ͳ������ ����. ��������� �� ������ ��� ���������� / �. �. �����

������ �������

�� ������������ �������� ������� �������� �� ����� � �������. �������, �� ����������� ����� � ������ � ��������, ��������� �������� ������������ (einfache nicht erweiterte S�tze):

Der Student schreibt.

������ ���������� ������� ���� ���������� �� ������ ��������, ���� �� ��������� 2-� ������ ������ ��� ������� ���������� �������.

� ����� �������� ����� ��������� � ����� 䳺�����:

Schreib! H�r zu!

�������, �� ������ ����, ��� ������ � ��������, ������� ���������� �����, ��������� �������� ���������� (einfache erweiterte S�tze):

Die Studenten unserer Gruppe schreiben heute einen Aufsatz.

�������� ������� 䳺����� �� ������. ij������� �������� ���������� 䳺������� �������:

Mein Freund arbeitet t�chtig.

Mein Freund kann t�chtig arbeiten.

� �������� �������� ������ ������ �������� 䳺������:

Mein Freund ist ein t�chtiger Arbeiter.

Mein Freund bleibt ein t�chtiger Arbeiter.

����������� ������, �� ������ �����, � �������� ������:

Die Studenten sprechen von der politischen Information.

Sie sprechen von der politischen Information.

��� ������ ���������� ������� ���������� ��� ������� ������:

��������� ���� �������� ������ ������� (�������������); ��� ��������� ���� �� �� ����������:

Was machst du? � Ich lese.

�� �� �����? � �����.

��������� 䳺����� � ������� ���� � ����� ��������, �� ��� ����������� ������� ����� �� ����������. ���������:

Er ist Student.

³� �������.

�� ����� ���������� ������� ��������� ���� 䳺��������.

������ ������� ��� (����� � ����������) � ���������� ����� ���� �������.

�� ����� ������������� ����� ������� �������� �� ���������, �������� �� �����������.

��������� ������� (der Aussagesatz) ������ ����������� ��� ����-���� ���� �������, �����, ����, ������� �� ���������� �������. ����������� ����� � ���������� �������� ���������� �� ��������� ���������. ���������� �� ����� �����, �� ������ ������������ ���� ��� ���������, � ��������� ������� ��������. � �������� ����������� ������� �������� ������� �������� ����� �� ������� ����, � ���������� � �� ����������. ϳ���� ���� ������ ����� ��������� (������ ������� ���) ��� ���� �������� (��������� ������� ���).

������ ������� ���:

Wir arbeiten am Tage.

��������� ������� ���:

Am Tage arbeiten wir.

�������� ������� (der Fragesatz) ������ �������, ��� ������� ������ �� �������������. ���������� ��� ������� ���� ��������� ������: �) �������� ������� ��� ���������� ����� (Frages�tze ohne Fragewort) � �) �������� ������� � ��������� ������ (Frages�tze mit Fragewort).

�������� ������� ��� ���������� ����� ��������� ��������� �������� ��� ��������� ������ ��� ������ ����. ���� ��������������� ��������� (���������) ���������� � ��������� �������� ��� � �������: �� ������� ���� ����� �������� ������� ��������, �� ������� � �����, ��� ����� ���������� �����, � ���������� ������� ��������, ���� ���� �, ����� � ���� �������:

F�hrt Ihr Freund heute nach Odessa?

Haben Sie diese Zeitschrift in der Bibliothek genommen?

���� �������� ������� ��� ���������� ����� �������� ������� ���� �� ���������� � ��������� ��������. � ��� ������� ��� �����, �� � ����������� �������. �� ��������� �������� ����� ���� �������� ���������. �� ��� ������� �� ���� �������� �������, ���� �� �� ��������� ��������� ���������� (Vergewisserungsfragen):

Sie fuhren nach Deutschland? � Freilich...

�������� ������� � ��������� ������ ������ ������� ��� �����, ������� ��� ���������. ��� ��� ������ ���������� ��������� ����������. �� ������� ���� � ��� ����� �������� �����, �� ������� � �������� ������� ��������, �� �������� � ����� ������, ���� ���������� ����� �������, � ���������� ������� ��������, ���� ���� �, ����� � ���� �������:

Wo arbeitet jetzt dein Vater?

Wohin sind Ihre Freunde in Urlaub gefahren?

�������� ����� ������� �� �� �����:

� �������� ����������� ����������: wo, wann, wie, woher, wohin, warum, wie viel, womit...

� �������� ����������: wer, was, welcher, welche, welches, was f�r ein, was f�r eine...

�������� ������� � ���������� ������� wie viel, welcher, wessen ��������� �� ����� ������:

Wie viel Tische stehen hier?

Wessen Buch ist das?

� ��� ����� ��������� ������ ����� ���������� ���������. ���� �� ��������� �� ������� ��� � ������ ��������� �� ������� �������, ��� ������ ������ � �������� ��� � ���� �������.

����������� ������� (der Befehlssatz) ������ ���������� �� 䳿, ��������� ������� � ����� ��� ������������� ������� ���� �������, ������ ��������� ����. ���� ���������� ���� ���� ���� ������, ���������, ������������� ��� ��������������� ������, ��������, ����������, �������� ����. �������� � ������������ �������� ��������� ��������� 䳺������ � ���������� ������ � �����, �� ��������, �� ������� �e�����. ϳ���� � �� ������� ����. ���� � ������� �������� ��������� 䳺������ � 2-� ���� ������ ��� ������� ���������� �������, �� ������ ����, ������� �� ����� ����� ����� 䳺�����:

Gehen wir endlich!

Tu das f�r mich!

��������� �������� ������������ ������ ����� ����������� ���������� �������� doch, einmal, mal, nur:

Komm schnell mal her!

������

������ 1. ������� � �������� ������ ������� ��� �� ���������.

1. Er wohnt jetzt in Berlin. 2. Dieses Haus wurde vor kurzem gebaut. 3. Er erz�hlte uns gestern �ber seine Reise. 4. Du hast in der Arbeit einige Fehler gemacht. 5. Wir haben gestern einen neuen Auftrag bekommen. 6. Meine Freunde wollen in diesem Sommer zum Meer fahren. 7. Seine Schwester studiert jetzt in Konstanz.

������ 2. ������� � ������� 䳺�����, ������� ��������.

1. komme: Ich mit sechs Jahren in die Schule. 2. verlasse: Mit f�nfzehn Jahren ich die Schule. 3. bekomme: Anschliessend ich eine Lehrstelle bei einer Elektrofirma. 4. lerne: Ich dort drei Jahre. 5. besuche: W�hrend meiner Lehrzeit ich auch die Berufsschule. 6. mache: Nach vier Gesellenjahren ich dann meine Meisterpr�fung. 7. �bernehme: Jetzt ich das Gesch�ft meines Vaters. 8. seid: Wie lange ihr mit eurem Auto unterwegs gewesen? 9. sind: Sie unterwegs in keinen Stau gekommen.

������ 3. ��������� �������.

hat/ einen Mitarbeiter/ entlassen/ unsere Firma.

mich/ Peter/ angerufen/ hat.

kann/ reparieren/ wer/ unseren/ Fernseher.

die K�ufer/ des Rundfunks/ die Werbesendungen/ beeinflussen.

beleuchten/ das alte Schloss/ die Scheinwerfer.

verschmutzen/ die Fl�sse und Seen/ in/ die Industrieabw�sser/ unserem Land.

������ 4. �������� �� ������ ��������� ��� ���������� �����.

1. Mein Bruder geht heute ins Theater. 2. Im Winter laufen viele Menschen Ski. 3. Dieser Student hat alle Pr�fungen abgelegt. 4. Sie sind nach Hause gefahren. 5. Paul soll in diesem Monat viel arbeiten. 6. Ihre Freundin studiert jetzt an einer Universit�t. 7. Anna will ihre Freundin besuchen.

������ 5. �������� ������� �� �������� ��� �� ��������� ��������� ��� wie viel, welcher, wessen.

1. Ich verstehe dieses Wort nicht.

2. Hier liegen viele Zeitungen.

3. An diesem Tisch ist der Platz meines Freundes.

4. Er hat heute drei Briefe bekommen.

5. Sie besucht ihre Eltern sehr oft.

������ 6. ������� � ������� ������ ������� ������.

������:A.: Ich will den Aufsatz morgen schreiben.

B.: Schreib den Aufsatz heute!

C.: Vielleicht schreibe ich ihn heute.

1. Ich will ins Museum morgen gehen.

2. Ich will den Brief morgen beantworten.

3. Ich will meinen Freund morgen besuchen.

4. Ich will den Vortrag morgen vorbereiten.

5. Ich will das Zimmer morgen aufr�umen.

6. Ich will die Arbeit morgen abgeben.

������ 7. ������� �������.

������:Warum singt ihr nicht?

Singt!

1. Warum treibt ihr Sport nicht? 2. Warum schreibt ihr die �bung nicht? 3. Warum h�rt ihr in der Vorlesung nicht? 4. Warum legt ihr eure M�ntel nicht ab? 5. Warum seid ihr unaufmerksam? 6. Warum kommt ihr zu sp�t?

������ 8. ��������� �������.

1. Am 1.September...

2. Schon fr�h...

3. An diesem Tag...

4. Mit gro�er Freude...

5. Mit gro�em Interesse...

������ 9. ������ ������� �� �������.

������:Sie schrieb den Aufsatz ins Reine und ging dann spazieren.

Sie schrieb den Aufsatz ins Reine, und dann ging sie spazieren.

1. Wir lesen den Text und schreiben nachher die unbekannten W�rter heraus.

2. Der Student �bersetzte den Text und ging dann ins Theater.

3. Die Lehrerin diktierte uns einen Text satzweise und las dann den ganzen Text vor.

4. Ich war im Sommer im Wassersportlager und fuhr sp�ter mit meinen Freunden ans Meer.

������ 10. ����� �������� ������. � �� ���� ���������?

1. ...?� Auf dem Lande bei meinen Verwandten.

2. ...?� Ja, es hat mir dort sehr gut gefallen.

3. ...?� Nein, ich habe nicht gebadet, dort gibt es keinen Fluss.

4. ...?� Ja, ich bin oft in den Wald gegangen.

5. ...?� Ich habe Haustiere gef�ttert und im Gem�segarten gearbeitet.

6. ...?� Nein, ich war dort nur einen Monat.

������ 11. �������� ����� �� ������� ��� � �������� �� ���������� �� �� ��������� ��������.

Von besonderer Bedeutung ist die Entdeckung der neuen Erd�lvorr�te.

Tr�ger der Versicherung ist die Bundesanstalt f�r Arbeit in N�rnberg.

Eine umfassende gesetzliche Arbeitslosenversicherung gibt es in Deutschland seit 1927.

Versicherungspflichtig sind grunds�tzlich alle Arbeitnehmer.

5. Der Generalstreik in Frankreich f�hrte am vergangenen Freitag zu chaotischen Zust�nden in den St�dten, konnte aber den Handel an der Pariser B�rse nicht lahmlegen.

��������� �������

�� �������� ������������� ����� ������� �������� �� �������������� �� ���������.

�������������� ������� (positive S�tze) � �� ��� �������, � ���� ������������ ��, �� ������������� � �������� ��� �����. ���������������� ������ ���� ���������, �������� �� ����������� �������. ��� ������������� �������������� �������������� ����� ja �� ���� �������� �����: gewiss, bestimmt, sicher, freilich ����.

��������� ������� (negative S�tze, verneinende S�tze) � �� ��� �������, � ���� ������������ ��, �� ���������� � ��������, ��� ������������ ����-���� ����� ���� �������, ���� ������, ����������. ����������� ������ ���� ���������, �������� �� ����������� �������. ��������� ������� �������� �� ����������������� (allgemein negative S�tze, Satzverneinungen) � �������� ��������� (partialnegative S�tze, Teilverneinungen).

����������������� ������� ��������� ����� �����������:

Er kommt heute nicht.

� �������� ���������� �������� ������������ ����� ���� ���� �������:

Er kommt nicht heute, sondern morgen.

�������� ����������� �������:

�) ���������� ��������� ������ nicht;

�) ��������� ���������� kein, nichts, niemand;

�) ��������� ���������� nie, niemals, nimmer � �. �.

��������� ��������, ������������� ������� ����������� � ������ nicht. ���� ���� ������������ ����-���� ���� �������, ��������� ����-���� �������� ����. ����������� nicht ����� ���������� ����� ������, ��� ���� �������� (��� ��������). �� ������� �������� ���������� �� ����������� ������ nicht �������� �� ������� �������.

Sie hat heute im Krankenhaus ihre Freundin besucht.

Nicht sie hat heute im Krankenhaus ihre Freundin besucht.

Sie hat nicht heute im Krankenhaus ihre Freundin besucht.

Nicht heute hat sie im Krankenhaus ihre Freundin besucht.

Sie hat heute nicht im Krankenhaus ihre Freundin besucht.

Nicht im Krankenhaus hat sie heute ihre Freundin besucht

Sie hat heute im Krankenhaus nicht ihre Freundin besucht.

Nicht ihre Freundin hat sie heute im Krankenhaus besucht.

���� ������������ 䳺������ ��������, ��������� ������� 䳺������ ������, �� �� ������� ������� ��� ����������� nicht ����� ��� ������������� ���� ��������, ��� � ���� �������. �� ���������� ������� ����������� nicht ����� ��� � ���� �������, ��� ������������� ���� ������:

Ich gehe nicht heute in die Oper.

Ich gehe heute in die Oper nicht.

Heute gehe ich nicht in die Oper

Heute gehe ich in die Oper nicht.

� ��� ����������� ���������� 䳺������� �������� ����������� nicht �� ������� ������� ��� ����� ���� �������� ��� ������������� ����� ����������� �������� ��������, � �� ���������� � ������������� ���� ������ ��� ����� ����� ����������� �������� ��������:

Ich kann nicht heute in die Oper gehen.

Ich kann heute in die Oper nicht gehen.

Heute kann ich nicht in die Oper gehen.

Heute kann ich in die Oper nicht gehen.

���� �������� ��������� ��������� 䳺������, ����������� nicht �� ������� � ���������� ������� ��� ����� ���� ���������� ���������� sich ��� � ���� �������:

Er begibt sich nicht jetzt nach Hause.

Er begibt sich jetzt nach Hause nicht.

Jetzt begibt er sich nicht nach Hause.

Jetzt begibt er sich nach Hause nicht.

���� ������������ ��������� ������� ��������, �� ����������� nicht �����, �� ��������, ������������� ����� ������� ��������:

Mein Freund ist nicht krank.

��������� �������� ����� nein ��������� �������� � ���������� �������� �� �������������� ��� ��������� ������� ��� ���������� �����:

Hast du den Text schon gelesen?

Nein, ich habe den Text noch nicht gelesen.

Nein, den Text hat schon meine Freundin gelesen.

Hast du den Text noch nicht gelesen?

Nein, ich habe den Text noch nicht gelesen.

Nein, den Text hat schon meine Freundin gelesen.

������� ����������� nein ����� ���� ����������� ������� � �������, �� ������� �������� �� ������ ����������� �����.

����������� ���� ������������� ������� doch, ���� ������������ ��������� �������:

Kommst du morgen nicht?

Doch, ich komme.

����������� ���������� ��������� kein ��������� ���� �����. ³� �������� ��������, �� � ����������� ���������������� ������� ����� � ��������� � ����������� ��� �������� ��������:

Hier gibt es einen Wald.

Hier gibt es keinen Wald.

Hier gibt es W�lder.

Hier gibt es keine W�lder.

������

������ 1. ����� ��������� ������ �� ���������.

1. Brauchst du dieses Buch? 2. Besuchen Sie Museen oft? 3. Haben Sie diese Regel nicht wiederholt? 4. Willst du mich nicht besuchen? 5. Hat Ihr Bruder keinen Freund? 6. Haben Sie eine Schwester? 7. Gibt es in dieser Arbeit keine Fehler? 8. Haben Sie die Arbeit schon beendet?

������ 2. ������ �������������� ������� �� ��������� � ���������� ��.

1. Im Wald gibt es einen See. 2. Er hat in dieser Arbeit Fehler. 3. Wir haben Fragen. 4. Hast du Hunger? 5. Haben Sie vor der Pr�fung Angst? 6. Warum hast du ein W�rterbuch gebracht?

������ 3. ����� ��������� ������.

1. Liest du ein Gedicht? (die Fabel)

2. Liest du einen Aufsatz? (der Brief)

3. Liest du eine Zeitung? (die Zeitschrift)

4. Liest du einen Krimi? (der Roman)

5. �bersetzt du einen Artikel? (der Lesetext)

6. �bersetzt du ein Poem? (das Lied)

������ 4. �� ��������� ����������? ���������� � ������ �����������.

1. Riwne ist ein Dorf.

2. Die Tanne ist eine Blume.

3. Der Tiger ist ein Haustier.

4. Die Nachtigall ist ein Raubvogel.

5. Der Zwinger ist ein Theater.

6. Die Stadt Odessa liegt an der Ostsee.

7. In der Stadt Konstanz gibt es eine U-Bahn.

������ 5. ��������� ��������.

1. Dieser Student geht heute in die Bibliothek. 2. Er interessiert sich f�r Sport. 3. Der Junge wendet sich an den Arzt. 4. Das M�dchen wartet auf seine Freundin. 5. Der Vortrag war interessant. 6. Anna nahm an der Diskussion teil. 7. Die Studenten lernten die neuen Vokabeln.

������ 6. ��������� ������� ����� �������.

1. Die Alpinisten wollen diesen hohen Berg besteigen. 2. Die Touristen waren mit R�cks�cken beladen. 3. Der Aufstieg begann am Tage, er war leicht. 4. Die Studenten wollten eine Wanderung in den Ferien unternehmen. 5. Wenn ich in die Uni gehen muss, stehe ich um 7Uhr auf.

������ 7. ����� ��������� ������.

1. Ist das eine deutsche Zeitschrift? 2. Hast du einen Kugelschreiber oder einen Filzstift? 3. Brauchst du ein deutsch-ukrainisches W�rterbuch? 4. Hast du zu Hause eine Bibliothek? 5. Spielst du Klavier? 6. Hast du viele Bekannte? 7. Trinkst du Kaffee gern? 8.Stehst du immer fr�h auf?

������ 8. ������� nicht ��� kein.

... Antwort ist auch eine Antwort.

Hast du ... Zeit?

Wer ... arbeitet soll auch ... essen.

Die Studenten waren ... imstande, die schwere Frage zu beantworten.

Ich kann ... Auto fahren.

Dieses M�dchen hat die Gesamtschule ... absolviert.

Wir wollen uns ... Haus kaufen.

Es gab unter den Touristen ... Arzt und ... Krankenschwester.

Ich habe ... L�ffel, ... Gabel und ... Messer, ich kann ... essen.

Ich habe ... Lust, ins Kino zu gehen.

Er hat ... Arbeit.

Dieses Kind trinkt Milch ... gern.

Ich war ... an der Ostsee, ich wei� ... , ob man dort badet.

Das M�dchen treibt ... Sport: sie l�uft sogar ... Ski.

Kannst du mir ... etwas Geld leihen? Ich habe ... einzigen Cent mehr.

������ 9. ����� ��������� �������.

1. Hast du den Text nicht �bersetzt?

2. Hast du die W�rter nicht gelernt?

3. Hast du die �bung nicht geschrieben?

4. Willst du mir dein Lehrbuch nicht geben?

5. Kannst du die Aufgabe selbst nicht machen?

6. Warum hast du den Vortrag nicht vorbereitet?

������ 10. �������� ��������� ����������� nicht � �������.

������:Morgen komme ich.

Morgen komme ich nicht.

1. Sie kann das. 2. Das war teuer. 3. Ich will ins Kino. 4. Wir gehen heute abend essen. 5. Willst du sie abholen? 6. Das war nett von dir! 7. Ich habe es ihnen gestern gesagt. 8. Kannst du die Sachen morgen mitbringen? 9. Warum kommt er morgen mit uns zum Fu�ballspiel? 10. Das passiert an einem Sonntag. 11. Er l�sst sich operieren. 12. Er will heute zur Uni gehen. 13. Sie wollen heute, wie immer am Sonntag, mit Freunden zum Essen in ein Restaurant fahren. 14. Der Film hat mir gut gefallen. 15. Ich habe mich auf dieses Gespr�ch vorbereitet. 16.Ich kann mich an Sie erinnern.

������ 11. ����� ������ �� ���������.

1. Tr�gt dein Bruder eine Brille? � Ja / Nein, ... . 2. Brauchst du ein Formular? � Ja / Nein, ... . 3. Haben Sie einen Wagen? � Ja / Nein, ... . 4. Hast du Briefmarken? � Ja / Nein, ... . 5. Liegt da ein Taschenrechner? � Ja / Nein, ... . 6. Sind in dem Buch Bilder? � Ja / Nein, ... . 7. Haben Sie Zeitschriften? � Ja / Nein, ... . 8.Hast du Geld dabei? � Ja / Nein, ... . 9. Enth�lt das Medikament Alkohol? � Ja / Nein, ... . 10. M�chtest du ein Bonbon? � Ja / Nein, ... . 11. Wollt ihr einen Kaugummi? � Ja / Nein, ... . 12. Ist Benzin im Kanister? � Ja / Nein, ... .

������ 12. ������� doch ��� nein.

1. Hast du die Fabel von Lessing nicht gelernt? � ... , ich kann sie aufsagen.

2. Hast du dich heute zur Vorlesung nicht versp�tet? � ... , ich habe mich nicht versp�tet.

3. Bist du im Kaukasus noch nicht gewesen? � ... , ich verbrachte einen Monat in Anapa.

4. Du besuchst das Theater nicht oft! � ... , ich war in der vorigen Woche zweimal im Theater.

5. Hast du mit niemandem �ber deinen k�nftigen Beruf gesprochen? � ... , ich habe noch mit niemandem dar�ber gesprochen.

������ 13. ����� �������� ������. � �� ���� ���������?

1. ... ?� Doch, ich habe einen roten Kugelschreiber.

2. ... ?� Doch, ich kann zu deiner Geburtstagsfeier kommen.

3. ... ?� Doch, manchmal arbeite ich im Lesesaal.

4. ... ?� Doch, ich habe Gro�eltern.

5. ... ?� Doch, ich habe die Haustiere gern.

������ 14. ������� ��������� ����� �� ���������� �������.

������: Ohne Flei� _____ Preis.

Ohne Flei� kein Preis.

1. _____ Antwort ist auch eine Antwort.

2. Von nichts kommt _____.

3. Geld macht _____ gl�cklich, aber reich!

4. Wer _____ weggeht, kommt _____ wieder.

������ 15. ������� ����, ���������� �� ������.

������ 16. �������� ���������� �� ������ �������.

������: Er wei� nichts.

Er wei� alles.

1. Das ist aber eine gro�e Wohnung. 2. Ich kenne hier niemanden. 3. Alle bleiben zu Hause. 4. Ich kenne hier alle Restaurants. 5. Im Urlaub fahren wir immer nach Italien. 6. Beim Konzert gab es viel Platz. 7. Keiner kam nach der Pause zur�ck. 8. Ich langweile mich immer bei klassischer Musik. 9. Ich habe nichts verstanden. 10. Ich habe den Film nie gesehen.

������ 17.

A. ����������� ��������� � ����� �� ��� ��������� �������.

������: Ist Matthias verheiratet? � Nein, er ist nicht verheiratet.

Hat Hannah Kinder? � Nein, sie hat keine Kinder.

�. ��������� ����� �� ������.

������: Hannah ist verheiratet, aber Matthias noch nicht.

Matthias hat keine Kinder, Hannah hat auch noch keine.

������ 18. ��������� ������� ����������� �������.

������: Ich konnte noch (1)_____ an einem Modeladen vorbeigehen, ohne mir etwas zu kaufen.

Ich konnte noch (1) nie an einem Modeladen vorbeigehen, ohne mir etwas zu kaufen.

Dabei spielt es (2)_____ Rolle, ob ich viel oder wenig Geld in der Tasche habe.

Es f�llt mir in diesem Moment auch (3)_____ ein, dass ich bereits hundert �hnliche Sachen im Schrank h�ngen habe.

Ich habe schon alles versucht, um mir diese Sucht abzugew�hnen, aber bisher hat mir (4)_____ geholfen.

Ich finde einfach (5)_____ richtiges Mittel dagegen.

������ 19. ���������� �� ��������.

1. � �� ���� � ������� � ��� � ���������� ������. 2. ����� ������ �� ����. 3. ���� ������ ���� ������. 4. � ����� ������. 5. �� ���� ������ ��� ���������. 6. ������ � �� ����� ��� ���������. 7. � ������ �� ����� ��� ��� ��� ������. 8. ������ ���� ����������, � � �� �� ����������, ���� �� �������� �� �� ����.

����������-������ ������� �� ����������� man

�������, � ���� �������� ������ ��, ��� ������ ���������� �����, ����������� ����������-��������� (unbestimmt-pers�nliche S�tze). ����������� ��������� man ��������� � �������� Mann �������� ����������� ���������� ��������. ���� ���������� ������� ���� ��������. ³� ��������� ���� � ��������� ������ � ������ ������� ������ � ����������-�������� ��������. ��������� man �� ����������. � ��������� ��� ���� ���������� ����������. ij������, �� ��������� � ����������� ����������� man, ����� � 3-� ���� ������, � �� ��������� ������������� 䳺������ � 3-� ���� ���- ����:

In unserem Dorf baut man eine neue Schule.

� ������ ��� ������� ���� �����.

ij������, �� ��������� �� ����������� man, ���� ����� ������������� �� ��������� 2-� ������ ������ (� �������������� ��������) ��� �����������:

Wenn man daran denkt...

���� ��� �� �����...

���� ��� �� ������...

� ���������� 䳺������� ��������� man ������� ���� ��������������� � ��������� ��������� ���������, �� ���������� �������������� ������������ ���������: man kann � �����, �������; man darf � �����, ������������; man soll � ���; man muss � �������, ����� �������; man will � ��������; man braucht � �������.

