

2. An welche Staaten grenzt die BRD?

3. Wie heisst der Parlament der BRD?

4. W�lche Industriezweige sind hochentwickelt?

5. Was ist es für die Wirtschaft der BRD kennzeichend?

��. ������� � ����� ������� �� ��������� ���:

Einigen, sich befinden, der Platz, die Produktion, einnehmen, die Lebensmittelindustrie, die Ökonomik.

���. �������� �������� ��������� ������������:

Berlin ist die Hauptstadt der BRD. ... liegt an der Spree. Die Stadt enwickelt sich schnell. ... ist sehr gross und schön. Der Tierpark Berlins ist international bekannt. Heute besitzt ... mehr als 6600 Tiere. Die Berliner sind sehr stolz auf ... . ... und ihre Gäste besuchen ... sehr gern. ... hat eine Fläche von 170000 Hektar.

IV. �������� �������� ���������� ���������� ������������:

1. Studiert ihr hier? Ist das ... Akademie?

2. Die Studenten gehen in die Vorlesung. ... Auditorium liegt im zweiten Stock.

3. Professor hat Vorlesungen in Geschichte. ... Vorlesungen sind interessant.

4. Wie fährst du in die Akademie? Ist ... Haus weit von der Akademie?

5. Habt ihr... Beruf gern?

6. Ich schreibe mit ... Füllfeder.

7. Wir gehen zum Unterricht. ... Unterricht beginnt um 8.30 Uhr.

V. ����� ������ �� ������� ���������:

������: Welchen Text übersetzen Sie? Ich übersetze diesen Text.

1. Welches Buch ist interessant?

2. Welche Denkmal gefällt Ihnen?

3. In welchem Jahr waren Sie das letzte Mal in Berlin?

4. Welcher Student studiert Ökonomik?

5. Welche Studentin studiert Deutsch?

6. Welche Studenten studieren Medizin?

VI. ���������� �� �������� ������� ���������:

8, 15, 20, 32, 48, 60, 60, 100, 157, 135, 300, 500, 601, 810, 900, 1000, 4762, 7391, 12513, 30000, 40287, 70000.

VII. �������� ������� ���� �������� �����:

1 �������, 30 ������, 8 �������, 23 ������, 12 ������,

3 ������, 11 ������.

VIII. ����� ������� �� ���������:

1. Wann wurden Sie geboren?

2. In welchem Studienjahr stehen Sie?

3. Der wievielte ist heute?

4. Wieviel Tage und Monate hat das Jahr?

5. Seit wann leben Sie in der Stadt?

6. Welcher Tag ist der kürzeste im Jahr? Welcher ist der längste?

IX. �������� ����� �������� � ��������� �� ���������� �� ���������� �����:

Weltöffentlichkeit, Regierungssitz, Jahrhundert, Keiserproklamation, Brennpunkt, Industriestadt, Westberlin, Ostberlin, Erholungszentrum.

X. ������� � ����� ������� �� ��������� ���:
anfangen, das Zentrum, nur, die Entwicklung, wissenschaftlich, gleichzeitig, in der Mitte.

BERLIN

Berlin ist ein deutsches Land und zugleich eine Stadt. Der 9. November 1989 brachte den Durchbruch, nicht nur an der Mauer, sondern auch für die spätere Einheit Deutschlands und Berlins. Es begann eine neue Ära für Berlin, für Europa und für die Welt. Berlin wird wieder zum wichtigsten Zentrum in der Mitte Europas. Es ist mit seiner Weltöffentlichkeit, seiner Dynamik und seiner kulturellen Lebendigkeit bestens als Regierungssitz geeignet. Keine andere Stadt spiegelt so wie Berlin deutsche Geschichte, Gegenwart und Zukunft wider.

Seit dem 15. Jahrhundert wurde Berlin zur Residenz der Kurfürsten. Aber erst Friedrich Wilhelm, der Grosse Kurfürst (1640-1688), begann mit dem Ausbau Berlins. Friedrich II, des Grossen, machte Berlin zum geistigen und politischen Zentrum Preussens. Mit der Kaiserproklamation 1871 wurde dann Berlin auch zum politischen, ökonomischen, wissenschaftlichen, militärischen Zentrum Deutschlands.

Berlin blieb trotz Teilung immer die grösste deutsche Stadt, war und ist Brennpunkt des politischen und kulturellen Lebens und auch zugleich die bedeutendste Industriestadt Deutschlands. Von den 3, 1 Millionen Einwohnern leben 1, 9 Millionen in Westberlin und 1, 2 Millionen in Ostberlin.

Die günstige Lage inmitten von Seen und ausgedehnten Wäldern macht Berlin auch zu einem Erholungszentrum für viele Touristen aus dem In-und Ausland.

Wie soll man Berlin beschreiben, in dem es allein über 70 Mussen und Schlösser, über 38 Galerien, 32 Theater, Opern, Kabaretts und freie Theatergruppen gibt? Machen wir mal einen Stadtbummel. Der Kurfürstendamm gehört zum Standard-Touristenprogramm und ist wirklich sehenswert.

�. ����� ������ �� ��������� �� ������:

1. Wann begann eine neue Ära für Berlin?

2. Was spiegelt Berlin wider?

3. Wann wurde Berlin zum politischen, ökonomischen und wissenschaftlichen Zentrum Deutschlands?

4. Was macht Berlin zu einem Erholungszentrum?

5. Was gehört zum Standart - Touristerprogramm?

6. Wie heisst der grösste innerstädtischen Park Berlins?

7. Wo befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Ost- berlin?

8. Was ist das heutige Symbol der Einheit?

9. Was ist das höchste Bauwerk in Berlin?

10. Ist die Weltzeituhr auf Alex der beliebteste Treffpunkt für die Deutschen?

II. �������� 䳺�����, ����� � ������, � Imperfekt:

ES (SEIN) IN BERLIN

Erich Weinert (erzählen) gern folgende kleine Geschichte.

Eines Tages vor 1933 (begegnen) dem Dichter auf einer der Strassen Berlins, Unter den Linden, ein kleiner Junge, der die Melodie, des �Roten Wedding� vor sich (hinpfeifen). Er (pfeifen) also Weinerts populärsten Arbeiterkampflied so laut, wie er (können) und (richten) nicht auf die bösen Blicke der eleganten Damen und Herren.

Also nun Weinert den Jungen prüfend (ansehen), (hören) dieser plötzlich auf zu pfeifen und (schreien) dem Dichter ins Gesicht:

�Dir gefällt das Lied wohl nicht, was?�

Dabei (halten) er ihm seine kleine Faust unter die Nase.

�Doch, doch, es gefällt mir schon�, (antworten) schnell Erich Weinert.