������

������ 1. ���������� �� ����������.

1. Im Stadion treibt man Sport. 2. Wo kauft man B�cher? 3. Am Sonntag arbeitet man nicht. 4. In unserer Stra�e baut man ein Theater. 5. Im Sommer wird man an den Hochschulen Pr�fungen ablegen. 6. Man kann in dieser Bibliothek interessante B�cher bekommen. 7. Darf man dieses Buch nach Hause nehmen? 8. Man muss viel arbeiten.

������ 2. ��������� ����� �� �������� �������� � �������.

1. Wo (spilen) man Schach?

2. Welche Pr�fung (legen) man in diesem Zimmer ab?

3. Im Lesesaal (lesen) man Zeitschriften.

4. Bald (werden) man den Bau dieses Hauses beenden.

5. In allen Gruppen (schreiben) man heute eine Kontrollarbeit.

6. Man (sprechen) hier nur deutsch

������ 3. ����������� ������� �� �������:

������ a) :Du badest im Sommer viel.

Man badet im Sommer viel.

1. Du stehst am Sonntag um 9 Uhr auf. 2. Du fr�hst�ckst. 3. Du gehst mit deinen Freunden spazieren. 4. Nach dem Mittagessen liest du. 5. Am Abend siehst du fern. 6. Manchmal gehst du zu Besuch oder empf�ngst selbst G�ste.

������ b) : In der Bibliothek ist das Buch, das ich gerade brauche, immer ausgeliehen.

In der Bibliothek ist das Buch, das man gerade braucht, immer ausgeliehen.

Das kann mich wirklich wahnsinnig machen. Wie soll ich da meine Seminararbeit rechtzeitig fertig bekommen?

Bei der Vorlesung �ber die internationale Zusammenarbeit in der W�hrungspolitik musst du unbedingt mitschreiben.

Denn, wenn du in der Pr�fung nicht wei�t, was der Professor gesagt hat, kannst du leicht durchfallen.

Wenn ich doch nur w�sste, was mich in der Zukunft erwartet.

������ 4. �������� �������. ������� ������� �Du irrst dich�.

1. Man spricht in Deutschland italienisch.

2. Mit dem Bus f�hrt man schneller als mit der Metro.

3. Von Stuttgart nach Freiburg f�hrt man mit dem Zug 24 Stunden.

4. Man darf die Vorlesungen nicht besuchen.

������ 5. ����� ������ �� ��������� �� �������.

������: � Wie gr��t man am Morgen?

� Am Morgen gr��t man mit �Guten Morgen�.

1. Wie gr��t man am Vormittag?

2. Wie gr��t man zwischen 11-14Uhr?

3. Wie gr��t man am Nachmittag?

4. Wie gr��t man am Abend?

5. Was sagt man vor dem Schlafengehen?

(Morgen! Sch�nen guten Morgen! Mahlzeit! Sei(seid) herzlich gegr��t! Guten Tag! Tag! Sch�nen guten Tag! Guten Abend! Abend! Sch�nen guten Abend! Gute Nacht!)

������ 6. ����� ������ �� ��� ���������.

1. Wohin geht man, wenn man B�cher braucht? 2. Wohin geht man, wenn man Brot und Milch braucht? 3. Wohin geht man, wenn man Hunger hat? 4. Wohin f�hrt man, um sich zu erholen? 5. Was macht man, wenn man freie Zeit hat? 6. Wen besucht man, wenn man sich schlecht f�hlt? 7. Wohin geht man, wenn man das Haar schneiden will?

������ 7. ����� ������ �� ���������, �������� ��� ����� �����, �� ������ � ������.

1. Was macht man an einem Arbeitstag?

(fr�h aufstehen, zur Arbeit/Uni gehen, am Abend fernsehen oder spazierengehen, einmal in der Woche zum Sporttraining gehen).

2. Was macht man an einem Ruhetag (am Sonntag)?

(etwas l�nger schlafen, Sport treiben, sch�ne Literatur lesen, Musik h�ren, tanzen, singen).

3. Was macht man bei einem Arbeitseinsatz?

(die Erde graben, die Beete umgraben, die Str�ucher verschneiden, den Hof fegen, die Ernte einbringen, Zwiebeln und Kartoffeln sammeln, �pfel und Pflaumen pfl�cken).

4. Was macht man im Sommer?

(baden, Boot fahren, tanzen, Sport treiben, Wanderungen machen, B�cher lesen).

������ 8. ���������� �� ��������.

1. ϳ��� ���������� ������� ������ ������. 2. ������� ������� ��������� ���������. 3. ������� �������� ����, �� ��� ����� ������ �������. 4. ϳ� ��� ������ �� ����� ����������, ����� ������ �������. 5. �� ��� ������������ �� ����������.

��������� �������

� ����������� �������� ���� ����������� ������ ������ ����������� ��������� es.

����������� ��������� es �� ����������. ³� ��������� ���� � ��������� (������) � ���������� (����) ������� � ������ ���� ���������� �������. ij������, �� ��������� � ����������� ����������� es, �� ���� ����� 3-� ����� ������ � ��� ������� ������.

�� ���������� ����� ����������� ��������� es ���������:

� ������������ 䳺�������, �� ��������� ����� �������, ������� ������ � ����: es blitzt, es regnet, es schneit, es d�rstet mich, es graut mir, es braust...:

An diesem Tag regnete es;

� �������� ������� ���������, �� ��������� ���� �������: es ist warm, es ist kalt, es ist sp�t, es wird windig, es wird dunkel, es wird Abend...:

Es war jetzt ganz dunkel drau�en;

� ������������ � ����������� �������: es wird gesprochen, es wird gearbeitet...;

� 䳺������� � ��������� ����������� sich � �����������- �������� ��������:

Es schl�ft sich so herrlich am Morgen;

��� ���������� ����:

Es ist sieben Uhr abends;

� ������ ����������� ����������������: es fehlt, es geht, es gelingt, es gibt, es handelt sich um, es mangelt, es steht, es trifft sich... .

�� ���������� ������� � ���������� ������ ����������� ��������� es ��������� � ������ ����������� ����������� �� ������: es gut (eilig, gem�tlich, hart, h�bsch, leicht, nett, ruhig, schlecht, schwer) haben, es gut (b�se, ernst, schlecht) meinen, es sich bequem (gem�tlich, sch�n) machen, es weit bringen.

����������� ��������� es ��� �������� �� ���� �������: ��������� ���������� 3-� ����� ������ ���������� ���� es, ��������� ���������� es � ���������� ������ es.

������

������ 1. ����� ������� �� ���������.

1. Gibt es in deiner Familie eine Bibliothek?

2. Gibt es noch Eintrittskarten f�r den neuen Film?

3. Gibt es jetzt viel Arbeit in der Hochschule?

4. Gibt es etwas Neues in der Uni?

5. Gibt es in der Uni einen Sportsaal?

������ 2. ����������.

1.Es ist Winter; es ist kalt. Drau�en schneit es. 2.Es ist dunkel. In unserem Zimmer ist es hell und warm. 3.Jetzt ist es Morgen. Bald klingelt es zur ersten Doppelstunde. Es ist 20 Minuten nach 4. Es wird in dem H�rsaal laut. Alle Studenten versammeln sich hier.

������ 3. ������ ������� ���. �������� ������� ����� ������� �� �������.

1. Es taut seit gestern �berall.

2. Es zieht in meinem Zimmer bei ge�ffneter T�r.

3. Es ist sehr schw�l im H�rsaal, man muss ihn luften.

4. Es friert fast jede Nacht in unserer Gegend.

5. Es regnet heute vom fr�hen Morgen.

6. Es klingelt schon zur Doppelstunde.

7. Es gibt in der Wohnung keinen Fernseher.

8. Es blitzt irgendwo im Norden.

9. Es steht jetzt mit der Gesundheit des Vaters gut.

10. Es geht dem Kranken in der letzten Zeit besser.

11. Es ist mir angst in der Dunkelheit.

������ 4. ������� ������� ������� �� ������� ����������.

������: Es ist heute warm.

Wie warm ist es heute!

1. Es ist heute windig. 4. Es zieht in der ganzen Wohnung.

2. Es ist im Zimmer dunkel. 5. Es d�mmert jetzt sehr fr�h.

3. Es ist drau�en kalt. 6. Es regnet oft in diesem Fr�hling.

������ 5. ��������� �������.

1. blitzen (einige Male, �ber dem Wald)

2. tauen (seit einigen Tagen �berall)

3. regnen (die ganze Woche, im Norden des Gebiets)

4. ziehen (bei ge�ffneten Fenstern, in der ganzen Wohnung)

5. d�mmern (schon)

6. frieren (in der Nacht, in den Bergen)

7. donnern (seit Stunden, in der Ferne)

������ 6. ��������� ������ ������� ������������, �������� ��� ����� ��������� 䳺�����, �������� � ������.

������: Es ist Herbst. (regnen)

Es ist Herbst. Es regnet oft.

1. Ein Gewitter bricht aus. (blitzen, donnern, hageln). 2. Es ist Winter. (schneien) 3. Es ist schon sp�t. (dunkeln) 4. Es ist fr�her Morgen. (d�mmern) 5. Es ist Fr�hling. (tauen) 6. Die Nacht ist zu Ende. (tragen) 7. Das Gewitter kam nicht n�her. (wetterleuchten)

������ 7. ��������� �������.

������: In diesem Buch / gehen um / einen kleinen Jungen

In diesem Buch geht es um einen kleinen Jungen.

Diesen Harry-Potter-Band / geben / leider gerade nicht

bei diesem Roman / ankommen auf / den Schluss

bei diesem Atlas / sich handeln um / einen Sprachatlas

������ 8. ������� ������� � �������� ���.

������: Es gibt viele Menschen wie Renate.

Menschen wie Renate gibt es viele.

Es regnet seit drei Tagen ununterbrochen und es geht ihr wirklich schlecht.

Es summt in ihrem Kopf wie in einem Bienenkorb.

Es ist auch schon sp�t, sie muss jetzt ins Bett.

Es gef�llt ihr auch nicht, dass Rudolf sich nicht meldet.

������ 9. ������� ������ ������� �� ���������, �������������� ����������� ��������� es.

������: Den ganzen Tag wehte ein starker Wind.

Den ganzen Tag war es sehr windig.

1. In der Nacht ging ein starker Regen nieder. 2. Heute ist Schnee gefallen. 3. In der Ferne zuckt ab und zu ein Blitz und danach grollt der Donner. 4. In den tropischen L�ndern bricht die Dunkelheit pl�tzlich herein. 5. Im Winter beginnt die D�mmerung sehr fr�h.

������ 10. ������� ������ 䳺����� �� ������ �� ������ ���������, �������������� ����������� ��������� es.

������: Im ersten Stock befindet sich ein Sportsaal.

Im ersten Stock gibt es einen Sportsaal.

1. Im zweiten Stock befindet sich eine Bibliothek. 2. Wovon handelt diese Novelle? 3. In diesem Bezirk ist ein sch�ner Park. 4. Im Zimmer steht ein Kleiderschrank.

������ 11. ������� ������ ������ ������ �� �������� ���- ������.

������: Ich friere.

Es friert mich.

1. Ich fr�stelte. 2. Ihm fehlt der Mut. 3. Ihr mangelt das N�tigste. 4. Uns mangeln die Worte. 5. Euch fehlt die Ausdauer.

������ 12. ����� ������ �� ���������, �������������� ��������� �������.

������: � Warum willst du den Ofen heizen?

� Es ist kalt im Zimmer.

1. Warum willst du im Zimmer das Licht machen? 2. Warum willst du das Fenster �ffnen? 3. Wir haben Winterferien. Welche Jahreszeit ist jetzt also? 4. Die Knospen an den B�umen gehen auf. Welche Jahreszeit ist jetzt also? 5. Die B�ume stehen kahl. Welche Jahreszeit ist jetzt also?

������ 13. ������� man ��� es!

1. ... kann dieses Problem auf verschiedene Weise l�sen. 2. In unserer Mensa wird ... jetzt von den Kellnerinnen nicht bedient. ... ist Selbstbedienung eingef�hrt worden. 3. Wenn ... zum Arzt kommt, so wird ... zuerst untersucht. 4. In diesem Sanatorium wird ... besonders gut behandelt. 5. Wenn ... etwas gern hat, so ist ... nicht schwer. 6. Wenn ... w�hrend des Sprechens unterbrochen wird, verliert ... oft den Faden. 7. ... ist Abend. Die Sonne geht unter. ... wird feucht. 8. ... hat aufgeh�rt zu regnen, ... kann nach Hause gehen. 9. ... ist sp�t, ich habe ... eilig.

������ 14. ���������� �� ��������.

1. ������� �����. �������. 2. ������������. ��� ��������. 3. ������� ������. � ����� ��� ����������. 4. �� ������ ��������� � ������ �������� ������. 5. ��� ����� ��� ������ ������. 6. ���� ��� ���� ������. ��� �������, ����� � �����. 7. ������. ��� ����� ����, � � ���� �� ����. 8. ��� �����, � ���� � ������? 9. �����, ����� ������? � ��� �� �� ������, ��� ��� ������.

ij������

ij������ (das Verb) � �� �����������, ����� ������� ����, �� ������ �� �� ������, ������ �� � ��������� �����, ������� � ������� � ������� ��������� � ��� ��������.

� �������� ��� 䳺����� � ����������� ������� ����.

�� �������� � ������� 䳺����� ���������� �� ����������� (Vollverben), �������� (Modalverben), �������� (Hilfsverben).

����������� 䳺����� ����� ����� � ��������� ��������. � ������� ���������� ��������� � ��� ��������: arbeiten, laufen, verstehen, leben, blitzen.

�������� 䳺����� ��������� ��������� �����, ��� ������ ��, �� ���� 䳿, �������� ������������ 䳺������, ��� ��������� �����, ��� ��������, �� ����� ���������. ����� � ������������� 䳺������� ���� ��������� �������� 䳺������ ��������. � ����� ��������� 䳺���: wollen, sollen, m�ssen, k�nnen, d�rfen, m�gen.

���� ����������� 䳺����� ������ ���� �������� ��������: brauchen, glauben, lassen, scheinen, verm�gen, verstehen, wissen.

�������� 䳺����� �������� ��������� ��� �������� �������� � ��������� ���� ���������� �������. ���� ���������� ��� ��������� ���������� ���� 䳺�����. � ��� �������� 䳺�����: haben, sein, werden.

�������� 䳺����� ������ ��������� ���������, ���� ���� ��������� ��� �������� �������� ��������. ��� ���� ��������� ���� ��������.

�� 䳺����� ���������� �� ��������� (transitive Verben) � ����������� (intransitive Verben).

��������� 䳺����� ��������� ��, �� ������������� ���������� �� ����� � ����������� �� �����: (eine Br�cke) bauen, (ein Lehrbuch) verfassen, (ein Lied) singen.

����������� 䳺����� ���������� ���� ���� ������� � ���������� ��� �������� ������ ��� ����������� � � ���������� ��� ���������� ������ � ������������.

�������� 䳺����� ��������� ��, ���������� �� �����, ���� � ��������� �ᒺ���� 䳿. ���������� � ��������� ����������� sich:

sich waschen, sich freuen, sich sch�men, sich erholen.

������� ����� 䳺�����

ij������ � �������� ��� ����������, ����� ��������� �� �������, �������, �����. � �������� ��� ����:

1) ����� ������� ����: �������, ���������, �������, ����- �����������, ����� � � ����� ��;

2) ��� ����� �������: ������, ������� � ���������;

3) ��� ����� �����: ��������, �������� � ������.

�� �� ���������� ����� ����������� �� ����� ����� 䳺�����, �� ����������� ��������� ������� 䳺�����:

����� ������� ����� � ��������� (der Infinitiv),

����� ������� ����� � ��������� (das Imperfekt),

����� ������� ����� � ������� �� (das Partizip II).

�� �������� ��������� �������� ���� 䳺����� ������� �� 䳺����� ������ � ������ 䳺�����.

������� ����� 䳺��� ������ 䳺�����

�� ������ 䳺����� �������� 䳺�����, �� � �������� (���������) ����� ������ -te, � � 䳺����������� �� (������� ��) ������ -t: loben � lobte � gelobt; malen � malte � gemalt.

����� 䳺����� �� �������� -ier �� ����� � 䳺����������� �� �������� ge-. ���������:

studieren � studierte � studiert;

marschieren � marschierte � marschiert.

C���� 䳺�����, ����� ���� ���������� �� ���������� -t, -d, -fn, -chn, -dm, -tm, -dn, -gn, ����� � ��������� � � 䳺���������- �� �� �� ������� � �������� ����� -�-:

arbeiten � arbeitete � gearbeitet;

zeichnen � zeichnete � gezeichnet.

������� ����� 䳺��� ������ 䳺�����

�� ������ 䳺����� �������� 䳺�����, �� � �������� ������ ������� ��������� �������� � � 䳺����������� �� ����� ������ -en:

helfen � half � geholfen;

singen � sang � gesungen.

������� ����� 䳺��� � ��������������� � ����������������� ����������

ij������ � ����������������� ���������� (be-, ge-, er-, ver-, zer-, ent-, emp-, mi�-) �� ����� � 䳺����������� �� �������� ge-. ���������:

beginnen � begann � begonnen;

gefallen � gefiel � gefallen;

machen � machte � gemacht.

� 䳺��� � ��������������� ���������� ������� �������������� � ���������, � � 䳺����������� �� ������� ge- ����� �� �������������� ��������� � ������� 䳺�����. ���������:

ablegen � legte ab � abgelegt;

aufstehen � stand auf � aufgestanden.

��������� ��������

������� (das Pr�sens) � ��������� ��� 䳺��� � ����������� ���������� �� ����� ������ ����� �������� ��������:

ij������, ������ ���� ���������� �� -eln i -ern, ����� � ������ ���� ������ �� ���������� ����� � ����� � ���������:

l�cheln � ich l�chele (l�chle);

zittern � ich zittere (zittre).

ij������, ������ ���� ���������� �� d, t, bn, chn, fn, gn, dm, tm, � 2 � 3-� ������ ������ � � 2-� ���� ������� �� ������� � �������� ���������� ��������� -�. ���������:

baden � du badest, er badet, ihr badet;

atmen � du atmest, er atmet, ihr atmet;

zeichnen � du zeichnest, er zeichnet, ihr zeichnet.

ij������, ������ ���� ���������� �� s, ss, �, tz i z, ������ ���� � 2-� ���� ������ ��������� -t ��� -est:

sitzen � du sitzt,du sitzest;

reizen � du reizt, du reizest.

ij������ �� ���������� -est ���������� ��� �������� �����.

������ 䳺����� � ���������� ��������� �, � � 䳺����� � ��������� au � 2 � 3-� ������ ������ ��������� ������:

fahren � du f�hrst, er f�hrt;

graben � du gr�bst, er gr�bt;

sto�en � du st��t, er st��t;

laufen � du l�ufst, er l�uft.

������ 䳺����� � ��������� �������� �, �� �������� 䳺��� gehen, genesen, heben, stehen, bewegen, pflegen, scheren, stecken, weben, � ����� 䳺����� geb�ren i erl�schen, ������� � 2 � 3-� ������ ������ � �� � ��� ��:

sprechen � du sprichst, er spricht;

sehen � du siehst, er sieht;

geb�ren � du gebierst, sie gebiert (��� du geb�rst, sie geb�rt);

erl�schen � du erlischst, er erlischt ����.

ij������ nehmen i treten ������� � 2 � 3-� ������ ������ ������ �������� �� ��������. ���������:

nehmen � du nimmst, er nimmt;

treten � du trittst, er tritt.

�������� 䳺����� ���������� ���� � 3-� ���� ������ � ������� � ��������� ����������� sich. � 1 � 2-� ������ ������ � ������� ������ ����� ��������� ��������� ��� ��������� ������ �� ��������� �������� ����������. ���������:

Pr�sens

ich k�mme michwir -k�mmen uns

du k�mmst dichihr - k�mmt euch

er k�mmt sichsie - k�mmen sich

Sie k�mmen sich

������

������ 1. ���������� �������. �������� ������ ��������� 䳺���.

1. Zeichnest du gut? 2. Ich zeichne nicht besonders gut. 3. Das Kind bittet um Entschuldigung. 4. Wann veranstaltet ihr die Versammlung? 5. In der Pause l�ftet man den H�rsaal. 6. Die Doppelstunde endet um halb 12. 7. Du rechnest die Aufgabe nicht richtig. 8. In diesem Monat regnet es oft. 9. Was �bersetzt du mit dem W�rterbuch? 10. Peter �bersetzt den Artikel ohne W�rterbuch.

������ 2. ������� ������ ����������.

... lernt flei�ig. Lernst .... Deutsch oder Englisch? ... studieren mit Interesse. ... lernt das Gedicht auswendig. Lernen ... die neuen Vokabeln! ... lerne die Regel.

������ 3. �����������.

a) Ich eile zur Doppelstunde. c) Ich reise nach dem S�den.

b) Ich bade gern. d) Ich antworte richtig.

������ 4. �������� ������� � ������.

1. Wartet ihr lange auf uns?

2. Welchem Thema widmen die Schriftsteller ihre neuen Erz�hlungen?

3. Ihr arbeitet flei�ig und leistet viel.

4. Warum betrachtet ihr das Schaufenster so aufmerksam?

5. An wen richten die Kinder ihre Frage?

6. Die Studenten begegnen diesem bekannten Schauspieler oft auf der Stra�e.

������ 5. ��������� ���������.

1. Du tanz... immer gern. 2. Wie hei�... der neue Film? 3. Wie hei�... du? 4. Wie oft gie�... du deine Blumen? 5. Reis... du gern? 6. Ihr �bersetz... den Text nicht richtig. Du �bersetz... auch falsch. Nur Lisa �bersetz... richtig. 7. Was pflanz... du auf diesem Beet? 8. Das M�dchen pflanz... einen Strauch.

������ 6. ������ ������� �� �������.

������: Wir schreiben und �bersetzen.

Ich schreibe, du �bersetzt, Ute �bersetzt auch.

1. Wir rechnen und zeichnen. 2. Wir lernen und arbeiten. 3. Wir singen und tanzen. 4. Wir schwimmen und tauchen. 5. Wir turnen und springen. 6. Wir pflanzen und gie�en. 7. Wir erblicken die G�ste und gr��en sie.

������ 7. ³������ ���������.

... ?� Ja, ich schreibe Gedichte.

... ?� Ja, wir spielen Tischtennis gern.

... ?� Nein, mein Freund turnt leider nicht jeden Morgen. Und ich mache jeden Morgen Gymnastik.

... ?� Ja, ich pflege meine Goldfische selbst.

������ 8. �����������.

a) Ich trage einen Rucksack. c) Ich laufe gern Ski.

b) Ich spreche Deutsch. d) Ich lese ein Magazin.

������ 9. �������� 䳺����� � ����������� ����.

a) er f�hrt, er h�lt, er schl�ft, er z�hlt, er w�chst, er tr�umt, er l�sst, er empf�ngt, er l�dt, er r�t, er f�llt, er gr�bt, er w�scht, er f�ngt;

b) er wirft, er bricht, er stirbt, er springt, er tritt, er nimmt, er trifft, er gibt, er erschrickt, er blickt, er spricht, er friert, er sieht, er liest, er wird, er empfiehlt, er befiehlt, er vergisst, er geschieht, er misst, er frisst.

������ 10. ����������� 䳺����� �� �������.

������: lesen

er liest, wir lesen

geben, sehen, empfehlen, essen, helfen, sprechen

������ 11. ����� ������ �� ���������.

������: � Die Zeitschrift gef�llt mir. Dir auch?

� Ja, sie gef�llt mir auch.

� Nein, sie gef�llt mir nicht.

Die Stadt gef�llt mir. Euch auch?

Das Bild gef�llt Peter und Hans. Dir auch?

Das Buch gef�llt mir. Euch auch?

Die Magazine gefallen mir. Dir auch?

Die Fotos gefallen uns. Inge auch?

������ 12. �������� ��������� �� ��������� ����� ������.

������: Ich laufe gern Ski.

L�ufst du auch gern Ski?

Ich fahre gern mit der U-Bahn.

Ich rate gern Kreuzwortr�tsel.

Ich esse gern Eis.

Am Sonntag lade ich meine Freunde gern ein.

Ich schlafe gern bei offenem Fenster.

Ich sehe gern die Fernsehsendungen.

Ich lese gern Abenteuerromane.

Ich spreche gern Deutsch.

Ich nehme am Tenniswettspiel gern teil.

Ich verspreche zu kommen.

Ich lese Novellen von Storm.

Ich spreche Englisch.

Ich helfe der Mutter beim Haushalt.

Ich treffe hier oft Bekannte.

Ich breche niemals mein Wort.

Ich vergesse deine Bitte nicht.

Ich esse mit Appetit.

Ich gebe dir einen guten Rat.

Ich gelte f�r einen flei�igen Studenten.

������ 13. �������� ������� � ������.

Im Garten wachsen Rosenstr�ucher.

Die Kinder werfen den Ball ins Netz.

Die M�dchen erhalten Briefe von ihren Freundinnen.

Die Studenten lesen die Hauslekt�re.

Ihr betretet den Saal mit Versp�tung.

Ihr nehmt am Wettbewerb teil.

Seht ihr oft fern?

Ihr gebt den Inhalt nicht genau wieder.

������ 14. ����� �� ��������. ��������� ������� � ����������� ���.