�Das ist dein Glück?� (sagen) der Junge und (laufen) pfeifend weiter.

III. ���������� ������� ���������� �����. �������� ������� ���������� es:

1. Das Buch ist neu. Es ist interessant.

2. Im Winter schneit es oft.

3. Im Frühling taut es überall.

4. Im Sommer sind oft Gewitter. Es blitzt, es donnert, es hagelt oft.

5. Im Herbst regnet es oft.

6. Heute sind 25 Grad unter Null. Es ist sehr kalt.

7. Das Mädchen studiert Ökonomik. Es arbeitet viel.

IV. ���������� ������ ���������� �����. ������� ����� �� ��������� man:

1. In Berlin konnte man viele Sehenswürdigkeiten besichtigen.

2. In der BRD trinkt man gern Kaffee.

3. Man sollte Kinokarten vorher besorgen.

4. Zur Prüfungssession musste man rechtzeitig kommen.

5. Welche Fächer studierte man im ersten Semester?

V. �������� ������ ����� ������ ���������� man ��� es:

1. Wie gefällt ... Ihnen in Berlin?

2. Etwa 700 Veranstaltungen zählt ... in einer Spielzeit; ... gastieren Orchester, Ensembles und Solisten aus aller Welt.

3. Wie spät ist ...?

4. Darf ... herein?

5. In Berlin gibt ... viele Museen.

6. In Österreich spricht ... Deutsch.

VI. ����������� ���������������:

a) der grosse Raum, dieses interessante Buch, jene lange Strasse, das neue Gebäude, dieser junge Mann, mein guter Freund, kein deutsches Buch, der schöne Park;

b) grosse Stadt, machtiger Staat, höhe Häuser, altes Museum, wichtige Sehenswürdigkeiten.

VII. �������� �������� ���������:

1. In dieser breit ... Strasse gibt es ein neu ... Gebäude.

2. Von hier sieht man einen schön ... Park.

3. Die Museuminsel in Berlin beherbergt weltweit einzigartig .... Kostbarkeiten.

4. Jeden frei ... Tag besuche ich den Tiergarten.

VIII. ������� ������ ��������� �����������:

������: schnell - Positiv

schneller - Komparativ

am schnellsten; (der, die) das schnellste � Superlativ

Modern, weit, interessant, leise, teuer, alt, jung, klein, lang, gross, viel, gut, gern, oft, wenig, arm.

IX. ����� ������ �� ���������:

1. Ist Berlin grösser oder kleiner als Kyiw?

2. Ist die Spree länger als der Dnepr?

3. Leben in Berlin mehr Menschen als in Kyiw?

4. Ist Berlin reicher an Sehenswürdigkeiten als Kyiw?

5. Ist Berlin jünger als Kyiw?

X. ������ ���������� ����� ������ �������� ����������� �� ���������� � Komparativ:

1. Peter übersetzt gut, aber Monika übersetzt noch ... .

2. Bernd arbeitet viel, aber Anne arbeitet noch ... .

3. Ich gehe gern ins Theater, aber ins Konzert gehe ich noch ... .
4. Ich trinke gern Tee, aber Milch trinke ich noch ... .

DIE UKRAINE

I. ����� ������ �� ��������� �� ������:

1. Wo liegt die Ukraine?

2. Welche Bodenschätze gibt es in der Ukraine?

3. Welche Industriezweige nehmen in der Industrie den führenden Platz ein?

4. Wofür tritt die Ukraine ein?

5. Welche Indutlriezweige sind in Kyiw hochentwickelt?

6. Was produzieren die Kyiwer Betriebe?

7. Wessen Namen trägt die Kyiwer National-Universität?

8. Wieviel Hochschulen gibt es in Kyiw?

9. Warum nennt man Kyiw eine Gartenstadt?

��. �������� ������� � Präsens Passiv:

������: Der Student lernt ein Gedicht.

- Das Gedicht wird vom Studenten gelernt.

1. Ich schreibe einen Brief.

2. Der Lehrer fragt die Übungen ab.

3. Deine Freundin ruft dich an.

4. Der Student anwortet auf diese Frage richtig.

5. Die Arbeiter bauen in Kyiw viele Häuser mit allem Komfort.

6. Die Studenten unserer Gruppe besprechen dieses Buch.

7. Unser Lektor schenkt der Arbeit im Laboratorium grosse Aufmerksamkeit.

8. Die Touristen besichtigen die Sehenswürdigkeiten der Stadt.

���. �������� ������� � Futurum Passiv:

������: Der Fehler wird korrigiert.

- Der Fehler wird korrigiert werden.

1. Sein Wunsch wird erfüllt.

2. Der Zeitungsartikel wird geschrieben.

3. Das Telegramm wird geschickt.

4. Jeden Morgen wird das Zimmer gelüftet.

5. Moderne Maschinen werden in diesem Werk hergestellt.

6. Grosse Aufmerksamkeit wird bei uns der Erziehung der Jugendlichen geschenkt.

7. An der Akademie wird viel an den wichtigen wissenschaftlischen Problemen gearbeitet.

8. Während der Deutschstunde wird viel Deutsch gesprochen.

9. Viele schöne Gedichte werden vom Dichter geschrieben.

IV. �������� 䳺����� � ��������� � ������ ���:

������: Der neue Text wird übersetzt (Imperfert Passiv).

- Der neue Text wurde übersetzt.

1. Diese wichtige Frage wird betont (Imperfekt Passiv).

2. Die Arbeiter werden mit dem Bus zur Arbeit gebracht (Perfekt Passiv).

3. Der 1. Mai wird von allen Werktätigen gefeiert (Imperfekt Passiv).

4. Die Kontrollarbeit wird gut geschrieben (Perfekt Passiv).

5. Das Lessja - Ukrainka - Denkmal wurde von der Bildhauerin Galina Kaltschenko geschaffen (Perfekt Passiv).

6. In dieser Stadt werden Schiffe gebaut (Plusguamperfekt Passiv).

7. In diesem Werk werden Werkbänke hergestellt (Plusguamperfekt Passiv).

8. In Kyiw werden helle vielstöckige Häuser mit allem Komfort errichtet (Imperfekt Passiv).

9. Kyiw wird eine Gartenstadt genannt (Imperfekt Passiv).

V. ������ ������� � ����������-�������� ����������� man ��������� ������� � ����������� ���:

������: Man muss diesen Text übersetzen.

- Dieser Text muss übersetzt werden.

1. Man will diese schwere Prüfung gut ablegen.

2. Man muss diese Übung schriftlich machen.

3. Man soll tausende Kyiwer rechtzeitig zur Arbeit bringen.

4. Man muss die Versammlung eröffnen.

5. Man mass diese spannende Erzählung lesen.

6. Man kann den Saal mit Fahnen schmücken.

7. Man soll die Wörter in Sätzen lernen.

VI. ������ ������� ��������� ������� � ���������� ���:

������: Man pflanzt die Bäume.

- Die Bäume werden geplanzt.

1. Man schreibt einen Brief.

2. Man besuchte diese interessante Vorstellung.

3. Man hat diese Frage bereits besprochen.

4. Man verstand diesen deutschen Text gut.

5. Man hatte noch ein Experiment vorgeschlagen.

6. Man wird in diese Gegend ein neues Sanatorium bauen.

7. Man macht das Licht aus.

VII. ������������ � ��������� �������� ������� 䳺����� � Infinitiv Passiv:

������: Dieses Buch wird gelesen (sollen).

- Dieses Buch soll gelesen werden.

1. Alle Sehenswürdigkeiten von Kyiw werden im Laufe eines Tages nicht besichtigt (können).

2. Die Versammlung wird um 7 Uhr abends eröffnet (sollen).

3. Diese Aufgabe wird heute erfüllt (sollen).

4. Die Kontrollarbeit wird von unserer Gruppe im Horsaal 36 geschrieben (sollen).

5. Die Konferenz wird am Freitag beendet (sollen).

6. Der Fahrplan, wird heute in der Versammlung besprochen (sollen).

7. Dieser Frage wird viel Aufmerksamkeit geschenkt (sollen).

8. Die deutsche Sprache wird von allen Studenten unserer Gruppe tüchtig gelernt (sollen).

VIII. ������������ � ������ �������� �������� 䳺����� � Infinitiv Passiv:

������: Darf ich das Fenster öffnen?

- Ja, das Fenster soll geöffnet werden.

1. Darf ich diesen Text übersetzen?

2. Durfen wir den Fremdsprachenzirkel besuchen?

3. Kann man diesen Satz so schreiben?

4. Kann man das so machen?

5. Kann ich die Karten für diese Aufführung für die ganze Gruppe bestellen?

6. Soll ich den Aufsatz deutsch schreiben?

7. Sollen wir diesen Text abhören?

8. Sollen wir den Roman von Erik Neutsch �Spur der Steine� lesen?

9. Soll ich die Frage beantworten?

WIRTSCHAFTLICHE REGIONEN

Die historische Entwicklung des Landes hat zur Herausbildung von drei grossen wirtschaftlichen Regionen geführt. Diese Regionen haben noch heute als Folge der sowjetischen Strukturpolitik starke regionale Unterschiede in der Verteilung von Agrar-und Industriesektor.

Ost - Region oder Dnipro - Donez - Region. Dazu gehören die Gebiete von Charkiw, Dnipropetrowsk, Donezk, Kirowograd, Luhansk, Poltawa, Saporishja und Sumy. Sie betragen ungefähr

36 % der Gesamtfläche der Ukraine. In dieser Region leben etwa 42 % der Gesamtbevölkerung des Landes. Diese Region hat einen höhen Anteil an der Gesamtproduktion der Ukraine: 54,6% in Industrie und 34,5 % in Landwirtschaft. Das ist das industrielle Zentrum des Landes mit seiner verälteren Bergbau und Schwerindustrie und der Konzentration von Rüstungsbetrieben. Diese Region braucht eine wirtschaftliche Umstrukturierung und Investitionen am meisten.

West - und Nordregion mit den Gebieten von Chmelnyzkyj, Iwano-Frankiwsk, Riwne, Lwiw, Sakarpattja, Shytomyr, Ternopil, Tscherkassy, Tschernihiw, Tscherniwzi, Winnyzja und Wolhynien. Die Fläche dieser Region beträgt etwa 43 % der Gesamtbevölkerung. Das ist eine landwirtschaftliche Region. Der Anteil dieser Region an der Gesamtproduktion des Landes ist auch ziemlich hoch: 34 % in der Industrie und 49,9 % in der Landwirtschaft. In der westlichen Gebieten ist heute die Lage viel günstiger, weil sie eine ausgewogene Wirtschaftstruktur haben. Sie wurden erst nach 1945 in die sowjetische Wirtschaftspolitik integriert und haben traditionelle Züge bewahrt. Hier dominiert die verarbeitende Industrie, auch die Landwirtschaft spielt eine grosse Rolle.

Südregion umfasst die Gebiete von Cherson, Mykolajiw, Odessa und die Krim. Diese Region nimmt etwa 19,4% der Gesamtfläche des ukrainischen Territoriums. In der Region leben etwa 14,7 % aller Einwohner der Ukraine. Die südliche Region gibt etwa 11,5% der industriellen Produktion und 16,1% der landwirtschaftlichen Produktion des Landes. Diese Region ist durch ihre Küstennähe und Anbindung an das Schwarze Meer in einer vorteilhaften Lage. Die Zahl der nichtstaatlichen Betriebe und Farmwirtschaften ist hier am höchsten. Die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region hat gute Tendenzen.

Daneben besitzen die städtischen Ballungsgebiete Kyiw, Charkiw, Luhansk, Saporishja und Odessa günstige Voraussetzungen. Hier sind gualifizierte Arbeitskräfte vorhanden und eine ausgewogene brauchenreiche Wirtschaftsstruktur. Die Infrastruktur der Ballungsgebiete ist auch gut entwickelt.

Die Regionen fordern immer mehr wirtschaftspolitische Selbständigkeit, um die Entwicklung auf ihre Besonderheiten abstimmen zu können. Die Politik des Präsidenten Kutschma ist auf eine Stärkung der Regionen und gegen den Kyiwer Zentralismus gerichtet. Das kann gute Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung der einzelnen Regionen schaffen.

I. ������ ������ ����� ��������� 䳺���:

sagen, proklamieren, arbeiten, werden, eintuhmen, sich befinden, tragen, sein, betragen, zahlen, studieren, eintreten, anbauen, haben.

��. �������� �������:

1. Ich spreche Deutsch, er ... Englisch.

2. Wir tragen die Bücher, du ... die Zeitschriften.

3. Du fährst mit der U-Bahn, er ... mit dem Bus.

4. Ihr geht in die Akademie, du ... nach Hause.

5. Sie lesen laut, du ... leise.

6. Wir nehmen Zeitungen, er ... Zeitschriften.

III. �������� ������� 䳺�������, �� ������ � ������:

1. Die Fläche der Ukraine ... 603700 km2 (betragen).

2. Die früchtbare Schwarzerde ... zwei Drittel des Territoriums ... (einnehmen).

3. Der Hauptwasserweg der Ukraine ... der Dnepr (sein).

4. Die Ukraine ... viele Bodenschätze. (haben).

5. Unser Land ... für den Weltfrieden ... . (eintreten)

6. Die Ukraine ... freundschaftliche Beziehungen zu vielen Ländern der Welt (unterhalten).

IV. �������� ������� ���������� 䳺�������:

1. Die Ukraine ... im Südwesten des europäischen Teils. (sich befinden)

2. Im bedeutenden Umfang ... die Elektroenergieerzeugung und die chemische Industrie (sich vergrössern).

3. In unserer Zeit ... die Wissenschaft schnell. (sich entwickeln).

4. Er ... auf den Deutschunterricht. (sich vorarbeiten).

5. ... du ... in einem Betrieb? (sich qualifizieren).