1. ~n�chstes Wochenende | besuchen | meine Freundin Karla

~ am Samstag | gehen | wir | zum Einkaufen

~in einer Woche | fahren | wir | nach Berlin

~ kommen | ihr | mit

2. ~im Oktober | beginnen | ich | mit meinem Studium

~ ich | studieren | �konomie in Konstanz am Bodensee

~ Ich | brauchen | drei Jahre | daf�r

~ danach | machen | ich | ein Aufbaustudium | in Harvard

3. ~in etwa zehn Jahren | �bernehmen | ich | die Firma | meines Vaters

~ anschlie�end | gr�nden | ich | eine Familie | und | bauen | ein Haus

~ in 20 Jahren | bekommen | ich | Midlife-Crisis

~ dann | suchen | ich | mir | eine Freundin

~ in 30 Jahren | sein | ich | vielleicht | bereits | Gro�vater

~ und in 40 Jahren | aufh�ren | ich | zu arbeiten

������ 15. ��������� ���� �����.

������: Wir unternehmen morgen einen Ausflug.

Unternehmt ihr morgen auch einen Ausflug?

1. Wir lesen Lessings Fabeln. 2. Wir sprechen schon gel�ufig englisch. 3. Wir helfen den Kindern beim Basteln. 4. Wir treffen uns oft in der Bibliothek. 5. Wir nehmen an der Konferenz teil. 6. Wir brechen morgen auf. 7. Wir sehen uns in der letzten Zeit selten. 8. Wir vergessen euch nie. 9. Wir essen um zwei Uhr zu Mittag. 10. Wir gelten f�r zielstrebig.

������ 16. ����� �������� �������.

������: Wir fahren mit dem Bus. Und Hans?

Hans f�hrt auch mit dem Bus.

1. Ich schlafe gern. Und der Vater? 2. Ihr ratet dem Bruder gut. Und die Mutter? 3. Die Buchse wachsen langsam. Und der Kaktus? 4. Die Katzen fangen M�use. Und der Igel? 5. Ich lese gern Kriminalromane. Und deine Schwester? 6. Diese Eltern schelten ihre Kinder nicht. Und die Tante? 7. Die Milchprodukte verderben schnell. Und der Fleisch? 8. Unsere Sportvereine werben neue Mitglieder. Und euer Sportverein? 9. Die Lampen erl�schen. Und die Kerze?

������ 17. ������� �-���� ������� 䳺��� �, �� �� ������� �������� ������� � 2 �� 3-� ������ ������ ��������.

fahren, raten, schaffen, geben, lesen, genesen, sto�en, kommen, rufen, laufen, saufen, saugen, hauen, weben, sterben, verbergen, heben, halten, verschallen

������ 18. ������� 䳺����� � �������.

a)

������ 19. ������� ��� ������� ����� �� ��������� 䳺���.

a) bleiben, gedeihen, leihen, preisen, scheinen;

b) streiten, bei�en, gleichen, leiden, schneiden;

c) schieben, biegen, fliehen, frieren, verlieren;

d) schie�en, genie�en, gie�en, kriechen, riechen;

e) springen, trinken, finden, binden, gelingen, klingen;

f) verbergen, bersten, schelten, verderben, werfen;

g) rinnen, schwimmen, sinnen, gewinnen, beginnen;

h) sprechen, brechen, stechen, erschrecken, treffen, kommen, nehmen;

i) befehlen, empfehlen, stehlen;

j) lesen, genesen, geschehen, treten, sehen;

k) essen, fressen, messen, vergessen;

l) liegen, bitten, sitzen;

m) graben, laden, schlagen, tragen;

n) backen, schaffen, wachsen, waschen;

o) blasen, braten, fallen, halten, hei�en, lassen, laufen, raten, rufen, sto�en;

p) fangen, h�ngen;

r) bewegen, betr�gen, heben, schw�ren, l�gen;

s) dreschen, erl�schen, melken, fechten, glimmen, schmelzen, schwellen.

������ 20. ��������, �������������� ���������, ��������� ����� 䳺���:

������: entl�ften

die Luft

entf�rben, entsalzen, entw�ssern, entstauben, entgif">ten, entsaften, entsumpfen, entwaffnen.

������ 21. ein �� aus?

Schalte den Fernseher ..., gleich beginnt der neue Film.

An der n�chsten Haltestelle steigen wir ... .

Unser Land f�hrt Kaffee ... .

Wir schalten das Licht ... und gehen zu Bett.

Wo steigen wir in den Bus ... ?

������ 22. �������� 䳺����� � ���������� ���� ����������� ����.

1. Es ist schon 19 Uhr, ... bitte den Fernseher ... (einschalten).

2. Du hast in der �bersetzung viele Fehler, ... die Arbeit bitte ... (umschreiben).

3. Im Theater ... man eine neue Oper ... (auff�hren).

4. Der Ansager ... die Ergebnisse des Fu�ballspiels ... (bekanntgeben).

5. Um wieviel Uhr ... du gew�hnlich ... (fernsehen)?

6. Wir ... unsere M�ntel in der Garderobe ... (ablegen).

7. Wir ... an der Soologitschna-Stra�e ... (einsteigen) und am Bahnhof ... (aussteigen).

8. ... deinen Gedanken k�rzer ... (ausdr�cken)!

9. Warum ... du die Arbeit nicht ... (fortsetzen)?

10. Wir ... unser Zimmer selbst ... (aufr�umen).

������ 23. �������� �������� 䳺����� �� ������ � ����������� ����.

1. Die Diskussion beginnt, meldet ihr euch zum Wort? 2. Die Studenten unterhalten sich mit ihren Freunden. 3. Ich sehe, du f�hlst dich nach dem Wettschwimmen ausgezeichnet. 4. Ich h�re mir die Jazz-Musik per Radio an. 5. Verabschiedet euch von den Lehrern und macht euch auf den Weg! 6. Wor�ber denkst du nach? � Ich �berlege mir das Thema meines Vortrags. 7. Wir erinnern uns sehr deutlich an den ersten September.

������ 24. �����������.

������ 25. ��������� �������.

sich setzen

1. Die Studenten ... ... auf die Bank. 2. Ich ... ... in den Sessel. 3. Die Kinder ... .... auf das Sofa. 4. Ihr ... ... um den Tisch. 5. Alle ... ... auf die Couch. 6. Du ... ... auf das Gras. 7. Wir ... ... unter den Baum.

sich unterhalten

1. Die Studenten ... ... mit dem Lektor. 2. Ihr ... ... zu laut. 3. Mit wem ... ... der Rektor? 4. Er ... ... mit den Eltern. 5. Wir ... ... mit unseren Freunden. 6. ... du ... mit mir ein paar Minuten? � Ja, ich ... ... gern mit dir.

sich erholen

1. Ich ... ... im Ferienlager. 2. ... du ... am Meer? 3. Anna ... ... in diesem Jahr im S�den. 4. ... ihr ... zusammen? � Ja, wir ... ... immer zusammen. 5. Diese Jungen ... ... auf der Datscha.

������ 26. ������� ��������� ���������.

1. Wir besch�ftigen ... mit der Hauslekt�re. 2. Die Br�der unterscheiden ... durch ihren Charakter. 3. Versp�tet ... bitte nicht! 4. Ihr seht ... die Auff�hrungen dieses Theaters mit gro�em Interesse an. 5. Ich eigne ... das neue Thema in Mathe an. 6. Dieser Text l�sst ... leicht �bersetzen. 7. Merkt ... die neue Regel! 8. Notiere ... den Hauptgedanken dieses Textes! 9. Wir bereiten ... auf die Pr�fungen vor. 10. Wir erholen ... in einem Ferienheim. 11. Es reist ... im Winter auch nicht schlecht. 12. Wir treffen ... in der Gasse. 13. Sie bereiten ... auf die Pr�fungen vor. 14. Ich nehme ... vor, die Pr�fungen gut zu bestehen. 15. Du merkst ... meine Worte. 16. Wir stellen ... nichts Sch�neres als diese Reise vor. 17. Sie �berlegen ... die Antwort. 18. Er irrt ... gewaltig. 19. Erkundigen Sie ... nach dem Weg?

������ 27. ����� ������ �� ���������.

������: � Hast du Interesse f�r Sport?

� Ja, ich interessiere mich f�r Sport.

� Nein, ich interessiere mich nicht f�r Sport.

Hast du Interesse f�r Literatur?

Habt ihr Interesse f�r Reisen?

Habt ihr Interesse f�r Technik?

Hat Peter Interesse f�r Filme?

Hat Eva Interesse f�r Musik?

Haben Sie Interesse f�r Sprachen?

������ 28. ϳ�������� ����� �� �������.

������: Mein Freund erk�ltet sich oft.

Ich wei�, dass sich mein Freund oft erk�ltet.

Ich wei� wirklich, dass er sich oft erk�ltet.

1. Dieser Mensch erwies sich als guter Freund. 2. Mein Vater erinnert sich oft an seine Reise nach Deutschland. 3. Dieses Kind benimmt sich immer gut. 4. Mein Freund h�lt sich in Lwiw noch zwei Tage auf. 5. Der Kranke hat sich f�r die Operation entschieden. 6. Mein Bruder regt sich wegen Kleinigkeiten nicht auf. 7. Die Kinder f�rchten sich vor der Dunkelheit.

������ 29. ������� 䳺����� wissen � �������.

1. ... du das bestimmt? 2. Wir ... es aus seinem eigenen Munde. 3. Ich ... das genau. 4. Woher ... du das? 5. Niemand ..., worum es sich in diesem Film handelt. 6. ... ihr, dass morgen eine Versammlung stattfindet? 7. Wer ..., warum die Auff�hrung noch nicht beginnt? 8. Der Gelehrte ... viel Interessantes zu erz�hlen. 9. ... alle, wo sich dieses Museum befindet? 10. Der Lehrer ..., wen er abzufragen hat. 11. Ich ... etwas, wovon du nichts ... .12. ... ihr dar�ber Bescheid?

������ 30. ������� 䳺����� m�gen � �������.

1. Ich ... diese Speise. 2. Die beiden ... sich. 3. ... du diesen Menschen? 4. ... ihr Tee? 5. Er ... keinen Kaffee. 6. Die Kinder ... gern Milch.

������ 31. ������� 䳺����� lassen � �������.

1. Er ... sich nicht st�ren. 2. Du ... mich nicht arbeiten. 3. Ich ... Ihnen meine Adresse. 4. Mutter ... Sie herzlich gr�ssen und alles Gute w�nschen. 5. Die Eltern ... die Kinder ins Theater gehen. 6. Wir ... dich nicht allein zu Hause. 7. Ihr ... immer das Zimmer unaufger�umt. 8. Wie ungern ... ich sie fahren.

������ 32. ������� ������� � 䳺������ lassen.

a) ������: Der Gelehrte wiederholt den Versuch.

Der Gelehrte l�sst ihn den Versuch wiederholen.

1. Der Schauspieler tr�gt ein Gedicht vor. 2. Der Phonetiklehrer spricht den Laut richtig aus. 3. Der Redakteur schreibt einen Artikel. 4. Die Mutter erz�hlt alles.

b) ������: Ich n�he mir ein Kleid.

Ich lasse mir ein Kleid n�hen.

1. Ich schneide mir das Haar. 2. Er besohlt sich die Schuhe. 3. Der Vater putzt sich die Schuhe. 4. Wir besorgen uns Theaterkarten.

c) ������: Wollen wir keine Zeit verlieren!

Lasst uns keine Zeit verlieren!

1. Wollen wir arbeiten! 2. Wollen wir ausruhen! 3. Wollen wir ein Lied singen! 4. Wollen wir tanzen! 5. Wollen wir nach Hause gehen!

������ 33. ������� 䳺����� kennen ��� wissen.

1. ... du nicht, um wieviel Uhr die Versammlung beginnt? 2. Ihr ... den Inhalt dieses Buches gut. 3.Woher ... Sie das? 4. Seit wann ... wir uns? 5. ... jemand, wo diese Film l�uft? 6. Ich ... diesen Schauspieler. 7. ... ihr, welche Probleme man in diesem Artikel behandelt? 8. Er ... nicht viel. Aber was er ..., das ... er genau. 9. Du ... doch, dass er das Thema �Passiv� gut ... . 10. Ich ... nicht, was ich tun soll. 11. Den ... ich! 12. ... du seinen Aufenthaltsort?

������ 34. �������� ���� ������ ��������� � 䳺������� wissen �� kennen.

������ 35. ����������� 䳺����� � �������!

Ich kann die G�ste ins Hotel begleiten.

Ich darf nicht laut sprechen.

Ich muss das Buch heute abgeben.

Ich soll den Tisch decken.

Ich will Gitarre spielen.

Ich mag Sauerkirschen.

������ 36. ������� 䳺����� � ������� � �������.

k�nnen

1. Wir ... den deutschen Gast durch die Stadt f�hren. 2. Ihr ... ihn ins Theater begleiten. 3. ... du mir seine Adresse geben? � Nat�rlich ... ich dir geben. 4. Wer ... die deutsche Adresse richtig schreiben?

d�rfen

1. Die Studenten ... in der Pause im Sprachlabor bleiben und �ben. 2. Man ... sich zur Vorlesung nicht versp�ten. 3. �... ich herein?� fragt der Student. �... ich hinaus?� fragt ein anderer Student. 4. ... ich Ihren Kuli nehmen? � Ja, du ..., nimm bitte! 5. Ihr ... Eis nicht essen, ihr hustet.

wollen

1. Wir ... am Sonnabend einen Ausflug machen. ... ihr mitgehen? 2. Unsere Freunde ... eine Diskothek besuchen. 3. ... du fernsehen oder spazierengehen? 4. Ich ... ins Gr�ne fahren. Sina ... auch mitfahren.

m�gen

1. Nina ... Mineralwasser gern. Ich ... schwarzen Kaffee. 2. ... du Jazz-Musik? 3. Alle ... dieses Parf�m. 4. Dieser Dichter ... Zeitgenosse von Schewtschenko sein. 5. ... ihr Zeichentrickfilme? � Ja, wir ... sie. 6. Das Telefon klingelt sp�t in der Nacht. Was ... das sein?

������ 37. ������� �������� ��������� 䳺������ k�nnen ��� d�rfen.

1. Den Kindern wurde erlaubt, baden zu gehen. 2. Von der ganzen Gruppe ist nur er imstande, den See zu durchschwimmen. 3. Es ist ihr vom Arzt aus verboten, Sport zu treiben. 4. Gestatten Sie, dass ich das Fenster �ffne? 5. Es ist mir unm�glich, ohne Brille zu gehen. 6. In dieser Gastst�tte ist es nicht erw�nscht zu rauchen. 7. Er hat die Erlaubnis, das Labor zu besichtigen. 8. Ich war nicht in der Lage, sofort zu antworten.

������ 38. �������� ������� � ������.

Ihr m�sst sofort die Theaterkarten abholen.

Wir wollen die Universit�t mit guten Leistungen absolvieren.

Wollt ihr die Pr�fungen erfolgreich bestehen?

Die Studenten k�nnen sofort mit der Arbeit beginnen.

Ihr sollt sofort den Brief beantworten.

M�gen die G�ste schwarzen Kaffee?

������ 39. �������� ��������� � 䳺������ d�rfen �� �������.

������: Die Arbeit ist fertig.

Darf ich nach Hause gehen?

1. Ich habe schon gefr�hst�ckt. 2. Die Vorlesungen sind zu Ende. 3. Das Wetter ist heute sch�n. 4. Der Kranke hat kein Fieber. 5. Der Junge hat die Hausaufgaben gemacht. 6. Wir haben das Diktat schlecht geschrieben. 7. Das Kind hat nach dem Spaziergang zwei Stunden geschlafen. 8. Du f�hlst dich jetzt ausgezeichnet. 9. Die Fernsehsendungen haben schon begonnen. 10. Es wird ein Fernsehfilm gezeigt.

������ 40. ������� ��������� �������� 䳺����� � �������.

1. k�nnen: ... du Deutsch? 2. Ich ... etwas Deutsch. 3. d�rfen: ... Inge mit uns ins Kino? 4. wollen: ... ihr denn jetzt ins Kino? 5. m�ssen: Ich ... jetzt leider ins B�ro. 6. m�gen: Nein, Fisch ... er nicht. 8. m�chten: Wir ... lieber ein Schnitzel. 9. sollen: ... die Kinder jetzt schon ins Bett? 10. m�ssen: Wir ... um 10 Uhr abends zu Hause sein. 11. sollen: Herr Braun ... um 9 Uhr zum Chef kommen. 12. d�rfen: ... ich jetzt Fu�ball spielen? 13. wollen: Rolf ... jetzt auf den Sportplatz gehen. 14. d�rfen: ... du mit uns kommen? 15. m�chten: Ich ... gern mit euch kommen. 16. k�nnen: ... Sie Auto fahren? 17. wollen: Nein, aber ich ... es bald lernen. 18. d�rfen: ... wir dir helfen? 19. wollen, k�nnen: Wenn ihr ... , ... ihr mir ein wenig helfen.

������ 41. ������� 䳺����� kennen ��� k�nnen � �������.

1. ... du jemanden in dieser Stadt? 2.Wer will, der ... . 3.Ich ... alle Ausnahmen aus dieser Regel und ... sie nennen. 4.Ich ... einen Menschen, der dir helfen ... . 5.Morgen untenehmen wir eine Rundfahrt durch Berlin. ... du mitfahren? 6.Mein Bruder ... viele Reisegeschichten und versteht es gut, sie lebhaft und interessant zu erz�hlen. 7.Wir ... den Inhalt dieses Buches gut und ... deshalb an der Besprechung teilnehmen. 8.Wenn ihr die Resultate der Pr�fung noch nicht ..., ... ihr sie im Dekanat erfahren. 9.In unserem Lesesaal ... die Studenten bis 10 Uhr abends arbeiten.

������ 42. ������� 䳺����� sollen ��� m�ssen � �������.

1. Der Lehrer sagte dem Studenten Kowalenko, dass er morgen zur Konsultation kommen ... . 2. Der Kranke ... unbedingt operiert werden, es gibt keinen anderen Ausweg. 3. ... ich die T�r schlie�en? 4. ... ich den Satz wiederholen? 5. Du ... das Bett h�ten, du hast Fieber. 6. Wir ... beeilen, sonst k�nnen wir zu sp�t kommen. 7. Er ... arbeiten, um seine Familie zu ern�hren. 8. Wer nicht arbeitet, der ... auch nicht essen. 9. Um rechtzeitig zum Bahnhof zu kommen, ... wir ein Auto nehmen.

������ 43. ��������� �������, �������� 䳺����� m�ssen �� brauchen.

������: Ich muss Brot holen.

� Nein, du brauchst kein Brot zu holen, wir haben noch genug.

1. Ich muss Zucker holen. 2. Wir m�ssen Butter holen. 3. Ich muss K�se holen. 4. Wir m�ssen Wurst holen. 5. Ich muss Tee holen.

������ 44. ���������� ������ �� ��������� �� ��������� ��������.

Die Handelspartner k�nnen das Abkommen schon abge- schlossen haben.

Wir d�rfen die Modernisierung des Betriebs nicht verz�gern.

Die Produktion d�rfte kaum steigen.

Wir m�chten neue Kunden gewinnen.

Wir m�ssen die Ware im kommenden Monat liefern.

Diese Unternehmen wollen sich zusammenschlie�en.

Wollen wir dieses Problem morgen besprechen!

���������

��������� (das Pr�teritum, das Imperfekt, die erste Vergangenheit, die Mitvergangenheit) � ������� ��� � ����������� �� ������ ���������� (����� ������� �����) �� ��������� �������� ��������, �� � �������. 1 � 3-�� ����� ������ �������� �������� �� �����.

����� 䳺����� ��������� �������� �� ������ 䳺�����, ������� -(e)te �� �������� ��������.

C���� 䳺�����, ������ ���� ���������� �� d, t, m, n, ��������� � �������� ������ -ete:

������ 䳺����� ��������� �������� �� ��������� ������� �� �������� ��������.

������ 䳺�����, ������ ���� ���������� �� s, ss, �, sch, tz, z, ��������� 2-�� ����� ������ �� ��������� ��������� -est:

����� � ������ �������� ��������� -est �������� ���������� �� -t:

������ 䳺�����, ������ ���� ���������� �� d ��� t, ����� � 3-� ���� ������ ��������� -est ��� -st:

� 2-� ���� ������� ��� 䳺����� �������� ����� ��������� -et:

� ������ ������� 䳺��� � �������� ���������� ����������:

kiesen � kor, leiden � litt, schneiden � schnitt, sieden � sott, sitzen � sa�, ziehen � zog.

�������� ������ ��, �� ���������� ��� �������� �� ������� ��������. ������ ��������� � �������� ��� � � �������� 䳺������ ������ �������� ���� � ���������.

������� ��e����� ���� �������� �������� �� ���������� � �������� ��, �� ��������� ������������� 䳺������ ���������� ��� ������������ ����:

������

������ 1. ����������� � ��e�����.

a) Ich spielte Ball.

b) Ich antwortete richtig.

������ 2. ������ ������ �� ������ �������?

������ 3. ����� ������ �� ���������.

������: Die Kinder spielen heute Ball. Und gestern?

Gestern spielten sie auch Ball.

a) Uwe antwortet heute gut. Und in der vorigen Stunde?

Heidi schickt heute einen Brief. Und vor einer Woche?

Jan ordnet heute seine Briefmarken. Und gestern?

Cornelia spielt heute Geige. Und gestern?

Du turnst heute in der Sporthalle. Und fr�her?

Ich r�ume heute mein Zimmer auf. Und gestern?

Ihr kauft heute Lehrb�cher. Und im vorigen Jahr?

Die G�rtner pflanzen jetzt B�umchen. Und fr�her?

b) Heute sprechen wir in der Deutschstunde nur Deutsch. Und gestern?

Heute lesen wir einen Text. Und gestern?

Heute schreiben wir Fragen zum Text. Und gestern?

Heute unterstreichen wir unbekannte W�rter und tragen sie ins Vokabelheft ein. Und gestern?

Heute nehmen wir an der Diskussion teil. Und gestern?

������ 4. �������� ������� � �������.

Mein Bruder reiste nach Berlin. Er hatte viel Gep�ck, und deshalb nahm er ein Taxi. Der Zug fuhr Punkt 9. Um Viertel neun hielt das Auto vor dem Bahnhof. Da der Bruder noch Zeit hatte, ging er in den Wartesaal. Er setzte sich auf ein Sofa und sah die Zeitung durch. An der Wand hing eine gro�e Uhr, sie zeigte jetzt drei Viertel neun. Er rief einen Gep�cktr�ger. Der Gep�cktr�ger nahm seine Koffer und sie gingen zum Bahnsteig. Der Schnellzug nach Berlin stand links. Mein Bruder zeigte dem Schaffner seine Karte. Der Schaffner gab sie ihm wieder zur�ck. Mein Bruder stieg in den Wagen ein. Er setzte sich ans Fenster und beobachtete das Leben des Bahnhofs. Um 9 Uhr fuhr der Zug ab.

������ 5. ������� ��������� 䳺����� � ��������.

1993 ... ich in T�bingen. /studieren/

Dort ... ich Tom kennen. /lernen/

Wir ... in der selben Stra�e. /wohnen/

Wir ... dieselben Vorlesungen. /besuchen/

Am Wochenende ... wir zusammen Ausfl�ge. /machen/

Er ... schon lange in T�bingen und ... mir die Gegend. /leben ... zeigen/

Sp�ter ... wir zusammen eine Wohnung. /haben/

Er ... und ich ... . /einkaufen ... sauber machen/

Und dann ... wir uns in dasselbe M�dchen. /verlieben/

Nach kurzer Zeit ... unsere Freundschaft ... . /aufh�ren/

������ 6. �������� �������� ���������.

������ 7. ������� 䳺����� � ��e�����.

������ 8. �������� 䳺����� � ����������� �o��.

a) er ritt, er glitt, er schritt, er trieb, er kroch, er floh, er log, er verlor, er schloss, er riss, er zog ein, er zerriss, er fror zu, er bewies, er beschloss, er entfloh, er stieg ein, er vertrieb;

b) er trat, er ma�, er verga�, er las, er ass, er geno�, er lud, er trug, er schlug, er wuchs, er unterhielt sich, er wusch sich, er sah fern, er kam aus, er rief auf, er erhielt;

c) er warf, er trat, er starb, er gewann, er widersprach, er erschrak, er entwarf, er �berwand, er ertrank, er nahm zu, er bezwang, er ging vorbei.

������ 9. ����� ������� �� ���������, �������� ��� ����� ��������.

������: Heute hat er viel zu tun. Und gestern?

Gestern hatte er auch viel zu tun.

1. Der Kranke hat Fieber. Und vorige Woche? 2. Heute ist es kalt. Und gestern? 3. Sie leidet in diesem Jahr oft an Angina. Und im vorigen Jahr? 4. Die Doppelstunde beginnt heute um halb neun. Und gestern? 5. Die Schwester bleibt hier �bernachten. Und vorige Woche? 6. Er kommt heute nicht zum Unterricht. Und gestern? 7. Man wiederholt den Versuch. Und voriges Mal? 8. Sie verbringen den kommenden Sommer im S�den. Und vorigen Sommer? 9. Heute stehst du fr�h auf. Und gestern? 10. Heute siehst du m�de aus. Und gestern? 11. Heute kennst du den Lehrstoff gut. Und gestern? 12. Heute erteilst du deine Probestunde mit Schwung. Und voriges Mal? 13. Heute arbeitest du in der Stunde mit Interesse mit. Und gestern?