V. ���������� ������� ������� ���������� �����:

1. Sie kann diesen Text nicht verstehen.

2. Darf ich eine Frage stellen?

3. Er will in diesem Jahr Deutschland besuchen.

4. Wir sollen diese Aufgabe bis morgen erfüllen.

5. Du musst mir bei dieser Arbeit helfen.

6. Ich mag besonders Musik hören.

VI. ���������� ������ �����, �������� ������� ����� �� ������:

Hauptstadt, Stadtfläche, Industriezentrum, Maschinenbau, Bauindustrie, Flugzeugbau, Rechentechnik, Motorräder, Fotoapparate, Fernsehgerät, Forschungs�inrichtung, Bibliotheksbestände, Gründanlagen.

VII. ������� ������ ��������, �������� �� �������� �� ������:

a) Muster: die Stadt + das Zentrum = das Stadtzentrum

die Stadt + die Fläche

die Geräte + der Bau

leicht + die Industrie

der Motor + die Räder

hoch + die Schule

b) Muster: die Arbeit + der Tag = der Arbeitstag

die Forschung + die Einrichtung

die Bibliothek + die Bestände

das Museum + die Schätze

die Nahrung + das Mittel + die Industrie

VIII. �������� ���������� �������:

1. Das ist ... Buch. ... Buch ist interessant.

2. Er liest ... Zeitung. ... Zeitung ist neu.

3. In der Akademie gibt es ... Bibliothek. ... Bibliothek ist an Büchern reich.

4. Die Studenten schreiben ... Übersetzung. ... Übersetzung ist nicht schwer.

IX. �������� ��������, ����� � ������, � ���������� ������:

1. Auf dem Tisch liegt ein Buch (das Heft, die Zeitung, der Brief).

2. Er übersetzt den Satz (das Wort, der Brief, der Artikel, die Zeitung, die Wörter).

3. Ich gratuliere den Studenten (der Freund, der Lektor, die Lektorin, der Bruder, das Mädchen).

4. Das sind die Bücher eines Studenten (die Studentin, der Junge, die Schulerin, der Kollege, das Kind).

X. �������� ������ ����� ������ ��������� ������ �������:

1. Kyiw gehört zu ... grössten und schönsten Städten ... Welt.

2. Kyiw ist ... bedeutendes Wissenschafts - und Kulturzentrum.

3. Die Kyiwer Universität trägt ... Namen ... hervorragenden Dichters und Malers ... Ukraine T.G. Schewtschenko.

WIRTSCHAFTSREFORMEN IN DER UKRAINE

Dass die wirtschaftlichen Reformen so langsam vorankamen, war auch darauf zurückzüfuhren, dass die alten Führungskader das politische und wirtschaftliche Leben der Ukraine weiter wesentlich bestimmen. Das Reformprogramm, das der Prasident Kutschma in Oktober 1994 verabschiedete, wurde durch Dekrete ermoglicht, die wirtschaftspolitischen Kompetenzen zwischen Prasident, Regierung und Parlament neu ordneten.

Die wirtschaftliche Reformpolitik Kutschmas konzentriert sich auf sechs Bereiche: Finanz - und Geldpolitik, Privatisierung, Preis und Strukturpolitik, Agrar - und Aussenwirtschaftspolitik und der Aufbau einer neuen Sozialpolitik. Zentrale Frage der Finanz - und Geldpolitik ist die Stabilisierung der Währung und die Beseitigung der Inflation. Die Geldreform, die Einführung der Hrywnja, war ein wichtiger Schritt. Reduzierung des Haushaltsdefizits und strenge Finanzkontrolle sind weitere Aufgaben. Zur Beschleunigung der Privatisierung wurden Vermögenszertifikate ausgegeben und Privatisierungsmärkte geschaffen. So waren Ende 1994 bereits 10000 Firmen privatisiert. Aus nichtstaatlichen Betrieben kamen 1994 bereits 37% der Industriegüter, und jeder sechste war im privaten Sektor beschäftigt. Die wirtschaftliche Umstrukturierung von der zentralgelenkten Verwaltungswirtschaft zu einer sozialen Marktwirtschaft ist eine grosse Aufgabe. Dazu ist eine Dezentralisierung der ukrainischen Wirtschaft erforderlich.

Besonders notwendig sind auch Strukturveränderungen in der Schwerindustrie. Das bedeutet nicht nur die Modernisierung von vielen Betrieben, sondern auch die Konversion von 700 Rüstungsbetrieben. Ihre Umstellung auf zivile Produktion ist eine enorme Aufgabe. Zur wirtschaftlichen Modernisierung gehört auch der rasche Ausbau des unterentwickelten Dienstleistungssektors, vor allem in Bankwesen, Handel und Verkehr. Die Reformen sind mit hohen Kosten verbunden, die die Bevölkerung des Landes trägt. Deshalb muss im Staat ein ganzes System der sozialen Sicherheit für sozial schwache Schichten geschaffen werden. Nur wenn die wirtschaftlichen Reformen erfolgreich sind, kann die Ukraine wirklich unabhängig werden.

I. ������� � ����� � �������� ��������, �� ������ � ������.

II. �������� ���������� ���������� �� �������� �������� ������:

1. Wann kommt er ... uns?

2. ... dem Unterricht gehen wir in der Lesesaal.

3. Ich fahre ... Akademie ... der U-Bahn.

4. ... zwei Monate bin ich Student.

5. Unser Land tritt ... den Weltfrieden ein.

6. Mein Freund bleibt ... mir, ... Abend.

mit, zu, nach, in, bei, seit, bis, für

III. �������� ������� �� ����������� ���:

������: Ich warte auf meine Freundin.

Auf wen warte ich?

1. Ich will mit meiner Freundin ins Kino gehen.

2. Ich kaufe eine Kinokarte für meine Freundin.

3. Meine Freundin wohnt bei ihren Eltern.

4. Dieser Film ist von einem berühmten Regisseur geschrieben.

IV. �������� ������� �� ����������� ���, ������������ ���������� �������������� ������������:

������: Wir müssen mit der Übersetzung beginnen.

Womit müssen wir beginnen?

1. Wir müssen über die Konferenz sprechen.

2. Wir können auf die Einladung antworten.

3. Wir müssen nach den Adressen fragen.

4. Wir können über den Vortrag sprechen.

5. Wir müssen von unserer Reis� berichten.

V. ����� ������� �� ���������, ������������ ��� ����� �������������� ������������:

������: Warten Sie schon lange auf den Bus?

Ja, ich warte schon lange darauf.

1. Arbeiten Sie schon lange mit diesem Wörterbuch?

2. Suchen Sie schon lange nach diesem Brief?

3. Sind Sie bald mit Ihrer Arbeit fertig?

4. Sprechen Sie heute noch über den Film?

5. Waren Sie von der Reise bereit?

6. Denken Sie noch oft an die Reise?

������ ��� ��������������� �������

P R O D U K T I V I T Ä T

Ein Unternehmen hat 1000 Stück einer bestimmten Ware hergestellt, ein Jahr spàter sind es 1250 Stück. Die Produktion ist somit innerhalb eines Jahres um 250 Stück oder 25 Prozent gestiegen. Nun hat freilich Produktion mit Produktivität nicht viel zu tun. Bei der Produktion handelt es sich um die Menge, bei der Produktivität aber um die Menge, bezogen auf eine bestimmte Grösse. Die Bezugsgrösse kann die Zahl der Arbeitskräfte sein. Das Unternehmen benötte für die Herstellung der Ware in beiden Jahren unverändert 100 Arbeiter. Diese Arbeiter haben also mittels modernerer Maschinen oder verbesserter Arbeitsvorgänge innerhalb eines Jahres 250 Stück mehr bestellt. Durch den Bezug auf die Zahl der Arbeitskräfte lässt sich eine Aussage über die Produktivitàt machen. Sie hat in diesem Fall um 25 Prozent zugenommen. Die hundert Arbeiter stellten ja 1250 Stück statt 1000 Stück her, und zwar in der gleichen Zeit. Mit dem Faktor Zeit bietet sich eine andere Bezugsgrösse an. Das Unternehmen fertigt heute 1250 Stück eines Produkts in zehn Stunden. Vor einem Jahr verliessen in diesen zehn Stunden aber nur 1000 Stück die Fertigungshalle. Die Produktivität ist also wiederum um 25 Prozent gestiegen.

Die Produktivitätsfortschritte, die Leistungen, die in einer bestimmten Zeit oder vor einer bestimmen Zahl von Arbeitskräften erarbitet werden, sind sehr unterschiedlich. Sie sind am h�chsten, wo durch Rationalisierung mänschliche Arbeitskraft durch Maschinenkraft ersetzt werden kann. Sie sind dort am geringsten, wo die Ablösung des Menschen durch die Maschine nicht oder nur zu einem kleinen Teil möglich ist, z. B. im Dienstleistungsgewerbe. Der Maler und der Tapezierer, der Friseur, der Keller: sie alle können ihre Tätigkeit durch Maschinen kaum beschleunigen.

Sie alle aber tragen zur Leistung der Volkswirtschaft bei. Auch die Händler, die Landwirte, die Beamten. Es kommt nun darauf an, eine Grösse zu finden, die alle diese Gruppen in einer gesamtwirtsschaften Produktivität zusammenfasst. Man nimmt, gross und vereinfacht gesagt, den Leistungs- und Wertzuwachs der Volkswirtschaft und setzt ihn in ein Verhältnis zur Gesamtzahl der Geschäftigten oder zu der Zeit, in der alle Erwerbstätigen gearbeitet haben, umeben jeden Wertzuwachs zu erreichen. Die so errechnete gesamtwirtschaftliche Produktivität machen die Sachverständigen zur Grundlage ihres Gutachtens.

Wörter zum Text:

herstellen (stellte her, hergestellt) � �����������, ���������, ��������� (���������)

die Menge (=, n) - ������ �������

die Ware (=, n) - �����

ersetzen vt - �������

die Ablösung - ���������

beschleunigen vt - ������������

vereinfacht - ��������

der Wertzuwachs (es,=) - ������ �������

I. Bestimmen Sie richtige oder falsche Bestatigungen zum Text mit den Bezeichnungen �+� oder �-�:

1. Ein Unternehmen hat 2.500 Stück einer bestimmten Ware hergestellt, ein Jahr später sind es 1250 Stück.

2. Die Produktion ist somit innerhalb eines Jahres um 1000 Prozent gestiegen.

3. Nun hat freilich Produktion mit Produktivität nicht viel zu tun.

4. Diese Arbeiter haben also mittels modernerer Maschinen oder

verbesserter Arbeitsvorgänge innerhalb eines Jahres 250 Stück mehr bestellt.

5. Durch den Bezug auf die Zahl der Arbeitskräfte lässt sich eine Aussage über die Produktivität machen.

6. Sie hat in diesem Fall um 100 Prozent zugenommen.

7. Mit dem Faktor Zeit bietet sich eine andere Bezugsgrösse nicht an.

8. Die Produktivität ist also wiederum um 25 Prozent gestiegen.

9. Sie sind am höchsten, wo durch Rationalisierung menschliche Arbeitskraft durch Maschinenkraft ersetzt werden kann.

10. Der Maler und Tapezierer, der Friseur, der Keller: sie alle konnen ihre Tätigkeit durch Maschinen kaum beschleunigen.

II. Beantworten Sie die Fragen zum Text:

1. Wieviel Stück einer bestimmten Ware hat das Unternehmen hergestellt?

2. Worum handelt es sich bei der Produktion?

3. Was kann die Bezugsgrösse sein?

4. Wodurch lässt sich eine Aussage über die Produktivität machen?

5. Um wieviel Prozent hat sie zugenommen?

6. Was sind sehr unterschiedlich?

7. Wessen Tätigkeit kann durch Maschinen nicht beschleunigen?

III. Enden Sie die Sätze aus dem Text und übersetzen Sie ins Ukrainische:

1. ... ... ... ... eines Jahres um 250 Stück oder 25 Prozent gestiegen.

2. Bei der Produktion ... ... ... ... ..., bei der Produktivität aber um die Menge, ... ... ... ... .

3. Die Bezugsgrösse ... die Zahl .... sein.

4. ... ... ... ... ...in beiden Jahren unverändert 100 Arbeiter.

5. Mit dem Faktor Zeit ... ... eine andere Bezugsgrösse an.

6. Das Unternehmen ... ... ... ... ... in zehn Stunden.

7. ..., ..., die in einer bestimmten Zeit oder vor einer bestimmten Zahl von Arbeitskräften erarbeitet werden, ... ... ... .

8. Sie alle aber tragen ... ... bei.

9. Es kommt nun darauf an, eine Grösse zu finden, die alle diese Gruppe ... ... ... ... ... .

10. ... ... ... ... ... ...die Sachverständigen zur Grundlage ihres Gutachtens.