������ 10. � ��������� �������������� ������� ������� � ��������.

a) 1. backen/ Inge/ einen Kuchen 2. �bereinanderh�ngen/ die nassen M�ntel/ warum? 3. abh�ngen/ der Erfolg im Leben/ vom Gl�ck und vom Flei� 4. gelten/ diese Briefmarken/ noch? 5. helfen/ ich/ dir 6. sterben/ der Patient 7. verderben/ das Obst 8. sich bewerben/ der junge Mann/ bei unserer Firma 9. entwerfen/ unser Architekt/ einen Bauplan f�r unser neues Haus 10.unterbrechen/ wir/ unsere Reise/ in Paris 11. versprechen/ Bruno/ dir/ p�nktlich zu kommen 12. sprechen/ unser Gast aus Japan/ sehr gut/ Deutsch 13. erschrecken/ du/ warum? 14. sich treffen/ ihr/ wo?

b) 1.eintreffen/ die G�ste/ hier/ wann? 2. wegnehmen/ ihr/ den Kindern/ den Ball/ warum? 3. empfehlen/ ich/ Ihnen/ das Hotel �Zur alten Post� 4. gehen/ wir/ ins Theater 5. kaputtgehen/ meine Schuhe 6. beginnen/ der Unterricht/ wann? 7. trinken/ ihr/ Tee oder Kaffee? 8. gelingen/ der Laborversuch/ bestimmt 9. singen/ die Kinder/ was? 10.finden/ ihr/ hier/ ein Zimmer/ wo? 11. stattfinden/ das Konzert/ wann? 12. verschwinden/ die Segelboote/ am Horizont 13. schwimmen/ der Junge/ �ber den Fluss 14. sitzen/ man/ in euren Sesseln/ bequem 15. bitten/ ich/ Sie/ um Ihre Hilfe 16. liegen/ Ihr Haus/ sehr sch�n

������ 11. ������� ��������� 䳺����� � ��������.

haben

Gestern ... wir Zeit und gingen in den Park. Ich ... ein R�tselbuch mit, und ich lie� meine Freunde R�tsel raten. Inna ... einen Ball, alle konnten Ball spielen. Ira ... keine Lust, zu spielen, sie las ein Buch. Es war hei�, und alle ... bald Durst. Wir gingen ins Cafe und tranken Mineralwasser.

sein

Wir ... gestern im Theater, und wo ... ihr? ... du auf der Eisbahn? Iwan ... im Park. Zu Hause ... niemand. Die Eltern ... zu Besuch. Ich ... in der Schwimmhalle.

werden

1. Sein Bruder war sehr gut in Literatur und ... Journalist. Die Schwester ... Lehrerin. 2. Die Gro�eltern ... alt und arbeiteten nicht mehr. 3. Warum wolltest du nicht baden gehen, ... du m�de? � Es ... in den letzten Tagen windig. 4. Die Touristen ... m�de und kehrten ins Hotel zur�ck. 5. Das M�dchen ... eine bekannte Eiskunstt�nzerin.

������ 12. haben, sein �� werden?

1. Gestern ... ich viel zu tun. 2. Ich ... einen gro�en Wunsch, an der Exkursion teilzunehmen. 3. Als ich 4 Jahre alt ..., besuchte ich den Kindergarten. 4. ... ihr einmal in Lwiw? Ich ... dort zweimal. 5. Im September ... die Tage k�rzer, die N�chte l�nger. Das Wetter ... k�lter. 6. ... ihr gestern Sport? � Ich ... nicht in der Hochschule, ich ... beim Arzt. � Du ... krank, weil du viel Eis gegessen hattest.

������ 13. ��������� �� �������.

������: A. Meine Schwester war sehr gut in Deutsch. (Dolmetscherin)

B.: Wollte sie Dolmetscherin werden?

C.: Ja, sie wurde Dolmetscherin.

Mein Bruder war sehr gut in Physik. (Ingenieur)

Ira war sehr gut in Musik. (Klavierspielerin)

Arnold war sehr gut in Sport. (Leichtathlet)

Iwan war sehr gut in Chemie. (Chemiker)

Olga war sehr gut in Englisch. (Lehrerin)

Dima war sehr gut in Werken. (Schlosser)

������ 14. ��������� ������� 䳺������ haben � ��������.

1. Im Urlaub ... wir immer sehr sch�nes Wetter. 2. Mein Bruder hat jetzt einen Wagen, vorher ... er ein Motorrad. 3. Die Menschen haben jetzt keine Zeit mehr f�r einander, fr�her ... sie mehr Zeit. 4. Ich ... gestern nach der langen Wanderung ziemlichen Hunger. 5. ... ihr denn keinen Hunger? 6. Du ... Durst, aber leider ... wir im Hause nichts mehr zu trinken.

������ 15. ��������� ������� 䳺������ sein � ��������.

1. Wo ... du gestern abend? 2.Gestern ... ich im Theater. 3. ... viele Leute da? 4. Ja, es ... viele Leute im Theater. 5. Wie ... das Theaterst�ck? 6. Es ... sehr gut. 7. ... ihr schon einmal in Hamburg? 8. Ja, letztes Jahr ... wir dort.

������ 16. ��������� ������� 䳺������ werden � ��������.

1. Gegen Abend ... der Himmel immer klarer. 2. Es dauerte lange, bis ich meine Erk�ltung wieder los ... . 3. Im Laufe der Nacht ... das Wetter besser. 4. Erst gegen Ende ... die Diskussion interessant. 5. Als der Mann anfing, mich zu beschimpfen, ... ich zornig. 6. In der letzten Zeit ... die Leistungen Ihres Sohnes in der Schule immer schlechter.

������ 17. ����������� � ��������.

1. Ich konnte die Frage nicht beantworten.

2. Ich durfte die Schwester ins Kino mitnehmen.

3. Ich musste mit dem Bus fahren.

4. Ich sollte die Fahrkarten besorgen.

5. Ich wollte ein anderes Thema w�hlen.

6. Ich mochte nicht allein bleiben.

������ 18. �����������.

1. Ich m�chte ein Glas Limonade.

2. Ich m�chte jetzt Eis essen.

������ 19. �������� ������� � ��������.

1. Ich kann nicht in die Bibliothek gehen, ich muss auf meinen Freund warten. 2. Der Student soll die Kontrollarbeit umschreiben und will ein neues Heft benutzen. 3. Die Studenten sollen ihr Zimmer aufr�umen, sie wollen den Fu�boden fegen und den Staub abwischen. 4. Wir m�ssen in der Deutschstunde gut aufpassen, denn zu Hause schreiben wir eine Gliederung zu diesem Thema. 5. Ihr k�nnt in der Pause in die Bibliothek gehen und das Buch holen. 6. Du musst aufmerksam zuh�ren, du hast doch eine schlechte Note.

������ 20. ������� ��������� �������� 䳺����� � ��������. 1. sollen, wollen: Die Kinder ... ins Internat, aber sie ... nicht. 2. d�rfen: ... ihr ohne Pass �ber die Grenze? 3. m�ssen: Ich ... dringend nach Hause zur�ck. 4. wollen: Was ... der Mann von dir? 5. k�nnen: ... du damals schon genug Deutsch? 6. m�gen: Fr�her ... ich keine Lyrik, aber jetzt finde ich sie gut. 7. k�nnen: Gestern ... ich erst um 7 Uhr nach Hause gehen. 8. m�ssen: Wir ... im Betrieb �berstunden machen. 9. wollen: ... ihr gestern nicht ins Theater gehen? 10. m�gen: Ja, aber wir ... dann nicht mehr gehen, weil es schon zu sp�t war. 11. sollen: ... Sie nicht zu Hause anrufen? 12. d�rfen: Ohne Pass ... wir die Grenze nicht passieren.

������ 21. ������� 䳺����� k�nnen ��� d�rfen � ��������.

1. Alles, was man f�r deinen Freund tun ..., ist schon getan worden. 2. Die Alte ... nicht ohne fremde Hilfe �ber die Stra�e gehen. 3. An diesem Abend ... die Kinder etwas sp�ter schlafen gehen. 4. Die Versammlung war sehr wichtig, niemand ... fehlen. 5. Er war gestern selbst hier, Sie ... ihn doch danach fragen. 6. Bei solchem Wetter ... man sich leicht erk�lten.

������ 22. ������� 䳺����� lassen � ��������.

1. Der Arzt ... den Kranken durchleuchten. 2. Die Eltern ... mich diesen Brief schreiben. 3. Ich ... sagen, dass ich keine Zeit habe. 4. Du ... dir das Haar f�rben. 5. Wer ... den Arzt kommen? 6. Unsere Freunde ... auf sich warten. 7. Ihr ... uns eure Anschrift. 9. Wir ... unsere M�ntel im Vorzimmer.

������ 23. ������� ��������� 䳺����� � �������� �� �e�������� ����� �� ���������.

*ber�hren |drehen |dr�cken |gehen |haben |lassen |liegen |sein |w�hlen|wechseln

Belgier dreht sich 120 000 Mal im Bett um

Br�ssel � Der Postangestellte Walter Franck hat sich 120 000 Mal im Bett umgedreht, um damit ins Guiness-Buch der Rekorde zu kommen. Die Bewegung (1) _____ einfach: Der Rekordkandidat (2) _____ auf dem R�cken und (3) _____ sich dann zur Seite, (4) _____ mit der Nase die Matratze und (5) _____ wieder in die urspr�ngliche Position. Franck (6) _____ f�r seine spektakul�re Aktion nicht sein eigenes Bett. Er (7) _____ stattdessen eine Liege im Hinterzimmer seiner Stammkneipe aufstellen, denn dort (8) ______ er das richtige Publikum f�r seine sportliche H�chstleistung. Alle seine Freunde (9) _____ ihm die Daumen. Der Rekordversuch (10) _____ an diesem Dienstag erfolgreich zu Ende.

�������

������� (das Perfekt) � ������� ��� � ����������� � �������� ��������� 䳺��� haben ��� sein � 䳺����������� �� ����������� 䳺�����.

�������� 䳺����� ��������� �� ������� � �������, � 䳺���������� �� �� ���������. ���������:

ich habe gelobt, du hast gelobt, er hat gelobt;

ich bin gefahren, du bist gefahren, er ist gefahren.

� ��������� 䳺������ haben ������� (� ���������������) ���������:

�) ��������� 䳺����� (䳺�����, �� ���������� ������� � ���������� ������): ich habe gelobt, ich habe gemalt, ich habe getragen, ich habe geworfen, ich habe repariert;

�) �������� 䳺�����: er hat sich gek�mmt, ich habe mich angezogen, sie haben sich vorgestellt;

�) ��������� 䳺�����, �� ��������� ����� �������: es hat geregnet, es hat gedonnert, es hat geblitzt, es hat geschneit;

�) ��������� 䳺�����, �� ��������� ������� ������: es hat mich ged�rstet, es hat mich gefr�stelt, es hat mich (mir) geekelt;

�) ����������� 䳺�����, �� ��������� ���� ��� �������: ich habe gelebt, ich habe geschlafen, ich habe gelacht;

�) �������� 䳺����� haben: ich habe gehabt.

� ��������� 䳺������ sein ������� (� ���������������) ���������:

�) ����������� 䳺�����, �� ��������� ���������� � �������, ���� ��������� ������� �����, ���� ��� ������ ����: ich bin in den Garten gelaufen, er ist aus der Stadt gekommen, sie sind t�lw�rts gegangen;

�) ����������� 䳺�����, �� ��������� ������� � ������ ����� � �����: ich bin erkrankt, er ist gestorben, sie sind eingeschlafen, das Wasser ist gefroren.

�) 䳺����� begegnen, bleiben, (er)folgen, gelingen, geschehen, gl�cken, mi�lingen, passieren, scheitern: ich bin zu Hause geblieben, ein Ungl�ck ist geschehen, der Versuch ist gelungen;

�) �������� 䳺����� sein i werden: ich bin gewesen, ich bin geworden.

���� ����������� 䳺�����, ���������, laufen, fahren, fliegen, schwimmen, reiten, �� ��������� ������� � ��������� 䳺������ sein, ������ ��������� �� ���������. ��� ���� ���������� ������� ������� � ��������� ������� � ��������� 䳺������ haben. ���������:

fliegenEr ist gestern nach Berlin geflogen.

Er hat gestern eine Sportmaschine geflogen.

laufenSie sind in den Garten gelaufen.

Sie haben kurze Strecken gut gelaufen.

������� ��������� 䳺��� ����������� �� ���������� ���������:

wollen � gewolltich habe gewolltwir haben gewollt

du hast gewolltihr habt gewollt

er hat gewolltsie haben gewollt

���� �������� 䳺����� ��������� � ������� � ����������� ������ 䳺�����, �� ������ 䳺����������� �� ��������� ���� �������� �����, ��� �������� � �����������:

Ich habe die Ausstellung besuchen wollen.

Hast du den Text �bersetzen k�nnen?

������� ������� ���� �������� �������� �� ���������� � �������� ��, �� ��������� �� ������������� 䳺������ ���������� ��� ������������ ����. ��������, ����������� ����� ��� ���������� �������� 䳺����� �������� �������� �� ��, ��� �� ������ �������.

������

������ 1. ������� �� 䳺��� 䳺���������� ��.

������ 2. ���������.

������ 3. ������� �� 䳺��� � ����������� ���� 䳺���������� ��.

a) 1. kaufen, machen, klingeln 2. h�ren, �ffnen, w�nschen 3. �rgern, meinen, �ndern 4. schenken, glauben, wohnen 5. baden, arbeiten, sammeln

b) 1. verkaufen, besuchen, bestellen 2. gen�gen, bezahlen, besorgen 3. begr��en, veranstalten, erinnern 4. beantragen, bemitleiden, vernichten

c) 1. aussuchen, abschicken, ausf�llen 2. einwilligen, umtauschen, nachschauen 3. einstecken, abholen, nacharbeiten

d) 1. interessieren, kontrollieren, passieren 2. studieren, gratulieren, anprobieren 3. trompeten, ausposaunen, �bernachten

e) 1. aussehen, nachsehen, abfahren 2. ankommen, anziehen, aufstehen 3. ausziehen, aufbleiben, zur�ckgehen 4. aufheben, mithelfen, einsteigen

f) 1. schlafen, sehen, hei�en 2. lesen, riechen, finden 3. werfen, liegen, nehmen

g) 1. bekommen, gefallen, enthalten 2. verlieren, unterbrechen, empfehlen

������ 4. ��������� ������� 䳺������ � ���� 䳺����������� ��.

Habt ihr die B�cher von Schewtschenko ...? (lesen)

Hast du den Brief ...? (schreiben)

Wir haben den Text ... . (�bersetzen)

Die Kinder haben der Mutter ... . (helfen)

Ich habe deine Farben ... . (finden)

Hast du die Kreide nicht ...? (nehmen)

������ 5. ��������� ������� ����� ������.

������ 6. ����� ������ �� ���������.

Spielst du gern Ball?

Hast du gern Ball gespielt?

Zeichnest du gut?

Hast du gestern gezeichnet?

Arbeitest du im Hof oder im Garten?

Hast du im Hof gearbeitet?

Antwortest du in der Stunde gut?

Hast du gestern gut geantwortet?

������ 7. ��������� �������.

������ 8. ������ ������� �� �������.

������: Lies den Text!

Ich habe ihn schon gelesen.

Beantworte den Brief! -Mach im Zimmer Ordnung!

�bersetze die Fabel! - Schreibe die Fehlerberichtigung!

Gie�e die Blumen! -Wische den Staub ab!

R�ume den Tisch auf! -Fege den Fu�boden!

������ 9. �������� ��������� �� �������.

������! Heute schneit es.

Hat es auch gestern geschneit?

Heute regnet es. Heute friert es. Heute blitzt und donnert es. Heute hagelt es. Heute d�mmert es fr�h. Heute taut es.

������ 10. ����� ������ �� ���������.

Bist du heute fr�h erwacht?

Um wieviel Uhr bist du aufgestanden?

Womit bist du in die Uni gefahren?

Mit wem bist du gefahren?

Wo bist du eingestiegen?

An welcher Haltestelle bist du ausgestiegen?

Bist du deinem Freund unterwegs begegnet?

Seid ihr lange in der Uni geblieben?

Wann bist du nach Hause zur�ckgekehrt?

Seid ihr nach Hause zu Fu� gegangen?

Ist jemand zu dir nachmittags gekommen?

Seid ihr spazieren gegangen?

Um wieviel Uhr bist du zu Bett gegangen?

������ 11. �������� � �����e���� ������ 䳺�����, ��:

�) ��������� ���;

�) ��������� ���� �����;

�) ���������� (�� �������) ����� � 䳺������ sein.

������ 12. ����� ������ �� ��������� �� �������.

������:� Stehst du immer um 7 Uhr auf?

� Nein, aber heute bin ich um 7 Uhr aufgestanden.

Erwachst du um 7 Uhr? Stehst du fr�h auf? Gehst du in die Uni zu Fu�? F�hrst du manchmal mit der U-Bahn? Steigst du am �Schuljawska� aus? Gehst du zum Training ins Stadion? Schwimmst du im Bassin? Kehrst du nach Hause sp�t zur�ck? Gehst du um 11 Uhr zu Bett?

������ 13. ��������� �������.

������: Zieh den Mantel an! (kalt werden)

Zieh den Mantel an, es ist kalt geworden.

1. Mach Licht! (dunkel werden) 2. Eile nicht! (m�de werden) 3. Wasche das Fahrrad! (schmutzig werden) 4. Gehen wir baden! (hei� werden) 5. Nimm das Kind auf den Arm! (krank werden) 6. Bleiben wir im Kino! (interessanter werden).

������ 14. �������� ��������� �� �������� ���.

Der Aufstieg ist den Alpinisten gelungen.

Der Plan ist den Jungen gelungen.

Das Experiment ist dem Wissenschaftler nicht gelungen.

Die Aufs�tze sind den Absolventen gelungen.

Die Torte ist der Hausfrau gelungen.

Die Reise ist den G�sten gelungen.

������ 15. ������� ��������� 䳺����� haben � �������.

1. Ich ... gestern keine Zeit ... , zum Fris�r zu gehen. 2. Frau M�ller war letzte Woche nicht im B�ro, weil sie Grippe ... ... . 3. Ich habe mir den Taschenrechner neulich nicht gekauft, weil ich nicht genug Geld bei mir ... .... . 4. Ich habe von dem Braten nichts gegessen. Ich ... einfach keinen Hunger ... . 5. Peter hat das Puzzle nicht fertig gemacht. Er ... keine Geduld dazu ... .

������ 16. ������� ��������� 䳺����� sein � �������.

1. Wart ihr nicht in Paris? � Doch, wir ... �ber eine Woche dort ... .

2. War Hans nicht bei euch? � Doch, er ... eine ganze Stunde bei uns ... .

3. Waren Sie nicht in Amerika? � Doch, ich ... einen ganzen Monat dort ... .

4. War Petra nicht in Berlin? � Doch, sie ... aber nur einen Tag dort ... .

5. Deine Kollegen waren doch hier, oder nicht? � Nein, sie ... nicht hier ... .

6. ... ihr noch nie in Italien ... ?

7. ... du gestern bei uns ..., als wir weg waren?

������ 17. ������� ��������� 䳺����� werden � �������.

1. Das Wetter ... zum Gl�ck inzwischen besser ... . 2. Die N�chte ... aber k�hler ... . 3. Du ... in der letzten Zeit flei�iger ... . 4. Ihr ... von der Wanderung sicher m�de ... . 5. Ich ... von dem Pilzessen krank ... 6. Wir ... in der Fremde nicht gl�cklich ... . 7. Dein Junge ... im letzten Jahr aber gro� ... . 8. Bis jetzt ... ich meine Erk�ltung noch nicht los ... . 9. Jetzt ... mir das Grammatikproblem endlich klar ... .

������ 18. haben �� sein?

1. Unsere Familie ... eine neue Wohnung bezogen. 2. Wir ... uns in der Deutschstunde nur Deutsch unterhalten. 3. Womit ... du dich gestern abend besch�ftigt? 4. Die Aula ... eine Delegation betreten. 5. Nach der Uni ... wir ins Theater gegangen. 6. Deutsch ... diesem Studenten immer leichtgefallen.7. ... jemand in der Pr�fung durchgefallen? Oder ... alle Studenten die Pr�fung gut bestanden?

������ 19. ����� ������ �� ���������, �������� �����, �������� � ������.

������: � Warum ist dein Freund zu deinem Geburtstag nicht gekommen?

(erkranken)

Er ist erkrankt.

Warum hast du den Brief nicht beantwortet? (die Adresse, verlieren)

Warum hast du den Artikel nicht gelesen? (die Zeitung, nicht finden)

Warum ist er in der Pr�fung durchgefallen? (sich schlecht vorbereiten)

Warum hast du den Jungen nicht erkannt? (bedeutend, wachsen, und, sich ver�ndern)

������ 20. �. ������ ������� � �������. �. ������� 䳺����� ������, ��������� � ������.

������:Gef�llt dir auch dieser Gedanke? (einfallen)

a) Hat dir auch dieser Gedanke gefallen?

b) Ist dir auch dieser Gedanke eingefallen?

1. Schl�ft das Kind? (einschlafen) 2. Die Rosen bl�hen im Fr�hling. (aufbl�hen) 3. Wachst du in der Nacht? (aufwachen)

������ 21. ������� 䳺����� � �������.

a) 1. In der Versammlung unseres Studienjahres ... unser Dekan ... . (sprechen) 2. Da diese Sch�lerin wegen der Krankheit viele Stunden ... ..., ... sie im ersten Studienjahr ... . (vers�umen, sitzen bleiben) 3. �... du gestern unserem Abend ...? (beiwohnen)�

�Ich ... dich nicht ... (sehen).�

�Ich ... in der 20. Reihe ... . (sitzen) Und du?�

�Ich ... in der 3. Reihe ... . (sitzen)�

�... dir der Abend ... ? (gefallen)�

�Sehr gut . Besonders ... mir unser Chor ... . (gefallen)

�Mir auch. Er ... ausgezeichnet ... . (singen)�

�Ich ... ..., in unseren Chor einzutreten. (beschlie�en)�

�Sehr richtig! Du hast eine sch�ne Stimme.�

�Aber es ... eben ... . (l�uten) Gehen wir zur Vorlesung!� 4. Die B�ume sind kahl. Das Laub ... ... . (fallen) 5. Es ... hier fr�her keinen einzigen Baum ... . (geben) Jetzt wachsen hier sch�ne Linden, die man hier vor einigen Jahren ... ... . (anpflanzen) 6.Anstatt dieses Teppichs ... hier fr�her ein Bild ... . (h�ngen) 7. Ich ... heute nacht schlecht ... . (schlafen) Ich ... zwar schnell ..., aber sehr bald ... . (einschlafen, aufwachen) 8. Meine Schwester war im vorigen Jahr schwer krank und ... drei Monate im Krankenhaus ... . (liegen)

b) 1. Ich ... gestern als erste zum Finish ... . Ich ... zwei Stunden auf dem R�cken ... . (schwimmen) 2. Die Reiter ... einige Stunden ..., bis sie das Ziel erreichten. Endlich ... wir ins Dorf ... . (reiten) 3. Miklucha Maklai ... in seinem Leben sehr viel ... . Wohin ... deine Eltern in diesem Jahr ...? (reisen) 4. Der Junge ... �ber das B�chlein ... . Das M�dchen ... im Hof ..., bis sie von der Mutter gerufen wurde. (springen)

c) 1. Ich ... diesen Artikel ohne W�rterbuch nicht �bersetzen ... . (k�nnen) 2. Die Freundin teilte mir mit, dass sie mich gestern ... vom Bahnhof abholen ... . Leider ... sie es nicht ... (wollen, k�nnen) 3. W�hrend der Pr�fung ... die Studenten den Inhalt eines unbekannten Textes wiedergeben ... . (m�ssen) 4. Ich habe mich gut zur Pr�fung vorbereitet und ... alle Fragen des Pr�fers gut beantworten ... . (k�nnen) 5. Gestern haben wir eine �bersetzung gemacht, wobei wir die W�rterb�cher ... benutzen ... . (d�rfen) 6. Da ich einen bequemen Platz hatte, ... ich alles gut sehen und h�ren ... . (k�nnen) 7. Man ... den Kranken ins Krankenhaus bringen ..., er ... es aber nicht ... . (m�ssen, wollen) 8. Er ... es nicht tun ..., aber er ... es ... . (wollen, m�ssen) 9. Die Sch�ler ... ihren kranken Freund besuchen ..., aber sie ... es nicht tun .... (wollen, d�rfen)

d) 1. Gestern ... ich im Wald die Nachtigall schlagen ... . ... du schon einmal unseren Chor singen ...? Ich beneide die Menschen, die Schaljapin ... singen ... . (h�ren) 2. Vor kurzem ... ich im Zirkus Akrobaten auftreten ... . Es war sehr gef�hrlich, und ich ... mein Herz klopfen ... . (sehen, f�hlen) ... du die Kinder im Hof spielen ... ? (sehen)

������ 22. ��������� ���� �������.

������: Fragen Sie ihre Freundin, ob sie das neue grammatische Thema gut verstanden hat.

Hast du das neue grammatische Thema gut verstanden?

1. Fragen Sie Ihre Freundin, ob sie in Odessa Ihren Bruder gesehen hat.

2. ..., ob sie in Lwiw ihren Eltern einen Gru� von Ihnen �bermittelt hat.

3. ..., ob ihr Zug in Donezk p�nktlich angekommen ist. 4. ..., ob sie das neue Lexikon gekauft hat. 5. ..., ob sie mit ihrem Referat fertig geworden ist.

������ 23. ��������� ��������, �� ��� ���� ����� ���?

������: Oleg sagt, dass er sich im Ferienheim nicht gut erholt hat. � Oleg, hast du dich wirklich im Ferienheim nicht gut erholt?

1. Peter sagt, dass er uns gestern angerufen hat. 2. Viktor sagt, dass er als erster zum Finisch gekommen ist. 3. Iwan sagt, dass er nach Bonn mit dem Flugzeug geflogen ist. 4. Olexander sagt, dass er in dieser Nacht nicht geschlafen hat.

������ 24. �������� �������� � �������, �� ��� ������� �� ������� ��, �� ������� ����.

������: Die meisten Studenten haben das Diktat fehlerfrei geschrieben.

� Mein Freund hat leider das Diktat nicht fehlerfrei geschrieben.

1. Ich habe meinen Artikel schon referiert. 2. Ich habe den Text schon �bersetzt. 3. Ich habe mich schon auf die Grammatikstunde vorbereitet. 4. Ich bin rechtzeitig zur Vorlesung gekommen. 5. Ich bin mit der �bersetzung fertig geworden.

������ 25. �������� ����������, �� ��� ������������ �� ����� ����� ������.

������: � Ich lese jetzt t�glich deutsche B�cher.

� Haben Sie denn fr�her nicht t�glich deutsche B�cher gelesen?

1. Ich gehe jetzt t�glich spazieren. 2. Ich besuche jetzt jeden Monat verschiedene Museen und Ausstellungen. 3. Ich komme jetzt immer p�nktlich zum Unterricht. 4. Ich schenke jetzt der Aussprache viel Aufmerksamkeit. 5. Ich widme jetzt viel Zeit der Arbeit an der Grammatik.

������ 26. ������, �� �� ��� ��� �� ������ ���� ����.

������: � Ich habe am Abend ferngesehen.

� Und ich bin am Abend in die Bibliothek gegangen.

1. Ich bin gestern im Theater gewesen. 2. Ich habe im vorigen Monat sehr viel gearbeitet. 3. Ich bin heute sehr fr�h aufgestanden. 4. Ich habe vorgestern die Ausstellung besucht. 5. Ich habe vorige Woche auf dem Lande verbracht.

������ 27. ��������� ��� ������� ����, �� �� ������.

������: � Ich habe Kopfschmerzen.

� Haben Sie heute nacht schlecht geschlafen?

1. Ich habe Hunger. 2. Ich bin aufgeregt. 3. Das M�dchen weint. 4. Dieser Sch�ler verdient gelobt zu werden. 5. Olena ist guter Laune.

������ 28. ������� ��������� �������� 䳺����� � �������.

a) 1. wollen: Hugo ... das Ungl�ck nicht ... . 2. k�nnen: ... ihr in der Schule das Gedicht ... , das ihr gelernt hattet? 3. m�gen: Wir ... das Essen in der Kantine nicht ... . 4. m�gen: Fr�her ... du Sauerkraut nicht ... . Jetzt magst du es auf einmal. 5. wollen: Ich ... gestern fr�her nach Hause ... , weil ich mich krank gef�hlt habe. 6. d�rfen: Heutzutage kommen die Kinder oft sp�t nach Hause. Wir ... das fr�her nicht ... .

b) 1. k�nnen: Ich ... gestern nicht zu eurer Party kommen ... , weil ich noch viel zu tun hatte. 2. m�ssen: An der Grenze ... wir �ber eine Stunde warten ... . 3. d�rfen: Unsere Maschine ... in N�rnberg wegen Nebel nicht starten... . 4. m�ssen: Gestern ... ich im Bett bleiben ... , weil ich Fieber hatte. 5. wollen: Hubert ... mit dem Taxi zum Bahnhof fahren ... , aber ich nehme ihn in meinem Wagen mit.

c) 1. wollen: Stimmt es, dass du mich gestern ... anrufen ... ? 2. m�ssen: Stimmt es, dass dein Bruder sein Motorrad ... verkaufen ... ? 3. m�ssen: Stimmt es, dass ihr heute nacht eure Mutter ... ins Krankenhaus bringen ... ? 4. wollen: Stimmt es, dass Petra gestern mit uns ... ins Theater gehen ... ?

������ 29. ����� ������ �� ���������.

������: � Haben Sie an einer Hochschule studiert?

� Nein, aber ich habe an einer Hochschule studieren wollen.

(Das Modalverb kann variiert werden.)

1. Sind Sie nach Hause fr�her gekommen? 2. Ist er gestern lange im Institut geblieben? 3. Hat der Dolmetscher die Delegation vom Bahnhof abgeholt? 4. Haben Sie sich im S�den gut erholt? 5. Sind die Touristen durch Spanien gereist?

������ 30. ���������� ������ ������� �� �������; �������� ��� ����� ����� �� ������� ���.

������: Er hat gestern ins Kino gehen wollen.

Ich wei�, dass er gestern ins Kino hat gehen wollen..

1. Sie haben gestern nicht aufs Land fahren k�nnen. 2. Die Studenten haben im Lesesaal bis 10 Uhr abends arbeiten d�rfen. 3. Ihr Sohn hat Deutsch lernen wollen. 4. Der Arzt hat den Kranken gestern nicht operieren k�nnen. 5. In der Pr�fung hat man jeden Studenten einige Fragen beantworten lassen.

������ 31. ����� ������ � �������.

������:Soll ich die T�r noch offen lassen?

Ja, bitte. Ich habe sie absichtlich offen gelassen.

1. Soll ich die Fenster noch zulassen? 2. Soll ich den Hund noch drau�en lassen? 3. Soll ich das Licht im Flur noch anlassen? 4. Soll ich das Essen noch auf dem Herd lassen? 5. Soll ich den Kuchen noch im Ofen lassen? 6. Soll ich den Mantel noch im Schrank lassen? 7. Soll ich den Wagen noch in der Garage lassen?

������ 32. ��������� ������ �� �������.

������: Sind die Koffer schon abgeholt?

a) Nein, aber ich lasse sie gleich abholen.

b) Ja, ich habe sie vorhin schon abholen lassen.

c) Wei�t du denn nicht, dass ich sie vorhin habe abholen lassen?

1. Ist der Wagen schon gewaschen? 2. Ist der Fernseher schon repariert? 3. Ist der Tisch schon gedeckt? 4. Sind die Betten schon gemacht? 5. Ist das Zimmer schon aufger�umt? 6. Ist das Formular schon ausgef�llt? 7. Sind deine Eltern schon benachrichtigt? 8. Ist das Zimmer f�r Herrn Heller schon reserviert?

������ 33. �����������.

������: Da liegt dein Pass auf dem Schreibtisch.

Ach, da habe ich ihn liegen lassen.

1. Da steht dein Regenschirm vor der Haust�r! 2. Da steckt der Hausschl�ssel noch im Schloss! 3. Da h�ngt deine Jacke �ber dem Stuhl! 4. Da stehen deine Hausschuhe unter dem Bett! 5. Da steckt dein Portemonnaie in deiner Manteltasche! 6. Da liegen deine B�cher auf dem Bett! 7. Da h�ngt dein Handtuch am Fenster! 8. Da steht dein Fahrrad an der Wand!

������ 34. ��������� �� ������ ������ ������ �����, ������������ ��� ����� �������.

Herr Schulze beklagte sich �ber Nachbarschaft bei der Polizei. Er erz�hlte, dass die Leute gestern abend sp�t nach Mitternacht da oben herumgetrampelt hatten. Sie hatten sogar mit einem Stock auf den Boden geklopft. Der Polizeibeamte war entr�stet und sagte, dass Herr Schulze nat�rlich davon aufgewacht war. Herr Schulze erwiderte, dass es nicht der Fall war, denn er hatte noch gearbeitet. Der Beamte interessierte sich, was Herr Schulze gemacht hatte. Herr Schulze teilte mit, dass er auf seiner Posaune ge�bt hatte.

������ 35. ����� ������ �� ���������.

������: Wann kauft Ira das neue W�rterbuch? (das Stipendium bekommen) � Ira kauft das neue W�rterbuch, wenn sie das Stipendium bekommen hat.

1. Wann f�hrt Olga ins Institut? (fr�hst�cken) 2. Wann isst Olga zu Mittag? (vom Institut zur�ckkehren) 3. Wann geht Olga spazieren? (zu Mittag essen) 4. Wann hilft Olga der Mutter? (die Hausaufgaben machen) 5. Wann geht Olga zu Bett? (das Geschirr abwaschen)

������ 36. ����� ������ �� ���������.

������: � Wann unterhalten wir uns �ber den neuen Film? (sehen)

� Nachdem ich den neuen Film gesehen habe.

1. Wann unterhalten wir uns �ber das neue Buch? (lesen) 2. Wann unterhalten wir uns �ber das neue Projekt? (studieren) 3. Wann rufen Sie mich an? (mit dem Arzt sprechen) 4. Wann fahren Sie ins Gebirge? (die Pr�fung machen) 5. Wann unterhalten wir uns �ber die bevorstehende Leserkonferenz? (vom Urlaub zur�ckkommen)

������ 37. ������� ��������� 䳺����� � �������.

1. kennen: Ich ... den Mann nicht ... . 2. nennen: Wer ... Ihnen meinen Namen ...? 3. wissen, bringen: Die Frau ... nicht ... , wer ihr die Blumen ... ... . 4. sich wenden: ... Sie sich in Ihrer Angelegenheit an die Personalabteilung ...? 5. rennen: Wir ... zum Zug ..., haben ihn aber nicht mehr erreichen k�nnen. 6. abbrennen: Das alte Haus ... vollst�ndig ... .

������ 38. ������� ��������� 䳺����� � �������.

a) 1. heiraten: Wann ... dein Bruder ... ? � Er ... letztes Jahr ... . 2. h�ren, kaufen: Ich ... ... , dass du dir ein Motorrad ... ... . 3. arbeiten: Wie lange ... Sie bei Ihrer letzten Firma ... ? � Ich ... dort zehn Jahre ... . 4. schicken: Walter ... mir heute ein Telegramm ... . 5. gratulieren: Er ... mir zu meinem bestandenen Examen ... . 6. wohnen: Wo ... ihr in Berlin ... ? 7. ausprobieren: ... du schon deinen neuen Taschenrechner ... ? 8. ausf�llen: ... Sie die Formulare schon ...? 9. klingeln, h�ren: Eben ... jemand an der T�r ... . ... du das nicht ... ?

b) 1. nehmen: ... du deinen Urlaub schon ... ? 2. helfen: ... dir Karl bei der Arbeit ... ? 3. bekommen: Soeben ... ich einen Brief aus Japan ... . 4. schreiben: Wer ... denn ... ? 5. anbieten, annehmen: Die Firma Keil ... mir eine Stelle ... , und ich ... sie nat�rlich sofort ... . 6. schlafen: Letzte Nacht ... ich sehr schlecht ... . 7. unterhalten: ... du dich bei der Party gut ... ? 8. sprechen: Ja, ich ... mit vielen Leuten ... . 9. gefallen: Die Party ... mir sehr gut ... . 10. einladen: Meine Bekannten ... mich schon wieder zur n�chsten Party ... .

������ 39. ������� �� 䳺��� ��������� ����� � ��������� 䳺������ sein � ������� � �������.

1. wandern: Wie lange ... ihr am Sonntag ... ? 2. einsteigen, fahren: Wir ... hier in den Bus ... und dann nach Berchtesgaden ... . 3. gehen, hinauffahren: Am K�nigsee ... ich mit Irene zum Sessellift ... und auf den Jenner ... . 4. laufen: Oben ... wir mehrere Stunden ... . 5. zur�ckkehren, bleiben: Wir ... wieder zur Bergstation ... und ... dort noch eine Stunde ... , um Kaffee zu trinken. 6. zur�ckkommen: Wann ... ihr wieder nach Hause ... ? 7. bleiben: Wir ... eine Nacht in Berchtesgaden ... . 8. umherwandern, heimfahren: Am n�chsten Tag ... wir noch in der Umgebung von Berchtesgaden ... , und am Abend ... wir dann mit dem Zug ... .

������ 40. ��������� ������� � �������, �������� �� �������.

a) 1. fangen / unsere Katze / viele M�use 2. empfangen / ihre Besucher / in ihrem Arbeitszimmer 3. anfangen / ihr / mit dem Unterricht / wann? 4. halten / der Zug in Bonn? 5. abhalten / Sie / mich / nicht / von der Arbeit 6. warmhalten / der Mantel / im Winter / sehr sch�n 7. sich unterhalten / die Leute / wor�ber? 8. vorenthalten / Sie / mir / diese wichtige Information / warum? 9. fallen / die �pfel / unreif / vom Baum 10. gefallen / dir / mein neues Kleid?

b) 1. fahren / der Zug / nach Hamburg / wie lange? 2. fahren / ich / den Wagen / in die Garage 3. vorschlagen / du / f�r den heutigen (gestrigen) Abend / was?4. vertragen / ich / leider / keinen Kaffee 5. �bertragen / der Seniorchef / seinem Sohn / die Gesch�ftsf�hrung 6. laufen / der Wasserhahn / st�ndig 7. laufen / hier / st�ndig / Kinder / �ber die Stra�e 8. vergessen / ich / immer / deine Telefonnummer 9. essen / du / gern / was? 10. vertreten / Herr M�ller / seine Firma / im Ausland 11. hei�en / die Stadt / wie?

���������������

��������������� (das Plusquamperfekt, die 3. Vergangenheit, die vollendete Vergangenheit, die Vorvergangenheit) � ������� ��� � ����������� � ��������� ��������� 䳺��� haben ��� sein � 䳺����������� �� ����������� 䳺�����. �� ������� � ������� ��������� ���� �������� 䳺�����, � 䳺���������� �� ���������� ��� ���:

ich hatte gelobt, du hattest gelobt, er hatte gelobt;

ich war gefahren,du warst gefahren, er war gefahren.

������� ������ ��������� 䳺��� � ���, �� � ��� ��������.

�� ��������� �� �����, �� �������������� �� ��� ��������� ��������, ���������� ����� ����������������.

��������������� ��������� ����� ������ ������� � ������, �� � �������� ���� �� �������� ������ �� ����. �� ��������, �� ��������� � ��������� ������� � ������������� � 䳺������ ������� ������ ��������� �������, ���� �������� � ��������, �������� ���� � �������.

��� ���� ��������������� ���� ��������� � ��o����� �������, ���� ����� ���� ��������� � ���������� �� ��������� ��������:

Ich war sehr erstaunt �ber K�te. Sie hatte noch nie so mit mir gesprochen. (H. B�ll)

������

������ 1. ���������� �������. ��������, ��� �� ���������� ������.

1. Ich gab das Buch in der Bibliothek ab. Ich hatte es gelesen.

2. Ich war gestern fr�her aufgestanden. Ich hatte viel zu tun.

3. Wir kamen zum Bahnhof. Der Zug war schon abgefahren.

4. Gestern kamen zu mir zwei Freundinnen. Wir sahen fern und tranken Tee.

5. Mein Bruder kehrte nach Lwiw zur�ck. Er hatte an einer Expedition teilgenommen.

6. Die ganze Familie sa� am Tisch. Man feierte den Geburtstag der Mutter.

7. Das Gras war am Morgen nass. Hatte es in der Nacht geregnet?

������ 2. ������� � �������� ������� �� ��������, � ������� �� ���������������.

1. Das M�dchen ist erkrankt und kann die Schule nicht besuchen.

2. Man hat uns die Aufgabe erkl�rt, und wir beginnen zu arbeiten.

3. Die Mutter hat eine Torte gebacken, und ich lade meine Freunde zum Tee ein.

4. Wir sind in den Wald nach Pilzen gegangen und sortieren zu Hause unsere Pilze.

5. Mein Bruder hat die Schule absolviert und legt die Aufnahmepr�fungen in die Uni ab.

6. Ich habe das Heft verloren und kann es nirgends finden.

������ 3. haben ��� sein � ���������������?

1. Der Zug ... schon abgefahren, als wir zum Bahnhof kamen.

2. Ich konnte an der Diskussion nicht teilnehmen, denn ich ... den Vortrag nicht geh�rt.

3. Der Junge ... in der letzten Zeit viel gearbeitet und sah sehr m�de aus.

4. Der Student sagte, dass er die Frage des Examinators nicht verstanden ....

5. Die Touristen ... fr�h aufgestanden und machten sich nach dem Fr�hst�ck auf den Weg.

6. Es ... 4 Jahre verlaufen, bis sich die Freunde wieder trafen.

7. Der Vater ... im Sommer ans Wei�meer gefahren und erz�hlte von seinen Reiseabenteuern.

8. Die Studenten ... sich zur Vorlesung versp�tet und bekamen eine Bemerkung.

������ 4. �������� 䳺����� � ������ � ���������������.

1. Wir (besorgen) die Fahrkarten im Vorverkauf und fuhren nach Odessa.

2. Die Kinder liefen auf dem Teich Schlittschuh, er (zufrieren) in der Nacht.

3. Ich (fr�hst�cken) und ging in die Uni.

4. Wir (sich vorbereiten) gr�ndlich und machten in der Kontrollarbeit fast keine Fehler.

5. Die Lehrerin (korrigieren) unsere Arbeiten, und wir machten die Fehlerberichtigung.

6. Ich (erhalten) einen Brief aus der BRD und schrieb sofort die Antwort.

7. Die Studenten (bestehen) die Pr�fung und gingen in den Park.

8. Das M�dchen weinte bitterlich, denn es (verlieren) die Tasche.

������ 5. ����� ������ �� ���������.

������: � Ging der Junge nach dem Mittagessen zum Training?

� Ja, der Junge ging zum Training, nachdem er zu Mittag gegessen hatte.

Gingen die Touristen nach dem Fr�hst�ck zum Bus?

Liefen die Jungen nach dem Fu�ball zum Fluss?

Fuhren die Sportler nach dem Training nach Hause?

Besuchen die Studenten nach der Pr�fung die Bibliothek?

������ 6. ����� ������ �� ���������.

������: � War die Mutter da, als Sie nach Hause kamen?

(ins Warenhaus gehen)

� Nein, als ich nach Hause kam, war die Mutter ins Warenhaus gegangen.

1. War der Vater da, als Sie nach Hause kamen? (ins Werk fahren)

2. War der Bruder da, als Sie nach Hause kamen? (in die Schule laufen)

3. War Ihre Schwester da, als Sie nach Hause kamen? (aus der Bibliothek noch nicht zur�ckkehren)

4. War Ihre Freundin da, als Sie zu ihr kamen? (nach Frankfurt fliegen)

������ 7. ����� ������ �� ���������.

������: � Ging Ihr Freund in die Bibliothek nach dem Fr�hst�ck?

� Ja, er ging in die Bibliothek, nachdem er gefr�hst�ckt hatte.

1. Erhielten die Touristen das Programm gleich nach der Ankunft in Berlin?

2. Gab er dir das Buch erst nach deinem Anruf zur�ck?

3. Beantwortete der Student die Frage erst nach einer langen �berlegung?

4. Kaufte Ihr Bruder diesen Wagen erst nach langem Sparen?

5. Schickte dir die Mutter dieses Telegramm erst nach langem Warten?

������ 8. ���������� ������� � ������ 䳺������ � ����- �����������, � � ������ � � ��������.

������: besichtigen, beschreiben

Nachdem wir diese Ausstellung besichtigt hatten, beschrieben wir sie in unseren Aufs�tzen.

1. untergehen, dunkeln; 2. abtragen, errichten; 3. kennenlernen, sich befreunden; 4. untersuchen, verordnen; 5. genesen, die Arbeit aufnehmen; 6.einpacken, die Reise antreten; 7. abschlagen (eine Bitte), sich wenden; 8.�bersetzen, Beispiele bilden

������ 9. ��������� �����, �������� ��� ����� ���������������.

Der Verleger Carlton hatte Mark Twain das erste Manuskript zur�ckgeschickt. Zwanzig Jahre sp�ter war Mark Twain weltber�mt. Da traf er Carlton wieder. Der sprach ihn an.

�Mein lieber Twain! Es gibt einen Menschen, der noch ber�hmter ist als Sie, und der bin ich. Ich bin keine bedeutende Pers�nlichkeit, und dennoch hat eine meiner Handlungen mir Weltruf verschafft. Ich habe Ihnen Ihre Arbeiten zur�ckgeschickt, und heute gelte ich f�r den gr��ten Esel des Jahrhunderts!�

������ 10. ���������� ��������, ������������ ������ ����� �������.

sich aus dem Staube machen, in Begeisterung versetzen, einen Eindruck machen, einen Beschluss fassen, einen Krankenschein ausstellen, das Wort ergreifen, einen Dienst leisten, im Briefwechsel stehen, seinen Platz einnehmen, j-n auf die Probe stellen, einen Vertrag abschlie�en

������ 11. ������� ������e�� 䳺����� � ���� ����������������.

1. essen: Als ich gestern sp�ter nach Hause kam, ... meine Eltern schon zu Abend ... . 2. reparieren: Als ich zur Wekstatt kam, ... man meinen Wagen schon ... . 3. aufh�ren: Als wir gestern wegfahren wollten, ... der Regen .... 4. anfangen: Als wir ins Theater kamen, ... die Vorstellung schon ... . 5. aufr�umen: Als wir nach dem Fr�hst�ck auf unser Zimmer gingen, ... das Zimmerm�dchen das Zimmer bereits ... . 6. abholen: Als ich das Hotel verlie�, ... man mein Gep�ck schon ... .

������ 12. ������� �� ������� 䳺��� ��������������� � 䳺������ sein.

1. abfahren: Als ich zum Bahnhof kam, ... der Zug bereits ... .

2. ausziehen: Als ich Fritz besuchen wollte, ... er bereits aus seiner Wohnung wieder ... .

3. heimgehen: Als ich sp�t zur Party kam, ... die meisten G�ste schon ... .

4. abfliegen: Als wir endlich zum Flugplatz kamen, ... die Maschine bereits... .

5. werden: Als wir in Hamburg ankamen, ... das Wetter wieder besser ... .

6. zur�ckkehren: Als ich nach Hause kam, ... meine Eltern bereits von der Wanderung ... .

������ 13. ��������� ������� 䳺������ haben � ���������������.

1. Was ... Elli an ... , als ihr sie gestern getroffen habt?

2. Als ich neulich �ber die Grenze wollte, ... ich dummerweise meinen Pass nicht bei mir ... .

3. Wir haben alles aufgegessen, weil wir gro�en Hunger ... ... .

4. In unserer Kindheit ... wir es wirklich gut ... .

5. Meine Schwester ... als Kind ihre Puppen immer sehr lieb ... .

6. Was ... ihr vor ... , als wir euch neulich getroffen haben?

������ 14. ��������� ������� 䳺������ sein � ���������������.

1. Vor unserer Abreise in den Urlaub ... ich eine Woche krank ... .

2. Bevor Peter zu uns kam, ... er bei seinen Eltern ... .

3. Bevor wir nach Spanien kamen, ... wir eine Woche in Frankreich ... .

4. Bevor meine Kinder in die Schule kamen, ... sie ein Jahr im Kindergarten ...

������ 15. ��������� ������� 䳺������ werden � ���������������.

1. Ich konnte die Reise nach Prag leider nicht mitmachen, weil ich pl�tzlich krank ... ... .

2. Wir mussten vom Urlaub fr�her zur�ckkommen, weil unser Geld zu knapp ... ... .

3. Die alte Frau musste schnell ins Krankenhaus. Sie ... pl�tzlich ohnm�chtig ...

4. Mozart ... schon als 6-j�hriger Knabe durch seine Konzerte bekannt ... .

������ 16. ϳ�������� 䳺�����, ��������, � ����� ��� �� ������, �� ���������� ����������� �� ���������.

Vorhang explodiert in Waschmaschine

K�ln � Damit (1) hatte die Hausfrau nicht gerechnet: Eine Nacht lang (2) h�ngte sie einen Duschvorhang zum L�ften vor ihre Wohnung, nachdem sie ihn (3) gereinigt hatte. Trotzdem (4) gab es eine Explosion, als sie den Vorhang in der Maschine (5) wusch. Drei W�nde (6) wurden verschoben, es (7) entstand ein Sachschaden von 20 000 Euro. �Ich (8) habe meinen Augen nicht getraut, als ich die Verw�stung (9) gesehen habe�, (10) sagte die Frau. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei (11) glaubt, dass sich die explosiven Reste am Vorhang durch die Minusgrade w�hrend der Nacht nicht komplett (12) verfl�chtigt hatten.

�������

������� � (das Futurum) � ��������� ��� � ����������� � �������� ���������� 䳺����� werden �� ���������� � ����������� 䳺�����:

ich werde loben; ich werde fahren; ich werde mich freuen; ich werde mich anziehen.

³��������� 䳺��� � ������� �

������� � ��������� ���, ���� � ������� ���� ���������, ��� ����� �� ��, �� �� ���������� � �����������:

Eines Tages werde ich nach Indien reisen, eines Tages werde ich durch die ganze Welt reisen. (W. Kaufmann.)

� ����� ����� ��������� �������� ������� � ���� ���� �������� ���������.

������� � �� ����� �������� ��������: �� ���� �������� ����������, ����������� � ��������� ��� ��������� �����, � ��� �������������� ���������� ������� wohl, wahrscheinlich, vielleicht.

��������� ������� � ������������� �� ��������� ��������� �����.

Es wird wohl jetzt 7 Uhr sein.

���, ��������, ����� ������.

������� �� (das II. Futur, die II. Zukunft, die vollendete Zukunft) � ��������� ��� � ����������� � �������� ���������� 䳺����� werden �� ���������� �� ����������� 䳺�����:

ich werde gelobt haben; ich werde gefahren sein; ich werde mich gefreut haben; ich werde mich angezogen haben.

³��������� 䳺��� � ������� ��

������� �� ��������� ��������� ������� � ������ ������������ 䳿 � �����������:

Aber wenn du es geschaffen haben wirst, werde ich nicht mehr bei dir sein. (H. Fallada.)

������� �� ���� ��������� ���������. ��� �� ������ ��, �������� � �����������.

Ich selbst werde auf den Abend alles berichtigt haben ... . (F. Schiller.)

������� �� ���� ���� �������� ��������. ³� ������ ����������, ����������� � ��������, ����� �������������� ���������� ������� anscheinend, bestimmt, freilich, vielleicht, wahrscheinlich, wohl, scheinbar.

��������� ������� �� ������������� �� ��������� ������� �����.

Er wird wohl die Pr�fung schon bestanden haben.

³�, ������, ��� ����� �����.

������

������ 1. ���������� �������. ������ ��������.

Diesen Sommer wird unsere Familie im S�den verbringen.

Mein Bruder wird auf die Berge steigen.

Ich werde schwimmen und tauchen.

Meine Eltern werden interessante Ausfl�ge machen.

Alle werden viel baden.

������ 2. ����������� � ������� �.

Ich werde bald kommen.

Ich werde morgen zu Hause sein.

������ 3. �������� ������� ����� � ���� �������� �.

A.: Ich komme morgen zu dir. Bist du am Abend zu Hause?