S T R E I K U N D A U S S P E R R U N G

Nach unserer Rechtsordnung besteht für die Tarifparteien - das sind die Arbeitgeberverbände und die Gewerkschaften - grundsätzlich Freiheit des Arbeitskampfes (Streikfreiheit und Aussperrungsfreiheit) im Namen der geltenden Gesetze und der von den Tarifparteien sich selbst gesetzen Grenzen. Unter Streik versteht man die planmässige und gemeinschaftliche, d. h. kollegiale Arbeitsverweigerung. Für die Rechtmässigkeit des Streiks sind jedoch verschiedene Voraussetzungen zu beachten. Ein Arbeitskampf ist dann legitim, wenn er weder gegen die Verfassung noch gegen gesetzliche Vorschriften verstösst. Er ist tarif - oder vertragswidrig, wenn er Pflichten des Tarifvertrages verletzt. Rechtswidrige Streiksverpflichten zum Schadenersatz. Der Arbeitgeber hat gegen den Streik das Abwehrmittel der Aussperrung, d. h. der Arbeitsangebotsverweiterung. Diese ist sinnvoel zur Abwehr eines rechtmässigen wie auch eines rechtswidrigen Streiks zulässig. Die heutigste Form der Aussperrung ist die der Abwehraussperrung, die zur unmittelbaren Abwehr des Streiks dient. Daneben gibt es noch die Sympathieaussperrung, wenn mit der Aussperrung die in einem anderen Tarifgebiet im Kampf befindlichen Arbeitgeber unterstützt werden sollen.

Die Beteilung an einem rechtmässigen Streik ist keine Verletzung des Einzelvertrages. Der Streik löst auch nicht automatisch das Arbeitsverhältnis. Er entbindet den Arbeitgeber lediglich von seiner Lohnzahlungspflicht. Auch während eines Arbeitskampfes müssen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und zur Erhaltung der Betriebsanlagen sogenannte Notstandsarbeiten durchgeführt werden. Die Wirkung eines Streiks oder Aussperrung kann durch den sogenannten Boykott verstärkt werden. Unter Boykott wird die planmässige Absperrung eines Gegners vom wirtschaftlichen Verkehr durch Ablehnung von Vertragsabschüssen oder durch Aufforderung zu einer solchen Ablehnung verstanden, um ein bestimmtes Kampfziel zu erreichen. Der Boykott hat heute vor allem Bedeutung als ein Nebenkampfmittel, durch das die Wirkung eines Streiks oder einer Aussperrung verstärkt werden soll oder mit dem man dem Angriff der Gegenseite begegnet. So werden z. B. beim Streik alle in Betracht kommenden Arbeitnehmer von der Streikleitung aufgefordert, in den bestreikten Betrieben keine Arbeit aufzunehmen.

Jeder Arbeitskampf bringt erhebliche wirtschaftliche Schäden mit sich, oft auch für die gesamte Volkswirtschaft. Ebenso einschneidend sind die sozialen Auswirkungen auf die Arbeitnehmerschaft. Schliesslich zeigt sich auch immer wieder, dass Arbeitskämpfe zu einer Verschlechterung des Klimas zwischen den Sozialpartnern führen.

Wörter zum Text:

die Rechtsordnung (=,n) - ������������

die Arbeitsverweigerung (=,en) - ������ �������� ������

beachten vt - ����� �� �����, �������� �����

legitim - ��������

verstossen - ���������� (�����)

die Abwehr (=) - ������

der Einzelvertrag (-(e)s, träge) - ������������� ������

der Gegner (s,=) - �������

die Ablehnung (=,en) - ���������, ������

aufnehmen - ��������

I. Bestimmen Sie richtige oder falsche Bestätigungen zum Text mit den Bezeichnungen �+� oder �-�:

1. Unter Streik versteht man die planmässige und gemeinschaftliche, d. h. kollegiale Arbeitsverweigerung.

2. Für die Rechtmässigkeit des Streiks sind jedoch verschiedene Voraussetzungen nicht zu beachten.

3. Ein Arbeitsbewegung ist dann legitim, wenn er weder gegen die Verfassung noch gegen gesetzliche Vorschriften verstosst.

4. Der Arbeitsnehmer hat gegen den Streik das Abwehrmittel der Aussperrung, d. h. die Arbeitsangebotsverweiterung.

5. Diese ist sinnohl zur Abwehr eines rechtmassigen wie auch eines rechtswidrigen Streiks zulassig.

6. Die heutigste Form der Aussperrung ist die der Abwehraussperrung, die zur unmittelbaren Abwehr des Streiks dient.

7. Die Beteilung an einem rechtmässigen Streik ist keine Verletzung des Einzelvertrages.

8. Die Aussperrung löst auch nicht automatisch das Arbeitsverhältnis.

9. Er entbindet den Arbeitgeber lediglich von seiner Lohnzahlungspflicht.

10. Die Wirkung eines Streiks oder Aussperrung kann durch den sogenannten Boykott verstärkt werden.

��. Beantworten Sie die Fragen zum Text:

1. Was versteht man unter Streik?

2. Was sind für die Rechtmässigkeit zu beachten?

3. Wann ist ein Arbeitskampf legitim?

4. Was hat der Arbeitgeber gegen den Streik?

5. Was dient zur unmittelbaren Abwehr des Streiks?

6. Löst der Streik das Arbeitsverhältnis?

7. Was wird unter Boykott verstanden?

8. Was bringt jeder Arbeitskampf in die Volkswirtschaft?

A N G E B O T U N D N A C H F R A G E

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Diesen Satz kann man immer wieder hören oder lesen. Der Preis fällt, wenn das Angebot stärker zunimmt als die Nachfrage. Der Preis steigt, wenn sich die Nachfrage stärker erhöht als das Angebot. Umgekehrt wirken die Preise ihrerseits auf Angebot und Nachfrage ein. Ein höherer Preis wird dazu führen, dass das Angebot grösser wird, einfach deshalb, weil die Unternehmer bei einem höheren Preis grossere Gewinne erzielen können. Sie bringen mehr Ware auf den Markt, um mehr verdienen zu können. Meist geht das nur eine Weile gut. Andere Unternehmer schalten sich in dieses offenbar vorteilhafte Geschäft ein? Ihre Produkte kommen hinzu. Folge: Das Angebot steigt weiter, was dann ziemlich sicher bewirkt, dass die Preise sinken, weil zu den höheren Preisen nicht die gesamte Ware abgesetzt werden kann. Die Nachfrage wird ja erst durch niedrigere Preise aus ihrer Reserve gelichtet.

Angebot: Das sind die Güter und Dienstleistungen, die die Unternehmer zu einem bestimmten Preis zu verkaufen bereit sind. Es wird beeinflusst von den Preisen anderer Güter und Dienstleistungen, von den Produktionskosten, vom Stand der Technik und von der Geschmackrichtung der Unternehmer. Nachfrage: Das sind die Güter und Dienstleistungen, die die Verbraucher zu einem bestimmten Preis zu kaufen bereit sind. Sie wird beeinflusst von den Preisen der übrigen Erzeugnisse, vom Einkommen, vom Einkommensverteil und von der Geschmackrichtung der Verbraucher. Angebot und Nachfrage sind sehr inhaltsreiche Begriffe. Sie gelten natürlich nicht nur für Konsumgüter, sondern beziehen sich genauso auf Investitionsgüter, also Maschinen und Anlagen, die die Unternehmer für die Produktion benötigen.

Die grosse Frage ist: Wer bestimmt, was angeboten wird?

Die Unternehmer, die durch geschickte Werbung die Nachfrage beeinflussen oder die Verbraucher, die durch ihre Käufe das Angebot erst richtig anheizen? Es leuchtet ein, daSS hier Wirkungen von beiden Seiten ausgehen.

Wörter zum Text:

einwirken - ��������

der Gewinn (-(e)s),-e) - ��������

verdienen - �������������, ��������� (�����)

die Weile (=) - ������ ���

sich einschalten in (Akk.) - ����������

absetzen - �������, ������

die Konsumgüter - �������� ������

anheizen - �����������, ��������

die Wirkung (-, en) - ��, �����, ���������, �����, �������

I. Bestimmen Sie richtige oder falsche Bestätigungen zum Text mit den Bezeichnungen �+� oder �-�:

1. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

2. Diesen Satz kann man immer wieder hören oder lesen.

3. Der Lohn steigt, wenn sich die Nachfrage stärker erhöht als das Angebot.

4. Umgekehrt wirken die Preise ihrerseits auf Angebot und Nachfrage nicht ein.

5. Sie bringen mehr Ware auf den Markt, um mehr verdienen zu können. Meist geht das nur eine Weile gut.

6. Andere Unternehmer schalten sich in dieses offenbar vorteilhafte Geschäft ein.

7. Die Nachfrage wird ja erst durch niedrigere Preise aus ihrer Reserve gelichtet.

8. Angebot: Das sind die Güter und Dienstleistungen, die Unternehmer zu einem bestimmten Preis zu verkaufen bereit sind.

9. Nachfrage: Das sind die Güter und Dienstleistungen, die die Verbraucher zu einem bestimmten Preis zu kaufen bereit sind.

10. Angebot und Nachfrage sind sehr inhaltsreiche Mittel.

I�. Beantworten Sie die Fragen zum Text:

1. Was bestimmt den Preis?

2. Wenn fällt und steigt der Preis?

3. Wozu wird ein höherer Preis führen?

4. Warum bringen sie mehr Ware auf den Markt?

5. Wodurch wird die Nachfrage gelichtet?

6. Wie kann man das Begriff: Angebot und Nachfrage eklären?

7. Wofür gelten Angebot und Nachfrage?

8. Wer bestimmt, was angeboten wird?

III. Enden Sie die Sätze aus dem Text und übersetzen Sie ins Ukrainische:

1. ... ... ... bestimmen den Preis.

2. Der Preis fällt, wenn das Angebot ... ... ... ... .

3. ... ..., wenn sich die Nachfrage stärker erhöht als das Angebot.

4. Umgekehrt wirken die Preise ihrerseits ... ... ... ... ein.

5. ... ... ... ... ... ..., um mehr verdienen zu können.

6. Meist geht das nur ... gut.

7. ... wird ja erst durch niedrigere Preise aus ihrer Reserve gelichtet.

8. Das sind ... ... ..., die die Verbraucher zu einem bestimmten Preis zu kaufen bereit sind.

9. Sie gelten natürlich nicht nur für Konsumgüter, sondern beziehen sich genauso auf Investitionsguter, also Maschinen und Anlagen, die ... ... ... ... .

10. ... ... ..., dass hier Wirkungen von beiden Seiten ausgehen.

FIRMA

Die Firma ist der Geschäftsname eines Vollkaufmanns, unter dem er seine Handelsgeschäfte betreibt und seine Unterschriften abgibt. Der Kaufmann kann unter seiner Firma Prozesse führen, d.h. Die Firma kann klagen und verklagt werden.

Für die Wahl der Firma gelten bestimmte Grundsätze. Die Firma eines Einzelkaufmanns muss seit dem 1. Januar 1900 aus mindestens einem ausgeschriebenen Vornamen und dem Zunamen bestehen. Die Firma einer offenen Handelsgesellschaft enthält die Namen einer Teilhaber oder den Namen eines Teilhabers mit dem Zusatz, der das Gesellschaftsverhältnis andeutet (z.B. Schneider Keller oder Schneider Co, oder Franz Schneider OHG). Die Firma einer Kommanditgesellschaft unterscheidet sich rein àuserlich oft nicht von der einer OHG, es sei denn, sie nimmt den Zusatz �KG� in die Firmenbezeichnung auf. Eine Aktiengesellschaft ist erkennbar an dem Zusatz �AG�, eine Gesellschaft mit beschränkten Haftung an dem Zusatz �GmbH�.

Man unterscheidet Personenfirmen (Friz Schneider), Sachfirmen (Kaufhof AG) und Mischfirmen (Otto Muller - Elektrogrosshandlung).

Eine neue Firma muss sich von den bereits am Ort bestehendes Geschäft durch Verkauf, Schenkung oder Erbschaft in anderer Hände über, so darf der neue Inhaber die bisherige Firma fortführen, wenn der bisherige Inhaber oder dessen Erben ausdrücklich darin einwilligen.

Jeder Vollkaufmann muss seine Firma in das Handelsregister seines Niederlassungsortes eintragen lassen, ebenso späterer Veränderungen.

Wörter zum Text:

klagen - ����������

enthalten - ���� ����

sich unterscheiden - �����������

das Handelsregister (-s, =) - ����� �������� ���

I. Bestimmen Sie richtige oder falsche Bestätigungen zum Text mit den Bezeichnungen �+� oder �-�:

1. Die Firma ist der Geschäftsname eines Vollkaufmanns, unter dem er seine Handelsgeschäfte betreibt und seine Unterschriften abgibt.

2. Der Kaufmann kann unter seiner Firma Prozesse führen, d. h. Die Firma kann klagen und verklagt werden.

3. Für die Wahl der Firma gelten bestimmte Grundsätze.

4. Die Firma besteht aus mindestens einem ausgeschriebenen Vornamen und dem Zunamen.

5. Die Firma einer Kommanditgesellschaft unterscheidet sich rein auserlich oft von der einer OHG, es sei denn, sie nimmt den Zusatz �KG� in die Firmenbezeichnung auf.