B.: Kommst du bestimmt?

A.: Ja, ich komme bestimmt. Ich zeige dir meine neuen Fotos. Da siehst du, wie gut sie sind.

B.: Dann bleibe ich zu Hause und warte auf dich.

A.: Ich komme um 6 Uhr.

������ 4. �������� ���������.

... ? � Ich werde am Sonntag zu Hause sein.

... ? � Nein, ich werde nicht besonders fr�h aufstehen.

... ? � Ich werde wie immer turnen.

... ? � Nach dem Fr�hst�ck werde ich der Mutter helfen.

... ? � Um 2 Uhr wird unsere Familie zu Mittag essen.

... ? � Den Abend werde ich im Stadion verbringen.

������ 5. ������� �� ��������� 䳺��� ��������� ��.

������: fahren � gefahren sein

schreiben � geschrieben haben

sprechen, arbeiten, bleiben, treffen, begegnen, �berlegen, antworten, gelingen, gefallen, fallen, sein, haben, werden, tun, bringen, sich bem�hen, besichtigen, umsteigen, �bersetzen

������ 6. ��������� ����� ��������.

������: Ich verstehe diese Regel nicht (erkl�ren).

Wirst du sie mir bitte erkl�ren?

1. Ich verstehe diesen Satz nicht. (�bersetzen) 2. Ich kann mit dieser Arbeit ohne deine Hilfe nicht fertig werden. (helfen) 3. Ich fahre heute nach Berlin. (zum Bahnhof begleiten) 4. Der Professor ist gekommen. (sich unterhalten) 5. Die Versammlung ist zu Ende. (bald nach Hause gehen).

������ 7. �������� ��������� 䳺����� � ���� ��������.

1. fahren: Morgen ... ich mal nach M�nchen ... . 2. besuchen: Ich ... dort meine Freunde ... . 3. sein: Ich ... bestimmt erst sp�t wieder zur�ck ... . 4. sein: Kurt und Erika ... jetzt etwa f�nf Jahre verheiratet ... . 5. bestehen: Sei unbesorgt. Du ... die Pr�fung bestimmt ... . 6. schreiben: Ihr ... uns doch hoffentlich aus dem Urlaub ... ! 7. schicken: Wir ... euch bestimmt eine Ansichtskarte aus Rom ... . 8. wohnen: Unser Nachbar ... hier schon mindestens zwanzig Jahre ... . 9. haben: Der Chef ... jetzt eine Besprechung .... 10. dauern: Die Besprechung ... sicher nicht mehr lange ... .

������ 8. �������� ��������� 䳺����� � ���� �������� ��.

1. passieren: Da vorn ... ein Unfall ... ... . 2. geben: Es ... wieder Verletzte ... .... 3. benachrichtigen: Man ... die Polizei schon ... ... . 4. bestehen: Inzwischen ... dein Sohn sein Examen ... ... . 5. reisen: Unsere Nachbarn ... nach Italien ... ... . 6. sich bessern: Bis Morgen ... sich das Wetter ... ... . 7. �berstehen: Der Patient ... inzwischen die Operation ... ... . 8. bringen: Peter ... seine Freundin nach Hause ... ... . 9. raparieren: Der Fernsehmechaniker ... inzwischen unseren Fernseher ... ... . 10. �ffnen: Die Gesch�fte ... jetzt sicher schon ... ... .

������ 9. ������� 䳺����� haben � ���� ����������� ����.

a) 1. Wenn die Kinder jetzt aus der Schule kommen, ... sie Hunger ... .

2. Peter kommt bestimmt nicht mehr. Er ... keine Zeit ... .

3.Herr und Frau Schr�der sind schon einige Tage nicht zu Hause. Sie ... Urlaub ... .

4. Frau M�ller war schon drei Tage nicht mehr in B�ro. Sie ... die Grippe ... .

5. Fritz zieht sich jetzt immer so schick an. Er ... eine Freundin ... .

b) 1. Ob die Kinder in der Nacht Angst gehabt haben? � Sie ... sicher Angst ... ... .

2. Ob Karl mit seiner Frau Streit gehabt hat? � Er ... sicher wieder Streit mit ihr ... ... .

3. Ob der Patient nach der Operation Schmerzen gehabt hat? � Sicher ... er Schmerzen ... ... .

������ 10. ������� 䳺����� sein � ���� ����������� ����.

a) 1. Wo ist Herr Braun? � Er ... in seinem B�ro ... .

2. Wo sind die Kinder? � Sie ... in der Schule ... .

3. Was macht Frau M�ller? � Sie ... im Garten ... .

4. Wo ist deine Mutter? � Sie ... beim Fris�r ... .

b) 1. Wo war denn Hans heute fr�h? � Na, wo ... er schon ... ... . In der Schule nat�rlich.

2. Warum ist Frau Schulz letzte Woche nicht zur Arbeit gekommen? � Sie ... krank ... ... .

3. Ratet mal, wo wir waren! � Ihr ... sicher in der Stadt ... ... .

������ 11. ��������� ������� 䳺������ werden � ���� ��������.

a)

1. Was meinst du? Ob das Wetter besser ... ... ?

2. Der Arzt meint, dass dein Junge bald wieder gesund ... ... .

3. Das Benzin ... wieder billiger ... .

4. Was glauben Sie? ... die Miete noch h�her ... ?

b)

1. Als ich Frau Schmidt das letzte Mal traf, war sie schwanger. Inzwischen ... sie wohl Mutter ... ... .

2. Mein Schulfreund hatte damals Medizin studiert. Inzwischen ... er wohl Arzt ... ... .

3. Letztes Jahr hatte man noch an dem neuen Hotel gebaut. Inzwischen ... es wohl fertig ... ... .

������ 12. �������� 䳺����� � ������ � ���� �������� �.

���������� ������� � ��������� � �� ���������.

������: Der Junge fehlt. Er ... wohl Grippe ... . (haben)

a) Der Junge fehlt. Er wird wohl Grippe haben.

b) � �����, ������, ����.

1. Die T�r ist verschlossen. Die Eltern ... wohl auf dem Lande ... . (sein)

2. Die Kinder sind immer noch nicht da. Sie ... wohl zu Fu� nach Hause ... . (gehen)

3. Die Studentin Kowalenko ist heute nicht zur Stunde gekommen. Sie ... wohl krank ... . (sein)

4. Warum setzt sie sich nicht an den Tisch? Sie ... ... wohl noch die H�nde ... . (sich waschen)

5. Wo sind die Touristen? Sie ... wohl jetzt den Fernseheturm ... . (besichtigen)

6. Ich kann mein Notizbuch nicht finden. Es ... wohl zu Hause auf dem Schreibtisch ... . (liegen)

7. Es scheint mir, dass ich Sie schon einmal irgendwo gesehen habe. � Nein, Sie ... ... wohl ... . (sich irren)

In seinem Fenster brennt das Licht, obwohl es schon Nacht ist. Er ... wohl noch ... . (arbeiten)

������ 13. �������� 䳺����� � ������ � ���� ����- ���� ��.

���������� �� ������� �� ��������� ����!

������: Sie ... wohl gestern diesen Artikel ... . (lesen)

a) Sie wird wohl gestern diesen Artikel gelesen haben.

b) ����, ������, ��������� ����� �� ������.

1. Er ... wohl schon ... . (kommen) 2. Die Studenten ... wohl die Frage in der vorigen Versammlung ... . (besprechen) 3. Der Sch�ler ... wohl den Text schon ... . (�bersetzen) 4. Er ... ihr wohl gestern im Theater ... . (begegnen) 5. Die Zuschauer klatschten lange Beifall. Das St�ck ... allen ... . (gefallen).

������ 14. ���������� ������� � ��� �� � ���������� ��������.

1. Von den neuen Erfolgen auf dem Gebiet der Weltraumerschlie�ung haben Sie wahrscheinlich schon geh�rt?

2. Die Touristen haben wohl gestern die Galerie besichtigt.

3. Die Arbeit ist wahrscheinlich schon fertig.

4. Er hat den Aufsatz wahrscheinlich noch in der vorigen Woche geschrieben.

5. Alle Sch�ler erwarteten wohl mit Ungeduld den bekannten Schriftsteller.

6. Unsere Nachbarn sind vermutlich mit ihrer Wohnung zufrieden.

7. Die Alpinisten haben wahrscheinlich den Gipfel des Berges erreicht.

8. An dem letzten Sonntagsausflug haben wahrscheinlich alle Arbeiter unseres Betriebs teilgenommen.

9. Der Vortrag ist sehr inhaltsreich. Der Referent hat wahrscheinlich viel und ernst daran gearbeitet.

10. Wir irren uns hoffentlich nicht.

11. Sein Bruder hat wahrscheinlich die Uni schon absolviert und arbeitet jetzt wohl irgendwo als Arzt.

������ 15. ����� ������ �� �������� ���������, ������������ � ��� �� ������� � ���������� ��������.

1. Welche Vorlesung haben jetzt die Studenten des 1. Studienjahres? 2. Warum fehlt heute der Gruppenleiter? 3. Haben alle Studenten Ihrer Gruppe diesen Roman gelesen? 4. Welcher Film l�uft jetzt im Lichtspielhaus in der N�he unserer Uni? 5. Wie viel Studenten unserer Fakult�t haben im vorigen Jahr in der wissenschaftlichen Studentenkonferenz Vortr�ge gehalten?

������ 16. ��������� �����, ������������ ��� ����� ������� � � ���������� ��������.

Der gro�e schottische Dichter Robert Burns wurde einmal bei einem Spaziergang, den er am Ufer der Themse unternommen hatte, Zeuge der Rettung eines ins Wasser gefallenen reichen Mannes. Unter Einsatz des eigenen Lebens war ein armer Teufel in den Fluss gesprungen und hatte den Verungl�ckten ans Ufer geholt, der ihm als Belohnung eine Kupferm�nze in die Hand dr�ckte.

Einige Passanten, die sich inzwischen angesammelt hatten, waren �ber die Undankbarkeit des Reichen emp�rt und wollten ihn wieder in den Fluss werfen, doch da mischte sich Burns ein. �Lassen Sie ihn�, meinte der Dichter, �er wird wohl selbst am besten wissen, was er wert ist�.

������ 17. ���������� ������� �� ��������� �� ��������� ��������.

Das Bruttoinlandprodukt wird nach Meinung von �konomen der Londoner Banken im 2. Quartal stagnieren.

In der Automobilindustrie Europas werden nach einer Branchenstudie in den kommenden sieben bis acht Jahren rund 150 000 Arbeitspl�tze wegfallen.

Als Folge der Globalisierung wird die wirtschaftliche Konvergenz der OECD-L�nder (Organisation f�r wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) in den kommenden zwei Jahren zunehmen.

Der konjunkturelle Aufschwung wird sich in den Industriel�ndern in unver�ndertem Tempo fortsetzen.

Die Niederlande werden dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von 2,7 % erreichen.

��������� �����

��������� ����� (der Imperativ, die Befehlsform) ������ ���������� �������������� ���������� �������� ����� ��.

��������� ����� �� ������ ������ �����: 2-�� ����� ������, 2-�� ����� �������, ����� ��������� ��������� � 1-�� ����� �������.

����� 2-� ����� ������ ����������� �� ������ �������� �� ��������� ��������� -�, ���, �������� � ������ ��������, ����� �����������:

spielen � spiel(e); singen � sing(e).

� 䳺���, ������ ���� ���������� �� d, t, dm, tm, bn, chn, ffn, gn, tn, � ����� � 䳺��� �� ��������� -eln i -ern ��������� -� ����������:

�ffnen � �ffne; atmen � atme; senden � sende; l�cheln � l�chle;

wandern � wandre.

ij������ kommen i lassen � 2-� ���� ������ �� ����� ���������:

komm, lass.

C����� 䳺�����, � ���� � 2 � 3-� ���� ������ �������� ��������� �������� � ��������� � �(��), ��������� ���������� � � 2-� ���� ������ ���������� �������. ֳ 䳺����� �� ��������� ��������� -�:

werfen (du wirfst) � wirf; lesen (du liest) � lies.

������ 䳺�����, �� � 2 � 3-� ������ ������ �������� ����� ������, ��������� ���� � 2-� ���� ������ ���������� �������:

waschen (du w�schst) � wasch(e); schlafen (du schl�fst) � schlaf(e).

2-�a ����� ������� ���������� ������� �������� � 2-� ������ ������� �������� ������� �������:

loben (ihr lobt) � lobt; singen (ihr singt) � singt.

2-�� ����� ������ � ������� ���������� ������� ���������, �� ��������, ��� ��������� ����������.

�bersetz diesen Text!

�bersetzt diesen Text!

�������� ��������� ��������� ���, ���� �����, ��� ��������, ���� ���������� �������������� ������ ��� ������� ����� ����� ��� ��, ��� ���������� �����.

Mach du deine Sache dort gut! (L. Feuchtwanger.)

1-�� ����� ������� ���������� ������� �������� �� ������ � 1-� ������ ������� �������� ������� �������:

loben (wir loben) � loben wir; singen (wir singen) � singen wir.

����� ��������� ��������� �������� � ��������� ������ �������� ������� �������:

loben (sie loben) � loben Sie; singen (sie singen) � singen Sie.

� 1-� ���� ������� � � ���� ��������� ��������� ���������� ������� �������� ��������� �� �����������. ³� ����� ���� 䳺�����.

Gehen wir heute ins Kino!

Gehen Sie heute ins Kino!

� 䳺��� � �������������� ����i���� � ��� �������� ������ ���������� ������� ������� ��������������:

aufschreiben � schreib(e) auf, schreibt auf, schreiben wir auf, schreiben Sie auf.

��������� ����� ����� �������������� ������������� �������� blo�, doch, mal, man, nur � ������������� �� ��������� ��������� �������� � �������� -��, -��.

Zeig mal mir dein Buch!

������-�� ���� ���� ������!

Bleib nur ruhig sitzen!

����-�� �������!

������

������ 1. �������� �� ����� ���������� �������.

������ 2. ϳ�������� � ����� �� ����� ���������� �������.

�berpr�fen Sie vor einer Reise Ihren Pass und lassen Sie ihn eventuell rechtzeitig verl�ngern. Wenn Sie in Hauptreisezeiten fliegen wollen: Beeilen Sie sich mit der Buchung Ihres Fluges oder Hotels. Ziehen Sie bei einem l�ngerem Flug bequeme Kleidung an. Schlie�en Sie Ihre Wertsachen im Hotelsafe ein. Rufen Sie Ihre Lieben zu Hause an, wenn Sie am Ziel angekommen sind.

������ 3. ��������� ������� � ���������� ������ �� �������.

������ a) : Ich habe mich doch nicht gewaschen.

Wasche dich!

1. Ich habe mich noch nicht gek�mmt. 2. Ich habe mich nicht richtig benommen. 3. Ich habe mich daf�r nicht interessiert. 4. Ich habe mich daran noch nicht gew�hnt.

������ b) : Wir haben uns noch nicht beruhigt.

Beruhigt euch!

1. Wir haben uns noch nicht verabschiedet. 2. Wir haben uns noch nicht unterhalten. 3. Wir haben uns daran noch nicht erinnert. 4. Wir haben uns zum Wort noch nicht gemeldet. 5. Wir haben uns damit noch nicht besch�ftigt.

������ �) : Man darf das nicht verwechseln.

Verwechsle das nicht!

1. Man darf die Tiere nicht misshandeln. 2. Man darf an diesem Text nichts �ndern. 3. Man darf an der Tafel nicht zeichnen. 4. Man darf das Fenster nicht �ffnen. 5. Man darf hier nicht so schnell rudern. 6. Man darf den Film nicht entwickeln. 7. Man darf die Namen nicht verwechseln. 8. Man darf mit der Antwort nicht z�gern.

������ 4. ������ ������ ��������, �� �� ������ (��� �� ������) �������.

������: Du schl�gst den Hund.

Schlage den Hund nicht!

1. Du f�hrst zu schnell. 2. Du st��t mich. 3. Du tr�gst diesen alten Hut. 4. Du schaltest das Radio ein. 5. Du l�ufst �ber die Stra�e. 6. Du tr�gst das Gedicht leise vor. 7. Du l�dst niemand zum Geburtstag ein.

������ 5. ����� ���, �� ���� ������ ���e ���� �������. ��������� �� �� ��������.

������: Ich will die Zeitschrift nehmen.

Bitte, nimm die Zeitschrift!

1. Ich will mit dem Professor dar�ber sprechen. 2. Ich will nach Hause fahren. 3. Ich will zu Mittag essen. 4. Ich will das Gedicht vortragen. 5. Ich will die heutige Zeitung lesen. 6. Ich will die Temperatur messen. 7. Ich will den Koffer selbst tragen. 8. Ich will Aspirin einnehmen. 9. Ich will dir helfen. 10. Ich will ins Zimmer nicht eintreten. 11. Ich will einen neuen Plan entwerfen. 12. Ich will zu Fu� laufen. 13. Ich will ihm diesen Artikel empfehlen. 14. Ich will das Kleid �ndern. 15. Ich will rudern.

������ 6. �� ��������, �� ��� ������� ���� �� ������. ������ ����, �� �� ������� �� �������.

������: Er hat sich noch nicht gewaschen.

Wasch dich!

1. Er hat sich noch nicht gek�mmt. 2. Er hat sich noch nicht rasiert. 3. Er hat sich noch nicht an den Arzt gewandt. 4. Er hat sich die Frage noch nicht �berlegt. 5. Er hat sich diese Regel noch nicht gemerkt. 6. Er hat sich mit diesem Problem noch nicht befasst. 7. Er hat sich nach dem Preis noch nicht erkundigt. 8. Er hat sich die neuen Vokabeln noch nicht notiert.

������ 7. � ��������� ��� ��������� ������� � ���������� ������.

������: Obst / frisch / essen / t�glich

Iss t�glich frisches Obst!

Fl�ssigkeit / Liter / mindestens / t�glich / trinken / zwei

Sport / treiben / pro / Woche / zweimal

acht Stunden / schlafen / t�glich

achten / beim Einkaufen / auf / gesunde Lebensmittel

auf Alkohol / m�glichst / verzichten

������ 8. �� ��������, �� ���� ���� ������ �� �������. ������ ��, �� ���� ����� �� �������.

������: Ihr habt den Artikel nicht gelesen.

Lest den Artikel!

1. Ihr habt den Plan zu der Reise nicht entworfen. 2. Ihr habt zu Mittag nicht gegessen. 3. Ihr habt den Film nicht besprochen. 4. Ihr habt euch die Fernsehesendung nicht angesehen. 5. Ihr habt die Lehrb�cher noch nicht genommen. 6. Ihr habt euch die neuen Vokabeln nicht notiert. 7. Ihr habt einander nicht geholfen. 8. Ihr seid nicht nach Hause gefahren. 9. Ihr habt nichts vorgeschlagen. 10. Ihr habt euch nicht anst�ndig benommen.

������ 9. ����� ���, �� ��� �������� ���� ���:

������:� Ich habe einen interessanten Brief erhalten (vorlesen).

�� �������: � Lesen Sie mir bitte den Brief vor.

1. Ich habe ihr Foto mit. (zeigen) 2. Ich gehe heute ins Theater. (mitnehmen) 3. Ich lese einen interessanten Artikel. (geben) 4. Ich gehe zu meinen Eltern. (gr��en) 5. Ich habe einen Theaterzettel. (nachsehen)

������ 10. ������������ ����� ������� ������� �� ����� � ����.

������: Ich m�chte ins Kino gehen.

Wollen wir zusammen ins Kino gehen.

1. Ich m�chte dieses Buch lesen. 2. Ich m�chte mich an dieser Diskussion beteiligen. 3. Ich m�chte mich etwas ausruhen. 4. Ich m�chte aufs Land fahren. 5. Ich m�chte heute die Sehensw�rdigkeiten der Stadt besichtigen.

������ 11. ����� ������ �� ��������� �� ��������� ������ � ���������� ������.

1. Was sagt die Mutter ihrer Tochter, die ihre Studien vernachl�ssigt hat?

2. Was sagt die Lehrerin ihren kleinen Sch�lern in der 1. Stunde?

3. Was sagt der Junge seinen Geschwistern?

4. Was sagt der Kunde dem Verk�ufer?

5. Was sagt der Regisseur den Schauspielern?

6. Was sagt der Arzt dem Kranken?

7. Was sagt der Student seinen Kollegen?

8. Was sagt der Professor den Studenten?

������ 12. ��������� ������ �� �������.

������: Sie wenden sich an Ihre Mutter.

�Mutti, gib mir bitte etwas zu essen�.

Sie wenden sich:

1. an einen Passanten;

2. an Ihre Schwester;

3. an Ihre Geschwister;

4. an Ihre Dozenten;

5. an Ihren Vater.

�������

������� (das Substantiv, das Hauptwort, das Dingwort, das Nennwort) � ����������� ����� ������� ����, �� ������ ������������. ������� ����������� ������ �� ����� ����� �������� �� �����, � � ����� ������������ ����������� ������.

�������� ���������� �� ��������� � ����������.

��������� �������� ���������� �� ������ �����: ������ (Otto, Maria, die Karpaten), �������� (der Mensch, der Vater, das Pferd, die Linde, der Tisch, das Buch), ��������� (das Holz, das Wasser, das Brot) �� ����� (das Volk, die Studentenschaft, die Kleidung) �����.

���������� �������� � �� ����� �����������, ������������ ������, �� �� ��������� ���� ��������, � �� �� ��������� ������� �����: der Wille, die Absicht, der Mut, die Ehre.

��������� ������� ���������� ������� ����, �����, ������, ���������� � ������������.

�������� � �������� ��� �������� � ������ �����.

� ������ ������� �� ��� ����: �������� (das Maskulinum, das m�nnliche Geschlecht), ������ (das Femininum, das weibliche Geschlecht) � �������� (das Neutrum, das s�chliche Geschlecht). ����������� �� ��������� �� ����� ������ �����, � � ���������, �� ��������� �������� ��� ���������� �������.

г� �������� � �������� �� ��������� ����� ���� �� ��������:

der Sommer (���. �.) � ��� (�����. �.)

das Huhn (�����. �.) � ����� (��. �.)

die Klasse (��. �.) � ���� (���. �.)

� ��������� ��� �� �������� ����������� �� ����������. � �������� ��� ����� �������� �� ����� ���������� �����, �� ��������� � �� ��. г� �������� ����������� �� ��������, �� ���������� ����������� ��� ����������, �� ����� ����� ���������:

der Wald � die Wiese � das Feld

dieser Wald � diese Wiese � dieses Feld

gr�ner Wald � gr�ne Wiese � gr�nes Feld

� �������� ��� ���� ��������� ������ ���������� ���� ��������, ���� �� ������� ��������� ����� � ��������.

������� ���� ���� ����: ��������� (der, die, das, die) � ����������� (ein, eine, ein). ����������� ������� �� �� ������� � ���������� �������� ��������. �������� ������� ����������� ��� ������ ����������� � ���������� ����.

����������� ������� ������ ��������, �����������, �����������, ������ ������������ ������� ��� ����� ����� ��������� �������� �� ���. ��������� ������� ������ ������, ���������, ��������� ��� ������ ��� ���������� ������� ��� ����� ����� ��������� �������� ��� ���.

����������� ������� ���������:

� ���� ������� ��� ����� ���������� ������. �������� ������� � ������� ��������� ���, �� � ������ ����� �� ����������� �������:

Im Zimmer stand ein Schreibtisch;

� �� �������� ����� ��������� ���������, ���������� ������������:

Er liest ein interessantes Buch;

� ���� ������� ��������� � ��� ������ ������� ��������:

Das ist ein Haus.

Dieses Haus ist ein Museum;

� ���� 䳺��� haben, brauchen � ������������ ������ es gibt:

Ich habe einen Bruder.

Ich brauche einen Bleistift.

������� ����� ���������� �� ���������:

� ���� ����� ��������� ����� �����, ��� ������ ������� (���������, ��������, ���������, ��������, ����������� ���������; �������� ��� �������� ��������; ���������, �������� ��������� � �������� ������):

Gib mir dieses Buch.

Dort liegt sein Heft.

Geben Sie mir zwei Hefte.

Dort stehen viele Studenten.

Dort liegt Annas Heft.

� ����� ����������, �� ��������� �������, �������������� ��� ������� ����������:

Er ist Flieger.

Er ist Ukrainer.

Mein Gro�vater war Handwerker.

� ����� ����������� �� ������������ ����������:

Hier kann man Butter, K�se und Milch kaufen.

Der Lehrer muss Geduld haben.

Wo gewinnt man Kohle?

� ����� ����������, �� ��������� ����, ������� ����������� � ���������� � 䳺������ spielen:

Schach spielen, Geige spielen, Tennis spielen.

������� �� �� ����� �����: ������ (der Singular, die Einzahl) � ������� (der Plural, die Mehrzahl).

������������ �������� ��������� ������� �������� � ����������� ������� � �������, � ����������� � ������ � ������� (���� ����). ���� ����� �������� ��������� ������� �� ��������� ���� ��� ����� ������ ���������:

der Wald � die W�lder (�������, ������, ������);

das `Neutron � die Neu`tronen (�������, �������, ������).

�������� ���� ��������� ������� �������� � �������. ������� �� ������� ������� � �������� ��� ���������� ������ ������� ���� ��������� ������� ��������:

� ��� � �� ��������� ������� -� (��� � � ��������)

�� ��� � �� ��������� ������� -(�)n (��� �������)

��� ��� � �� ��������� ������� -er (� ��������)

�V ��� � ��� ������� (��� � � ��������).

���� �������� ����������� ���������� ��������� ������� �� �� ���������� ���������.

����� � ������ ��������� ������� �������� � ������ -s:

der Park � die Parks, das Hotel � die Hotels, der Chef � die Chefs, das Niveau � die Niveaus, das Kasino � die Kasinos, die Kamera � die Kameras, das Auto � die Autos, das Kino � die Kinos.

�������� ����������� ���������� �� �������� -(i)um � ������� ������� ���� �� ������ -(i)en:

das Datum � die Daten, das Museum � die Museen, das Aquarium � die Aquarien.

������� ����� ��e����� ����� � ������� ������ -um �� -a:

das Verbum � die Verba, das Substantivum � die Substantiva.

�e�� �������� ����������� ���������� �� ��������� -us i -um ��������� ������� �� ��������� ��������� ���������:

der Modus � die Modi, das Genus � die Genera, das Tempus � die Tempora, das Maskulinum � die Maskulina.

���� �������� �� ����� ������ ����� �������. ���� �������� ������� ����������, ���������� �� ��� ����� �� ��������� ��������������:

der Atem � die Atemz�ge - das Erbe � die Erbschaften

der Bau � die Bauten - das Getreide � die Getreidearten

der Dank � die Danksagungen - das Lob � die Lobspr�che

das Obst � die Obstsorten - der Streit � die Streitigkeiten

der Rat � die Ratschl�ge - das Ungl�ck � die Ungl�cksf�lle

der Schmuck � die Schmucksachen

das Versprechen � die Versprechungen

��������-������� ����� � ������� ���� �����. �������� ����� �������� ��������� �������� �������� ��� ��������:

das Band -die B�nder -������

die B�n de -������

die Bank - die B�nke - ����

die Banken - ����

der Bauer - die Bauern - �������

die Bauer - ����������

das Ding - die Dinge - ��

die Dinger - ����

der Faden - die F�den - �����

die Faden - ������

das Gesicht - die Gesichter - �������

die Gesichte - ������

das Licht - die Lichte - �����, �����

die Lichter - ������

das Mal - die M�ler - ������

die Male - ���

die Mutter - die M�tter - ����

die Muttern - �����

der Strau� - die Str�u�e - �����

die Strau�e - ������

das Tuch - die Tuche - �����

die T�cher - ������

das Wort - die W�rter - ����� (������)

die Worte - ����� (������ ��������)

������

������ 1. ������:

1. alle Tage der Woche

2. die Wintermonate

3. f�nf Blumen

4. f�nf Metalle

5. alle Niederschl�ge

������ 2. ��������� ������� ����������, �������� ��������� �������.

������ 3. �������� �� �������� � ������� ��������� �������.

1. ... Norden, ... S�den, ... Westen und ... Osten sind Weltgegenden. 2. ... Winter, ... Fr�hling, ... Sommer und ... Herbst sind Jahreszeiten. 3. ... M�rz, ... April, ... Mai sind Fr�hlingsmonate. 4. ... Mittwoch ist der dritte Tag der Woche. 5. ... Brocken wird von Heine besungen. 6. ... Tulpe ist eine der sch�nsten Blumen. 7. ... Nelke ist meine Lieblingsblume. 8. ... Zitrone wird den an Angina Leidenden empfohlen. 9. ... Gold ist ein Edelmetall.

������ 4. ����� ������ �� ���������.

1. In diesem Text gibt es viele unbekannte deutsche W�rter. Was braucht jeder Student? 2. Der Junge ist weitsichtig. Was braucht er beim Lesen eines Buches? 3. Wir schreiben ein Diktat. Die Studentin hat ihren Kugelschreiber vergessen. Was braucht sie? 4. Wir wollen Fu�ball spielen. Was brauchen wir? 5. Das Kind will zeichnen. Was braucht es?

������ 5. ϳ��������.

1. Beethoven war Komponist, er war ein gro�er Komponist, stimmt es?

2. Sofja Kowalewskaja war Mathematikerin, sie war eine ber�hmte Mathematikerin, nicht war?

3. Pirogow war Chirurg, er war ein hervorragender Chirurg, stimmt es?

4. D�rer war Maler, er war ein deutscher Maler, nicht wahr?

������ 6. ����� �������������� �������.

Ist das die gestrige Zeitung? Ist dieses M�dchen die beste Studentin in der Gruppe? Ist das die erste Novelle des Schriftstellers? War das die zweite Begegnung mit dem ber�hmten Schauspieler? Ist das die Aktentasche des Studenten?

������ 7. ���� ������� (��������� �� �����������)?

1. Morgen haben wir ... Pr�fung. ... vorige Pr�fung, die wir am Donnerstag abgelegt haben, war nicht schwer.

2. Wir lesen ... Novelle. In ... Novelle handelt es sich um ... Leben ... M�dchens.

3. Die Studenten schreiben ... Kontrollarbeit. Das ist ... dritte Kontrollarbeit in diesem Monat.

4. ... Sonne scheint. ... Juli ist der hei�este Monat ... Sommers.

5. Gestern haben wir ... Diktat geschrieben. Heute verteilt ... Lehrerin ... Hefte.

6. Das Licht erlischt im Zuschauerraum. ... Dirigent nimmt seinen Platz ein. Es ert�nen ... ersten Laute ... Ouvert�re.

7. Schwimmt dein Bruder gut? Ja, er schwimmt wie ... Fisch.

������ 8. ��������� �������.

������: Sein Vater war ein erfahrener Schlosser. Der Sohn ist auch ...

Der Sohn ist auch Schlosser.

1. Ihre Mutter war eine ber�hmte Schauspielerin. Sie ist auch ...

2. Sein Vater war ein guter Dreher. Er ist auch ...

3. Der Vater war ein hervorragender Regisseur. Er ist auch ...

4. Die Gro�mutter war eine bekannte �rztin. Der Enkel ist auch ...

5. Der Gro�vater war ein ber�hmter Geologe. Der Enkel ist auch ...

6. Die Eltern waren bekannte Lehrer. Der Bruder und die Schwester sind auch ...

������ 9. �������� ��������������.

������: Er kommt aus Bulgarien. Er ist ... .

Er ist Bulgare.

1. Dieser Schriftsteller kommt aus Frankreich. Er ist ... .

2. Der Aspirant kommt aus Polen. Er ist ... .

3. Der Pianist kommt aus England. Er ist ... .

4. Der Wissenschaftler kommt aus Amerika. Er ist ... .

5. Die S�ngerin kommt aus Italien. Sie ist ... .

6. Der Regisseur kommt aus Ungarn. Er ist ... .

7. Die Malerin kommt aus Griechenland. Sie ist ... .

������ 10. ����� ������ �� ���������.

1. War Aristoteles Grieche oder R�mer? 2. War Kolumbus Italiener oder Spanier? 3. War Mozart �sterreicher oder Schweizer? 4. War Nobel Norweger oder Schwede? 5. War Mark Twain Engl�nder oder Amerikaner? 6. War Caruso Italiener oder Franzose? 7. War Pablo Picasso Spanier oder Portugiese?

������ 11. ���� ������� (����������� �� ��������)?

Der Komponist komponiert (das Lied). Der Komponist komponiert (die Musik).

Wir h�ren (der Hilferuf). Wir h�ren (das Klavierspiel).

H�rst du (das Gespr�ch)? H�rst du (der L�rm)?

Der Kranke braucht (die Ruhe). Der Kranke braucht (die Arznei).

Er hat (der Hunger). Er hat (die Wohnung).

������ 12. ��������� �������, ������������ ��������� ������.

������ 13. ����� ������ �� ���������.

������ a): � Steht in dem Schlafzimmer ein Schrank?

� Nein, zwei Schr�nke.

1.Hat sie einen Sohn? 2.Hat nur ein Arzt heute Sprechstunde? 3.Hat das Kind nur einen Ball? 4.Sollen wir einen Satz analysieren?

������ b): � Steht im Korridor ein Junge?

� Nein, zwei Jungen.

1. H�tet die Herde ein Hirt? 2. Sitzt im Nebenzimmer ein Herr? 3. Wurde nur ein Student gepr�ft? 4. Arbeitet am Projekt ein Architekt?

������ 14. ���������� �� ���������.

1. die Unruhe � die Unruhen; 2. die Industrie � die Industrien; 3. die Wahl � die Wahlen

������ 15. ��������� ������� � ������ �����������������.

zwei Glas Milch, vier St�ck Seife, f�nfzehn Grad K�lte, zwei Paar Str�mpfe, zehn Mann, drei Tassen Tee, f�nf Flaschen Limonade, drei Portionen Eis, sieben Millionen Einwohner

������ 16. ������� ��������, �� � ������i ����� ������ -�, ��� �� ��������� ������; ��������� � ���� ���������� �������.

der Gast, der Tag, der Hund, der Arm, der Sprung, der Ball, der Grad, der Schuh, der Dolch, der Ort, der Aal, der Korb, der Pfad, der Satz, der Gang, der Laut, der Punkt, der Stock, der Pol, der Schrank, der Stoff, der Baum, der Strolch, der Monat.

������ 17. ������� ������� � ������ ���������� � �������:

a) der Kollege, der L�we

b) der Mensch, der Held, der Hirt, der Herr

c) der Staat, der Strahl, der Nachbar, der Vetter

������ 18. ������� ��������, �� ��������� � ������� ������ -�:

der Ingenieur, der Dekan, der Aspirant, der Pilot, der Kommunist, der Sekret�r, der Philosoph, der Kamerad, der Planet, der Dialog, der Charakter, der Architekt, der Admiral, der Jubilar, der Professor, der Barbar

������ 19. ������� �� ������� 䳺��� �������� ��������� ����; �������� �� �������:

absolvieren, agitieren, demonstrieren, desertieren, dirigieren, emigrieren, illustrieren, interpretieren, kandidieren, kommentieren, komponieren, konkurrieren, konstruieren, kontrollieren, kritisieren, redigieren, frisieren, studieren

������ 20. ������� �������� ��������� ����, �� � ������� ����� ������ -er:

1. Wir schweiften durch Felder und ... . 2. In diesem Garten gibt es viele beerentragende ... . 3. Die ... haben alle Bl�ten zerfressen. 4. Ihr Gesicht war verweint, um die Augen hatte sie rote ... . 5. Der Arbeitslose hatte vier hungrige ... zu versorgen. 6. Alle diese Hoffnungen waren ... gewesen. 7. Die Fu�ballspieler sind starke, kr�ftige, gesunde ... .

(der Strauch, der Wald, der Rand, der Mund, der Wurm, der Mann, der Irrtum)

������ 21. ����� ������ �� ���������.

������ a): � Hat sie ein Kind?

� Nein, zwei Kinder.

1. Hat der S�nger ein Lied gesungen? 2. Hat das Kind ein Bild gezeichnet? 3. Gibt es auf diesem Baum nur ein Nest? 4. Hat sie sich ein Kleid gekauft?

������ b): � Hat sie ein Jahr im Ausland verbracht?

� Nein, zwei Jahre.

1. Hat diese Universit�t ein Studentenheim? 2. Wurde im Walde ein Zelt aufgeschlagen? 3. Habt ihr in diesem Monat ein Diktat geschrieben? 4. Gibt es in dieser Stadt ein Institut? 5. Gibt es in diesem Satz ein Subjekt, ein Pr�dikat, ein Objekt und ein Attribut?

������ 22. ������� �������� ���������� ����, �� � ������� ����� ��������� -en:

1. Vier ... sehen mehr als zwei. 2. Im Zimmer standen zwei h�lzerne ... . 3. An allen Ecken und ... h�rt man Musik. 4. Alle Sch�ler waren sofort dem neuen Lehrer zugeneigt, alle ... flogen ihm zu. 5. Ich habe mit eigenen ... geh�rt, wie die Kollegen dar�ber sprachen. 6. Bienen und Ameisen sind staatenbildende ... . 7. In der deutschen Grammatik unterscheidet man starke und schwache ... .

(das Auge, das Ende, das Ohr, das Insekt, das Bett, das Herz, das Verb)

������ 23. ����� ������ �� ���������.

������ �): � Kaufst du eine Rose?

� Nein zwei Rosen.

1. Abonierst du eine deutsche Zeitung? 2. Beherrscht er eine Fremdsprache? 3. Hat sie eine Schwester? 4. Habt ihr eine neue Lehrerin? 5. Kaufst du eine Schachtel Zigaretten?

������ b): � Habt ihr im Garten nur eine Bank?

� Nein, zwei B�nke.

1. Haben die Touristen nur eine Nacht im Hotel geschlafen? 2. H�ngst du diese Bilder an eine Wand? 3. Gibt es in diesem Gebiet nur eine gro�e Stadt? 4. Hast du nur eine Nuss geknackt?

������ 24. ������� ����������� �������� ������� ����, �� � ������� ����� ��������� -en:

die Art, die Kraft, die Braut, die Tat, die Tracht, die Haut, die Macht, die Schlacht, die T�r, die Absicht, die Wurst, die Ausflucht, die Magd, die Nacht, die Frucht

������ 25. ������ ������� � �������.

1. Der Mantel ist in der Garderobe zu lassen. 2. Der Vater dieser Kinder ist Flieger. 3. Der Adler ist sehr stark. 4. Das Ufer des Flusses ist flach. 5. Das Geb�ude des Sanatoriums liegt im Park. 6. Die Tochter gratuliert der Mutter zum Geburtstag. 7. Der Garten ist schattig. 8. Dieses R�tsel ist schwer zu l�sen. 9. Dieses B�chlein ist mit bunten Bildern illustriert. 10. Der Wagen steht vor dem Universit�tsgeb�ude.

������ 26. ����� ������ �� ���������, �������� ��� ����� �������� � �������.

1. Welche B�ume wachsen in einem Mischwald? 2. Welche Gartenblumen kennen Sie? 3. Welche V�gel bleiben bei uns �berwintern? 4. Welche Tiere haben Sie im Zoo gesehen?

������ 27. ������� ������� � ���������� � �������.

die Leiter, die Leitern, die B�nde, die B�nder, die Kiefer, die Kiefern, die Bauern, die Bauer, die Steuer, die Steuern, die Schilder, die Schilde, die Tore, die Toren

������ 28. �. �������� ������ �������� � �������:

die Stadt, das Haus, das Jahr, die Br�cke, der Baum, die Stra�e, der Mensch, die Stra�enbahn, der Motor, der Wagen, die Maschine, die Leuchtreklame.

�. ������� �� �������� � �����.

Man sagt von dieser Stadt, in der ich lebe, sie sei eine der sch�nsten ... des Landes. Gewiss, sie hat hohe ... , die man in den letzten ... gebaut hat, viele ... , die �ber den Gro�en Strom f�hren, sch�ne ... , die die gerade ... schm�cken, und viele ... . Aber der L�rm in der Stadt ist gewaltig, die ... quitschen, die ... der schweren ... br�llen und die ... bei den Neubauten rattern, dass man kaum sein eigenes Wort versteht. An den H�usern in dieser Stadt blitzen bei Nacht die ... , blau, rot, gr�n, wie auf dem Rummelplatz.

(Nach Walter Galasch)

������ 29. ����� ������ �� ���������.

������ a): Gibt es in dieser Stadt nur einen Klub?

Nein, zwei Klubs. (Die Zahl kann variiert werden.)

1.Ist in der letzten Zeit nur ein Sputnik gestartet worden? 2.Steht vor dem Tor ein Auto? 3.Hat man dir in der Klasse nur einen Scheck gegeben? 4.Gibt es hier in der N�he nur ein Kino und ein Cafe? 5.Soll man in diesem Satz ein Komma setzen? 6. In der N�he des Bahnhofs befindet sich nur ein Hotel?

������ b): � Haben die Touristen noch kein Museum besucht?

� Doch, sie haben sogar schon einige Museen besucht.

1. Liegt im 2. Stockwerk kein Laboratorium? 2. Es gibt in diesem Text keinen einzigen Dialektismus? 3. Hat dieses Theater in der letzten Zeit kein neues Drama aufgef�hrt? 4. Hat man in der Diskussion kein Thema zu Ende besprochen?

������ 30. �������� ������� �������� � ������� � ������� � �������.

1. Er ist ein Mann ohne Prinzip. 2. Hatten die Diplomaten ein Privileg? 3. Das Adverb und das Partizip spielen oft die Rolle eines Adverbials. 4. Das war zinsenbringendes Kapital. 5. K�nntest du das Numerale als Wortart definieren?

������ 31. �������� ������ �������� � �������.

der Betrug, der Streit, der Schmuck, das Lob, das Versprechen, das Bestreben, der Dank, der Atem, der Mord, der Rasen

������ 32. ������� �������� � �������.

1. Diese ... werden immer mit gro�em Erfolg aufgef�hrt. (das Drama)

2. Man unterscheidet in der deutschen Grammatik drei ... . (der Deklinationstypus)

3. Wir haben schon zwei ... in der Lexik durchgenommen. (das Thema)

4. ... unserer Hauptstadt werden mit jedem Jahr sch�ner. (der Park)

5. ... aller Abteilungen versammelten sich beim Direktor. (der Chef)

6. In unserer Stadt gibt es viele ... , ... , ... . (das Museum, das Theater, das Kino)

7. ... dieses Instituts sind nach der letzten Neuheit der Technik eingerichtet. (das Laboratorium)

8. Die Glieds�tze werden von den Haupts�tzen durch ... abgetrennt. (das Komma)

9. ... sind in die Geschichte unserer Heimat eingegangen. (dieses Datum)

10. Das deutsche Verb hat 3 ... und 2 ... . (der Modus, das Genus)

11. Die deutschen ... werden oft attributiv gebraucht. (das Partizip)

12. Wieviel ... gibt es im Deutschen? (der Kasus)

13. ... hat man schon dem Chef �bergeben. (das Schema)

14. An der Kreuzung sind schon einige ... passiert. (das Ungl�ck)

������ 33. ���������� �� ��������� �������� ��������:

die Bauern, die Bauer, die Worte, die W�rter, die Banken, die B�nke, die Str�u�e, die Strau�e, die Lichte, die Lichter, die Gesichter, die Gesichte, die Tuche, die T�cher, die Bande, die B�nder, die R�te, die Ratschl�ge, die M�tter, die Muttern.

������ 34. ������� ������ ������ �������� � ���������� ���� �������.

die Bank

1. Alle ... Berlins sind um 8 Uhr schon ge�ffnet.

2. Das Wetter ist gut. Alle ... im Park sind besetzt.

die Mutter

3. Zu dieser Feier werden auch ... der Kinder in den Kindergarten eingeladen.

4. ... sollen angezogen werden.

das Band

5. Sch�ne ... schm�cken die Nationaltracht der Ukrainerinnen.

6. ... der Freundschaft verbinden diese V�lker.

das Tuch

7. ... habe ich schon gewaschen.

8. ... verschiedener Qualit�t sind hier zu kaufen.

das Gesicht

9. ... der Kinder strahlten vor Freude.

10. Es waren keine ... , sondern gew�hnliche Menschen.

der Strau�

11. ... leben in Afrika.

12. Er kaufte zwei kleine ... Veilchen.

³��������� ��������

���� �������� �� �������� ���������� �����������.

� �������� ��� ���������� ������ ������: �������� (der Nominativ), ���� ������� �� ��������� wer? was?; ������� (der Genitiv), ���� ������� �� ������� wessen?; ��������� (der Dativ), ���� ������� �� ������� wem? � ��������� (der Akkusativ), ���� ������� �� ������� wen? was?

��� ����� �������� ����������� �� ����� ���������� � �������� ������ ������.

� �������� � ������ ���������� ������ ���� ���� ��������:

1) ������ �����, ��� ����� �� ���������� -(e)n (die schwache Deklination);

2) ������ �����, ��� ����� �� ���������� -(e)s (die starke Deklination);

3) ��������� �����, ��� ����� �� ���������� -(e)ns (die �bergangsgruppe);

4) ����� �����, ��� ����� ��� �������� (die weibliche Deklination).

�� ������ ����� �������� �������� ��������� ����, �� ��������� ������. ��:

�) ����� ��������, �� ����������� �� -�:

der Affe, der Bote, der Junge, der Knabe, der L�we, der Neffe, der Riese, der Sch�tze, der Sklave, der Zeuge;

�) ����� ��������, �� ����������� �� �����������, � ������ ���� ��������� -� � ��������� ������:

der Ahn, der B�r, der F�rst, der Graf, der Held, der Herr, der Hirt, der Mensch, der Ochs, der Prinz, der Spatz;

�) ������� ��������, �������� �� ��������� ������� -�, �� ��������� ��������������:

der Bulgare, der D�ne, der Finne, der Franzose, der Grieche, der Pole, der Russe, der Rum�ne;

�) �������� ����������� ���������� �� ��������� -ant, -arch, -ast, -at, ekt, -ent, -et, -graph, -ist, -it, -log(e), -nom, -og(e), -ot, -soph:

der Lieferant, der Monarch, der Phantast, der Diplomat, der Architekt, der Student, der Biolog(e),der P�dagoge, der Pilot, der Philosoph;

�) ��������, �������� �� ��������� �������� ge- � ������� -�:

der Gef�hrte, der Gehilfe, der Genosse, der Geselle;

�) ����� �������� ����������� ���������� �����i���� ���� �� ��������� -ant, -at, -et, -graph, �� ��������� ��������:

der Brilliant, der Diamant, der Foliant, der Konsonant, der Automat, der Komet, der Planet, der Paragraph, der Telegraph.

³��������� �������� ������ �����

������ ����� ��������������� ���������� -(e)s � �������� ������ ������.

�� ������ ����� ��������:

�) �������� ��������� ���� �� �������� ���, �� �������� �� ������ �����;

�) �������� ���������� ����, ��� �������� das Herz.

� �������� �� �������� -ismus, -asmus, -ikus � -us ��������� -s ��������� � ������� s �������:

des Mechanismus, des Sarkasmus, des Tempus. ���: des Busses.

³��������� �������� ������ �����

��������, �� ����������� �� s, �, sch, st, tz, z, x, ����� � �������� ������ ��������� -es:

des Hauses, des Tisches, des Klotzes, des Holzes.

� ������ ��������, �� ������ ����������� �� ������� ������, � ��������� ���������� �� ������. ��� ��� ������ �� �����, ���� � ��� � ������ �������� ������ � ������ ����: � ��� �������� ������� ���� ����� ��������� -(e)n, ���������� ��� �������� ������ �����, � � �������� ������ ��������� -s, ���������� ��� �������� ������ �����. ֳ �������� ���������� ��������� �����.

�� ��������� ����� � ���������� �������� ��������:

�) �������� ��������� ���� der Frieden ��� der Friede, der Funke, der Gedanke, der Glaube, der Haufe, der Name, der Same, der Schade, der Wille, der Buchstabe. ������� der Buchstabe �� ������� ������ �� ������ �����;

�) ������� ���������� ���� das Herz.

³��������� �������� ��������� �����

Ƴ���� ����� �������� ��������������� ������ �������� �������� � ��� ������ ������.

�� ����� ����� �������� �� �������� ������� ����.

³��������� �������� ����� �����

� ������� ���������� �� ����� ��������: ����� ��� �������� � ����� �� ���������� � ���������� ������.

������

������ 1. ������� �������.

1. Er begegnet oft (dieser Mensch).

2. Alle gratulieren (der Student).

3. Der Arbeiter hilft (der Kollege).

4. Man hat (der Held) einen Orden verliehen.

5. Wir kaufen (der Junge) ein Geschenk.

������ 2. ����� ������ �� ���������, �������� �������� � ������.

1. Was beobachtet der Astronom? (ein Planet)

2. Was lesen die Sch�ler im Lehrbuch? (ein Paragraph)

3. Wem begegnen die M�dchen? (ein Student)

4. Wen st�ren die Kinder? (der Aspirant)

������ 3. ������� ���������������.

������: Der Student erz�hlt.

Die Erz�hlung des Studenten

1. Der Chirurg operiert. 2. Der Kollege bittet. 3. Der Korrespondent antwortet. 4. Der Architekt projektiert. 5. Der Mensch lebt. 6. Der Held erz�hlt. 7. Der Pr�sident wird gew�hlt. 8. Der Philosoph lehrt. 9. Der Tourist wandert.

������ 4. �������� ���������.

������: Da liegt ein Roman. (lesen)

Willst du den Roman lesen?

1. Da liegt ein Brief. (lesen) 2. Das ist ein Fehler. (korrigieren) 3. Da liegt ein Heft. (nehmen) 4. Da ist ein Buch. (durchbl�ttern) 5. Da ist ein Bild. (sich ansehen) 6. Da ist ein Zeitungsartikel. (durchsehen)

������ 5. ����� ������ �� ���������, �������� �������� � ������.

Wem bist du begegnet? (ein M�dchen, ein Sch�ler)

Wem gibst du das Buch? (der Bruder, das Kind)

Wem hilfst du? (der Freund, der Vater, das

Schwesterchen)

Wem gratulierst du? (der Lehrer, der Schriftsteller)

������ 6. ����� ������ �� ���������.

1. Du hast von deinem Bruder und deiner Schwester ein Geschenk bekommen. Wem dankst du?

2. Du hast einen Film gesehen. Dein Freund hat auch diesen Film gesehen. Mit wem m�chtest du den Film besprechen?

3. Du brauchst Rat. Der Vater und die Mutter sind zu Hause. An wen wendest du dich?

4. Du willst ein Buch lesen. Dein Lehrer hat dieses Buch. Wen bittest du, dir das Buch zu geben?

������ 7. ����� ������ �� ���������.

������: Wessen Mantel h�ngt im Korridor?

Der Mantel des Vaters.

1. Wessen Bitte hast du erf�llt? (der Freund)

2. Wessen Aufsatz hat der Lehrer gelobt? (dieser Sch�ler)

3. Wessen Zeichnung hat dir besonders gut gefallen? (dieses M�dchen)

4. Wessen Beruf ist schwer? (ein Bergmann)

5. Wessen Vortrag hat allen gefallen? (der Professor)

������ 8. ��������� ������� ���������� ������ �����.

1. Das Kind st�rt ... . 2. Der Sch�ler fragt ... . 3. Der Student gibt ... . 4. Die Geschwister gratulieren ... . 5. Die Schauspieler begr��en ... . 6.In der Dopellstunde bespricht man ... . 7. Der Vortrag ... hat allen gut gefallen. 8. Das Schiff n�hert sich ... . 9. Gef�llt euch der Beruf ...?