6. Eine Aktiengesellschaft ist erkennbar an dem Zusatz �AG�, eine Gesellschaft mit beschräkten Haftung an dem Zusatz �GmbH�.

7. Man unterscheidet Personenfirmen (Friz Schneider), Sachfirmen (Kaufhof AG) und Mischfirmen (Otto Muller - Elektrogross - handlung) nicht.

8. Eine neue Firma muss sich von den bereits am Ort bestehenden deutlich unterscheiden.

9. Die Firma nimmt den 1. Platz im Wettkampf.

10. Jeder Kaufmann muss die Firma kaufen.

I�. Beantworten Sie die Fragen zum Text:

1. Was kann der Kaufmann unter seiner Firma führen?

2. Was gelten für die Wahl der Firma?

3. Seit wann und woraus muß die Firma eines Einzelkaufmanns bestehen?

4. Welche Namen enthält die Firma einer offenen Handelsgesellschaft?

5. Wie unterscheidet sich die Firma einer Kommanditgesellschaft?

6. Welche Personenfirmen unterscheidet man?

7. Wohin muss jeder Vollkaufmann seine Firma eintragen lassen?

III. Enden Sie die Sätze aus dem Text und übersetzen Sie ins Ukrainische:

1. Die Firma ist der Geschäftsname eines Vollkaufmanns, unter dem er seine Handelsgeschäfte betreibt und ... ... abgibt.

2. Die Firma kann ... ... verklagt ... .

3. ... ... ... gelten bestimmte Grundsätze.

4. Eine neue Firma muss sich ... ... ... ... ... ... Verkauf, Schenkung oder Erbschaft in anderer Hände über, so darf ... ... ... ... ..., wenn der bisherige Inhaber oder dessen Erben ... ... einwilligen.

K A P I T A L

In der Praxis, in der Betriebswirtschaftslehre und in der Volkswirtschaftslehre begegnen wir immer wieder dem Begriff Kapital. Die Unternehmer suchen Kapital für ihre Investitionsvorhaben, der Staat und die Gemeinden müssen Verwaltungsgebäude erstellen, Strassen bauen, Schulen und Krankenhäuser errichten. Auch Haushalte benötigen Kapital für ihre Wohnhäuser. Unternehmer, Staat, Gemeinden und Haushalte suchen also Kapital. Sie entwickeln eine teilweise recht lebhafte Nachfrage nach Finanzierungsmitteln, nach Geld. Anderseits gibt es Leute, die solche Finanzierungsmittel bereitstellen, anbieten. Ihr Geld soll sich durch die Anlage vermehren, es soll einen Ertrag bringen, es soll sich verzinsen.Kapital ist also Geld für Investitionszwecke.

Man findet den Begriff Kapital noch in einer ganzen Reihe von Wortzusammensetzungen wie Realkapital, Sachkapital, Eigenkapital, Fremdkapital, Grundkapital, Stammkapital, Kapitalseite, Kapitalmarkt, Kapitalbildung usw. Einige dieser Begriffe stehen im Zusammenhang mit der Bilanz eines Unternehmens. Die Passiv - oder Kapitalseite spiegelt die Tatsache wieder, dass einmal bestimmte Kapitalbeträge zur Verfügung standen, die investiert worden sind. Das Eigenkapital bleibt unbefrist in dem Unternehmen stehen. Es handelt sich um die eingesetzten Mittel des Eigentumers. Ein Entgelt dafür gibt es nur dann, wenn die Firma einen Gewinn erzielt. Fremdkapital ist der Teil, der dem Unternehmen von Dritten, also in der Regel von anderen als den Eigentümern, überlassen wird, und zwar lang-, mittel- oder kurzfristig. Für das Fremdkapital muss ein Entgelt in der Form von Zins bezahlt werden.

Wörter zum Text:

begegnen - ���������

das Investitionsvorhaben (-s, =) - �ᒺ��, ����

benötigen - ���� ������� (�����������)

die Anlage (=, -n) - �����������

vermehren - ����������

die Bilanz (=, en) - ������, �������

widerspiegeln - ����������

zur Verfügung stehen - ����������� � ������������

unbefrist - ������������

das Eigentum (-es) - ��������

das Entgelt (-es) - ��������

I. Bestimmen Sie richtige oder falsche Bestätigungen zum Text mit den Bezeichnungen �+� oder �-�:

1. In der Praxis, in der Betriebswirtschaftslehre und in der Volkswirtschftslehre begegnen wir immer wieder dem Begriff Kapital.

2. Der Staat und die Gemeinden mussen Verwaltungsgebäude erstellen, Strassen bauen, Schulen und Krankenhäuser errichten.

3. Auch Haushalte benötigen Kapital für ihre Wohnhäuser nicht.

4. Unternehmer, Staat, Gemeinden und Haushalte suchen also Kapital nicht.

5. Sie entwikeln eine teilweise recht lebhafte Nachfrage nach Finanzierungsmitteln, nach Geld.

6. Ihr Geld soll sich durch die Anlage vermehren, es soll einen Ertrag bringen, es soll sich verzinsen.

7. Kapital ist also Zinsen für Investitionszwecke.

8. Einige dieser Begriffe stehen im Zusammenhang mit der Bilanz eines Unternehmens nicht.

9. Das Gesamtkapital bleibt unbefrist in dem Unternehmen stehen.

10. Es handelt sich um die eingesetzten Mittel des Eigentumers.

I�. Beantworten Sie die Fragen zum Text:

1. Wo begegnen wir dem Begriff Kapital?

2. Wofür suchen die Unternehmer Kapital?

3. Welche Leute gibt es anderseits?

4. Wie soll sich ihr Geld vermehren?

5. Wie findet man den Begriff Kapital? (in welchen Wortzusammensetzungen)

6. Erklären Sie alle diese Begriffe.

III. Enden Sie die Sätze aus dem Text und übersetzen Sie ins Ukrainische:

1. ..., ... ... ... begegnen wir immer dem Begriff Kapital.

2. Auch ... ... Kapital für ihre Wohnhäuser.

3. Sie entwickeln ... ... ... ... nach Finanzierungsmitteln, nach Geld.

4. ... ... ... ..., die solche Finanzierungsmittel bereitstellen, anbieten.

5. Ihr Geld soll sich durch die Anlage vermehren, ... ... ... ... , es soll sich verzinsen.

6. ... ... also Geld fur Investitionszwecke .

7. Einige dieser Begriffe stehen im Zusammenhang ... ... ... .

8. ... bleibt unbefrist ... stehen.

9. Es handelt sich um ... des Eigentumers.
10. Für das Fremdkapital muss ... ... ... von Zins bezahlt werden.