������ 9. ��������� ������� � ���������� ����������.

der Lehrer, der Sch�ler, das Bild, das Heft, der Fluss, das M�dchen, der Kampf, der Kosmos, das Kind, der Bruder, das Gem�lde, der Professor, der Film, das Buch

������ 10. ����������� ��������.

a) der Name, der Wille, der Glaube, der Funke;

b) der Friede, der Buchstabe, der Gedanke, das Herz.

������ 11. ����� ��������� �������.

1. Kennst du den Namen des Helden der Erz�hlung?

2. Kennst du die Schreibung dieses Namens?

3. Kannst du die Richtigkeit dieses Gedankens beweisen?

4. Die Schrift ist unleserlich. Kannst du diesen Buchstaben entziffern?

������ 12. ����� ������ �� ���������.

1. Welcher M�dchenname ist jetzt besonders popul�r?

2. Welcher Jungenname genie�t jetzt besondere Popularit�t?

3. Gibt es in eurer Gruppe einen Vornamen, der sich mehrmals wiederholt?

4. Tr�gt jemand von euch einen Vornamen, der in der Gruppe nur einmal vorkommt?

������ 13. �������� ��������� �� �������� ���.

Die Studentin hat einen guten Vortrag gehalten. Der Vortrag der Studentin hat allen gut gefallen. Die Dozentin hat der Studentin bei der Vorbereitung des Vortrags geholfen. Die Dozentin hat die Studentin f�r ihren Vortrag gelobt.

������ 14. ����� ������ �� ���������, �������� ��� ����� �������� � ������.

1. Wem gratulieren die Kinder? (die Mutter, die Gro�mutter, die Lehrerin, die Schriftstellerin, die �rztin)

2. Was liest der Vater? (eine Zeitung, eine Zeitschrift, eine Notiz, eine Erz�hlung, eine Novelle)

3. Wem gr��en Sie? (die Schriftstellerin, die Fliegerin, die Kosmonautin, die Dolmetscherin, die Kauffrau)

������ 15. �������� ������� ��������� ������� ���� � ������ � ��������� ��������.

1. Der Sohn hilft ... ... . 2. Der Bruder st�rt ... ... . 3. Der Junge liest ... ... . 4. Die Kinder danken ... ... . 5. Die Zuschauer bewundern das Spiel ... ... . 6. Der Erfolg ... ... wird in vielen Zeitungen beschrieben. 7. Die jungen Leser gratulieren ... ... . 8. Die Studenten besprechen ... ... .

������ 16. �������� ������� � �������� ������ ������ �� �������� ��� �����.

der Mann, das Kind, der Professor, der Mensch, die T�r, die Universit�t, der Funke, das Herz, der Aspirant, der Zeuge, die Zeitung, das Buch, das Band, der Erbe, der Astronom, der Staat, das Planet.

������ 17. ��������� ������� ���������� � ��������, ���������� ��� ���������� ������� ������ ��� �������.

1. Der Lehrer korrigiert ... . 2. Der Professor lobt ... . 3. Die Studenten empfangen ... . 4. Wir begegneten gestern ... . 5. Der Korrespondent �berreicht dem Redakteur ... . 6. Die Kollegen gratulieren ... . 7. Der Kranke bedarf ... . 8. Wir warten auf ... . 9. Alle Anwesenden interessieren sich f�r ... 10. Die Schauspieler danken ... . 11. Er folgte ... .

������ 18. ��������� ������� ���������� � ������ � �������.

1. Wir gratulieren (der Sch�ler, die Lehrerin, die Schwester, der Bruder).

2. Die Touristen bewundern (die Stadt, das Denkmal, die Sehensw�rdigkeit, der Park).

3. Die Sch�ler brauchen (ein Bleistift, eine Schultasche, ein Kugelschreiber, ein Heft).

4. Der Schriftsteller widmet seinen Roman (der Dolmetscher, der Bauer, die Frau).

5. Dort liegen die B�cher (der Junge, das M�dchen, der Student).

������ 19. ��������� �������. ������ ������ ������� � ������ � �������.

Lest (der Text, die Erz�hlung, das M�rchen, der Roman)!

Helft (der Bruder, die Mutter, das Kind, der Sch�ler)!

Gratuliert (der Lehrer, der Freund, die Frau)!

Dankt (der Arzt, die Krankenschwester, der Professor)!

Sprecht mit (der Referent, der Aspirant, der Student)!

������ 20. ������� � ������� ����� � ���������� ������.

1. Kennst du ... da auf dem Spielplatz? (der Junge)

2. Ich m�chte ... , der nicht so teuer ist. (der Kugelschreiber)

3. Zerbrich du dir nicht dar�ber ... , was aus uns werden soll. (der Kopf)

4. Soll ich ... schon ... bringen lassen? (der Kellner, das Essen)

5. Die Steinplatte ist ... lang und ... breit. (ein Meter, ein halber Meter)

6. Wir sind schon ... gelaufen. (ein Kilometer)

7. Geh mal an ... und schau auf ...! (das Fenster, die Stra�e)

8. Dieser Weg f�hrt durch ... . (der Stadtpark)

9. Fahren Sie den Wagen auf ...! (der Hof)

10. Gehen Sie ... entlang, dann kommen Sie direkt an ... .

(die Stra�e, das Flussufer)

11. Ich habe die Gartenger�te hinter ... gestellt. (das Haus)

12. Das Lokal ist gleich um ... . (die Ecke)

������ 21. ������� ����� � ������ � ���������� ������.

1. Die Museumbesucher folgten aufmerksam ... des F�hrers. (die Erkl�rungen)

2. Ich habe ... von Anfang an misstraut. (dieser Mann)

3. ... liegt eine Preisliste bei. (dieses Schreiben)

4. Der Hotelportier �ffnete ... eilfertig die Wagent�r. (die G�ste)

5. Das Gem�lde stammt aus ... . (das Mittelalter)

6. Frau Krause ist bei ... . (der Zahnarzt)

7. Wie lange wart ihr in ... ? (die Schweiz)

8. Treten Sie bitte ... nach ein ! (die Reihe)

9. Ich arbeite schon seit ... hier. (ein Monat)

10. Wir wohnen direkt gegen�ber ... . (die Post)

11. Wie lange wart ihr in ... ? (der Museum)

������ 22. � ��������� ��� ������� ���������������.

1. die Ankunft / die G�ste 2. die Gl�ckw�nsche / meine Freunde 3. das Zimmer / mein Vater 4. der Kurs / der Dollar 5. die Adresse / dein Freund 6.die Hauptstadt / die Bundesrepublik 7. die Einladung / meine Kollegin 8. der Erfolg / meine Arbeit 9. der Besuch / meine Tante 10. der Vater / mein Kollege 11. die Mutter / das M�dchen 12. das Angebot / die Kaufh�user.

������ 23. ������� ����� � ������� � �������� ������.

1. Ich freue mich auf den Besuch ... . (meine Eltern)

2. Ich war gestern in der neuen Wohnung ... . (mein Kollege)

3. Wie ist die Adresse ... ? (Ihr Vater)

4. Wann ist der Geburtstag ... ? (deine Tochter)

5. Wie gef�llt dir die Umgebung ... ? (unsere Stadt)

6. Wie findest du die neue Frisur ... ? (meine Kollegin)

7. Ich lese gerade �ber die Mode ... . (die letzten Jahre)

8. K�nnen Sie mir den heutigen Kurs ... sagen? (der Dollar)

9. Darf ich Ihnen die Anschrift ... geben? (meine Firma)

10. Wer ist der Vater ... ? (dieser Junge)

������ 24. �������� ��������� �� �������� ���.

1. Das ist das Arbeitszimmer meines Vaters. 2. Hier liegt der Taschenrechner Ihres Kollegen! 3. Ich darf den Fotoapparat meiner Schwester nehmen. 4. Das ist das Auto meiner Tante. 5. Dort h�ngt der neue Mantel deines Bruders. 6. Die neue Wohnung deiner Schwester gef�llt mir sehr. 7. Da liegt Helgas Fotoapparat.

������ 25. ������� � ������� ������� � ����������� ������.

a)

1. Wir m�ssen morgen abend vom Flugplatz abholen. (unsere Eltern)

2. Hat Herr Bolle auf dem Bahnhof gelassen? (sein Gep�ck)

3. Wie oft habe ich dir schon gesagt, dass du in Ordnung halten sollst! (dein Zimmer)

4. Wer kann mir ins Deutsche �bersetzen? (der Brief)

5. Der Polizist hat mir genau beschrieben. (der Weg zum Bahnhof)

6. Das Reiseb�ro hat meinem Freund empfohlen. (eine Mittelmeerreise)

7. Kannst du morgen meinem Bruder leihen? (dein Fahrrad)

8. Die Versandfirma �bersendet regelm��ig ihren Kunden. (der Warenkatalog)

9. Der Chef hat gestern seinen Mitarbeitern vorgestellt. (die neue Sekret�rin)

b)

1. Der Kellner hat das Essen gebracht. (die G�ste)

2. Ist es wahr, dass Paul einen Brilliantring geschenkt hat? (Erika)

3. Herr Meyer hat eine Nachricht hinterlassen. (seine Sekret�rin)

4. Der Meister wird den Gebrauch der Maschine erkl�ren. (der Lehrling)

5. In dem M�rchen steht, dass die Gro�mutter eine Geschichte von b�sen Hexen erz�hlt hat. (ihre Enkelkinder)

6. Gestern hat der Botschafter eine Note seiner Regierung �berreicht. (der Au�enminister)

������ 26. ϳ�������� �������� �� �������� �� ������. ���������� ������� �� ���������.

Die G�ter sind von hoher Qualit�t.

Hier gibt es einen guten Wochenmarkt.

Ich habe ein Grundst�ck innerhalb der Stadt gekauft. Das Grundst�ck liegt sehr g�nstig.

Das Unternehmen handelt gebrauchte Autos. Er arbeitet in diesem Unternehmen.

Auf dem regionalen Markt treffen Anbieter und Nachfrager zusammen. Sie kommen aus der n�heren Umgebung.

Auf dem Weltmarkt treten Anbieter und K�ufer auf. Sie kommen aus vielen L�ndern.

Das Unternehmen hat einen guten Ruf. Seine Dienstleistungen sind sehr vielf�ltig und qualitativ.

���������

��������� (das Pronomen) � ����� ��������� ������� ����, ��� ����� �� ��������, ������ � �������, ��� �� ������ � �� ������ �� �����. ���������� ������ ��������� ������ ��������, ����������� � ���������.

�� ����������� ��������� ���������� ���������� ��:

�) ������: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie, Sie;

�) ���������: sich;

�) ������: einander, miteinander, voneinander, sich;

�) �����������: es;

�) ��������: mein, dein, sein, ihr, unser, euer, Ihr;

�) �������: dieser, jener, derselbe, derjenige, solcher;

�) ��������: wer, was, welcher, was f�r ein;

�) �������: welcher, wer, was, der;

�) ����������: man, jemand, jeder, kein.

������ ���������� (die Personalpronomen) �������� ����� ��� � ��������. �� ������� ���������� ������� �����, ����� � ������.

������ ���������� ����� ��� ����� � ������ � �������. ���������� 1-� ����� �������� �� ����, ��� ��������: ich, wir; ���������� 2-� ����� �������� �� �����, �� ��� �����������: du, ihr; ���������� 3-� ����� � �� �����, ��� ��� �������: er, sie, es, sie.

���������� �������� ���� �������� ���� ���������� 3-� ����� ������: er, sie, es.

��������� ��������� (das Reflexivpronomen) sich �����, �� ��, �������� 䳺������, ���������� �� ���� ���� �����.

��� ��������� �� ����������. ���������� sich �� �������� ���������� � ���������� ������ � ���� ��������� � ���������� 䳺������� � 3-� ���� ������ � �������:

Er w�scht sich am Morgen mit kaltem Wasser. (Akkusativ)

Er notiert sich die Hausaufgabe. (Dativ)

Sie interessieren sich f�r Literatur. (Akkusativ)

Sie sehen sich den Film an. (Dativ)

³��������� �������� ����������

� 1 � 2-� ������ ������ � ������� ���������� �������� ����� ��������� ���������� (���. ��������� ��������, �������� 䳺�����).

� ��������� ��� ���������� sich ���������� ����������� ����� ����, ��� ��� ������ -��:

er w�scht sich � �� ���������

er sieht sich (im Spiegel) � �� ������ ���� (� �������)

er kauft sich (ein Buch) � �� ���� ��� (������)

��������� ��������� sich ����� ���� ���� � �������:

�) �� ������� ������� ��� ��������� sich ����� ������������� ���� ��������� ������� ��������:

Ursula hat sich immer auf die freien Tage gefreut.

�) �� ���������� ������� ��� ���� ���������� sich �������� �� ����, ���� �������� ���� �������� �����. ���� ���������, �� ��������� sich ����� ���� ��������� ������� ��������, ���� � �������� �����������, �� ��������� sich ����� ���� ������:

Endlich setzte sich Katharina in einen Sessel.

Am Morgen w�scht er sich.

�) � ������������� ������������ ������������ ��������� sich ����� ������������� ���� ���������� um, ohne, statt.

������ ���������� (die Reziprokpronomen) �������� �� ������ ������������� 䳿.

�� ������� ���������� �������� ��������� einander � ���� ���������� � ������ �������������: einander, aufeinander, auseinander, beieinander, durcheinander, ineinander, miteinander, nebeneinander, untereinander, voreinander, voneinander, zwischeneinander. �� ������� ���������� �������� ����� ��������� sich, ����������� � ��������� ����������� sich i ������� ���������� einander: sich schlagen � einander schlagen, sich um den Hals fallen � einander um den Hals fallen.

������ ���������� �� ����������. ���� ����� �� �������� 䳺������� ��������� ������� ������� ��� ���������:

Anfang und Ende reichen einander die H�nde.

����������� ��������� es ����� ���� ������ ������� �� ������� ���������� (���. ��������� �������).

������

������ 1. ��������� ������ �� �������.

������ A: Ich brauche einen Regenschirm.

B: Da hast du ihn.

1. Ich brauche ein Lehrbuch. 2. Ich brauche eine Platte. 3. Ich brauche einen Kugelschreiber. 4. Ich brauche drei Hefte. 5. Ich brauche die heutigen Zeitungen. 6. Ich brauche einige Blumen. 7. Ich brauche einen Gummi.

������ 2. �������� ���������.

������: � Ich verstehe das Sprichwort.

� Versteht ihr es auch?

1. Ich gebrauche das W�rterbuch. 2. Ich �bersetze den letzten Text. 3. Ich werde mit den Studenten sprechen. 4. Wir gratulieren den Lehrern zum Lehrertag. 5. Ich st�re die Dozentin nicht. 6. Ich helfe der Mitstudentin.

������ 3. ����� ������� �� ���������.

������: � Schreibt er den Eltern oft?

� Ja, er schreibt ihnen oft.

1. Geh�rt das Lehrbuch der Studentin? 2. Geh�rt der Kassettenrecorder den Studenten? 3. Geh�rt das Spielzeug dem Kind? 4. Geh�rt das Zimmer den Eltern? 5. Schmeckt dem Kind das Eis? 6. Schmeckt den G�sten das Essen? 7.Schmeckt der Mutter der Kuchen? 8. Schmeckt den Kindern die Schokolade?

������ 4. ������ ������ ������� ��������� �������� ���������.

1. Mein Bruder hat heute Geburtstag. Ich gratuliere ... , begl�ckw�nsche ... und schenke ... ein Buch. 2. Meine Schwester hat die Schule beendet. Ich gratulire ... , begl�ckw�nsche ... und schenke ... Blumen. 3. Das Nachbarkind hat heute Geburtstag. Ich gratuliere ... , k�sse ... und schenke ... ein Spielzeug.

������ 5. ������� ������� ��������� �������� �����������.

1. Ich begegne dieser Studentin sehr oft. 2. Er heiratete diese Schauspielerin. 3. Sie gratulieren ihren Kollegen. 4. Er schreibt dem Freund oft. 5. Sie nahm sich des Kindes an. 6. Ich bitte den Freund zu kommen.

������ 6. ������� ��������� �������� ��������� � ���������� � ���������� �������.

1. Ich habe diese Nachricht schon geh�rt, meine Freunde haben ... ... mitgeteilt. 2. Dieses Buch geh�rt meinem Freund, seine Schwester hat ... ... geschenkt. 3. Die Studenten bekommen heute ihre Diplome, der Direktor �berreicht ... ... . 4. Der Richter befragte den Zeugen �ber die Panne, der Zeuge schilderte ... ... . 5. Der Kranke bat den Arzt um eine Arznei, der Arzt verschrieb ... ... . 6. Wir kennen diese Geschichte, unsere Kollegen haben ... ... erz�hlt. 7. Ich habe der Mutter ein Kleid gekauft. Aber ich habe ... ... noch nicht gezeigt. 8. Wir kennen diesen neuen Lehrer. Unser Direktor hat ... ... schon vorgestellt.

������ 7. �. ��������� � ³�����, �� ���� �� �� ������� ��� ���?

������: � Viktor erkl�rt Anna die neue Regel.

� Kannst du sie auch mir erkl�ren?

1. Viktor zeigt Karl sein Referat. 2. Viktor gibt Karl seinen Artikel. 3. Viktor kauft Inga ein W�rterbuch. 4. Viktor empfiehlt Anna einen neuen Roman. 5.Viktor gibt Marta interessante B�cher.

�. ��������� � ³�����, �� ���� �� �� ������� ��� ��� � ��� ����� �����?

������ 8. ����� ������ �� ���������; ������� ��� ����� �� �������� ��������� ������������.

������: � Zeigt der Junge dem Vater sein Heft?

� Ja, er zeigt es ihm.

1. Kauft der Vater dem Jungen diese sch�ne Jacke? 2. Zeigt der Junge der Mutter seine neue Jacke? 3. Schenken die Eltern der Tochter dieses interessante Buch? 4. Zeigt die Tochter das neue Buch den Freunden? 5.Kauft der Vater dem Kind diese sch�ne Puppe?

������ 9. ������� � ������� �������� ���������.

1. Was machst du mit den Blumen? � Ich schenke ... meiner Mutter.

2. Hast du den Zimmerschl�ssel? � Ja, der Portier hat ... mir gegeben.

3. K�nnen Sie mir den Stadtplan leihen? � Ich leihe ... Ihnen gerne bis morgen.

4. Wem schickst du das P�ckchen? � Ich schicke ... meiner Tante zum Geburstag.

5. Habt ihr noch kein Essen? � Nein, der Kellner hat ... uns noch nicht gebracht.

6. Wer stellt euch die Zeitungen zu? � Der Brieftr�ger stellt ... uns zu.

7. Kannst du mir einen Wunsch erf�llen? � Ich erf�lle ... dir gerne, wenn ich kann.

8. Wer hat Ihnen die Reise empfohlen? � Das Reiseb�ro hat ... mir empfohlen.

9. Kennt sich der neue Arbeiter mit der Maschine aus? � Ich wei� nicht. Ich erkl�re ... ihm auf jeden Fall.

10. Woher hast du den Fotoapparat? � Ich habe ... neulich meinem Vetter abgekauft.

������ 10. ������� ��������� � ���������� ������.

1. Hat ... Thomas das Buch zur�ckgegeben? (du)

2. Kannst du ... deinen Kugelschreiber kurz leihen? (ich)

3. Erz�hle ... doch nicht solche Unwahrheiten! (wir)

4. Ich versichere, dass ich ... reine Wahrheit gesagt habe. (ihr)

5.Warum missg�nnt ihr ... meinen Erfolg? (ich)

6. Hat ... die Bank schon das Geld �berwiesen? (Sie)

7. Habe ich es ... noch nicht gesagt? (Sie)

8. Gestern hat sie ... das Geld telegrafisch �berwiesen. (ich)

9. Soll ich ... jetzt mein neues Motorrrad zeigen? (du)

10. Das Motorrad hat ... mein Vater zum 18.Geburtstag geschenkt. (ich).

������ 11. ����� ������ �� ���������.

1. Freuen Sie sich immer �ber Geschenke?

2. Freuen Sie sich auf Ihre Urlaubsreise?

3. F�rchten Sie sich vor Pr�fungen?

4. �rgern Sie sich �ber kritische Zeitungsartikel?

5. Regen Sie sich oft �ber Politik auf?

6. Interessieren Sie sich f�r Sport?

7. Bereiten Sie sich auf den Unterricht vor?

8. Machst du dir keine Sorge um die Zukunft?

9. Habt ihr euch jetzt zum Kauf eines Hauses entschlossen?

������ 12. ������� ��������� � ���������� �������.

1. Wor�ber unterh�lst du ... gern? � Ich unterhalte ... gern �ber Fu�ball.

2. Wovor f�rchtest du ... ? � Ich f�rchte ... vor dem Examen.

3. Worauf bereitet ihr ... vor? � Wir bereiten ... auf die Pr�fung vor.

4. Wor�ber kannst du ... besonders freuen? � Ich freue ... �ber sch�ne Blumen.

5. Wof�r interessiert ihr ... ? � Wir interessieren ... f�r fremde L�nder.

������ 13. �. ������, �� �� ����� ������ �� �������.

������: Anna hat sich die Oper �Carmen� angeh�rt.

Ich will mir auch die Oper �Carmen� anh�ren.

1. Nina hat sich den neuen Film angesehen. 2. Peter hat sich die 9. Sinfonie von Beethoven angeh�rt. 3. Walter hat sich das Thema der Jahresarbeit �berlegt. 4. Lena hat sich die Musters�tze gemerkt.

�. ��������� ������ ��������, �� ���� �� �� �������?

�. ��������� ����� �����, �� ������ ���� �� �������?

������ 14. �. ����� �������������� ������� �� ���������.

�. ������� ������� ��������� �������� �����������.

������ �): � W�scht sich der Sportler jeden Morgen mit kaltem Wasser?

� Ja, jeden Morgen w�scht sich der Sportler mit kaltem Wasser.

b) � Ja, jeden Morgen w�scht er sich mit kaltem Wasser.

1. Unterhalten sich die Touristen am Abend am Feuer lebhaft?

2. Versammeln sich die Touristen am Morgen im Wartesaal?

3. Werden sich die Touristen morgen die Gem�ldeausstellung ansehen?

4. H�ren sich die kleinen Kinder vor dem Schlafengehen die M�rchen gern an?

������ 15. �. ������, �� �� �� ��� �����.

�. ϳ�������� ���� �����, �������� ��� ����� ����� � ��������� ������� �������� �����������.

������: Mein Freund erk�ltet sich oft.

a) Ich wei�, dass sich mein Freund oft erk�ltet.

b) Ich wei� wirklich, dass er sich oft erk�ltet.

1. Dieser Mensch erwies sich als guter Freund.

2. Mein Vater erinnert sich oft an seine Reise nach dem S�den.

3. Dieses Kind benimmt sich immer gut.

4. Mein Freund h�lt sich in Lwiw noch zwei Tage auf.

5. Der Kranke hat sich f�r die Operation entschieden.

6. Mein Bruder regt sich wegen Kleinigkeiten nicht auf.

7. die Kinder f�rchten sich vor der Dunkelheit.

������ 16. ��������� �� ���� � ������ ��������.

������: Warum f�hrt er weg, ohne sich von uns zu verabschieden?

Warum f�hrst du weg, ohne dich von uns zu verabschieden?

Warum sitzt er schweigend, ohne sich f�r unser Gespr�ch zu interessieren?

Warum bleibt er sitzen, statt sich zum Gru� zu erheben?

Warum bleibt sie nicht, um sich mit uns zu unterhalten?

Warum hockt er zu Hause, statt sich die Stadt anzusehen?

Warum antwortet er, ohne sich die Frage zu �berlegen?

������ 17. ������������ ������� �� �������.

������:Monika und Karin sind Freundinnen. Eine hilft der anderen.

Monika und Karin helfen einander.

Herr Schwarz und Herr Mayer sind Kollegen. Einer achtet den anderen.

Karl und Peter sind im Konzert. Einer sitzt neben dem anderen.

Anna und Marie sind Schwester. Eine sorgt f�r die andere.

Gabi und Ilse sind Freundinnen. Eine besucht oft die andere.

Frank und Karsten sind Br�der. Einer spielt gern mit dem anderen.

������ 18. ����� ������ �� ��������� �� ��������� ��������� ������� ����������.

������:Die Freunde arbeiten in verschiedenen St�dten.

Stehen Sie im Briefwechsel?

Ja, sie stehen miteinander im Briefwechsel.

Erz�hlen die Freunde in den Briefen �ber ihr Leben? Teilen sie in den Briefen viel Interessantes mit?

Die Kinder erholen sich zusammen im Ferienlager. Befreundeten sie sich dort? Zankten sich die Kinder auch manchmal? Vers�hnten sie sich dann?

Die Urlaubszeit war zu Ende. Mussten sich die Kurg�ste trennen? Verabschiedeten sie sich herzlich? Versprachen sie zu schreiben?

������ 19. ��������� ������� � ������� ����������� einander, �������� ��� ����� �������� 䳺�����.

������: Die Zwillinge waren einander �hnlich.

sich verabschieden von, zufrieden sein mit, kennen, helfen, verbinden mit, sich erinnern an, sich �rgern �ber, sich st�tzen auf, sich zanken mit, sich unterscheiden von

�������� ����������

�������� ���������� (die Possessivpronomen) ��������� ���������� �������� ����, ��� ��������, ����, �� ��� ��������, ��� ����, ��� ��� ��������:

mein Dorf (das Dorf, wo ich lebe);

euer Haus (das Haus, wo ihr wohnt);

unser Artikel (der Artikel, den wir geschrieben haben)

�������� ���������� ���������� �� �������� ������ �������� ����������:

ich (Gen. mein, meiner) � mein, meine, mein

du (Gen. dein, deiner) � dein, deine, dein

er (Gen. sein, seiner) � sein, seine, sein

sie (Gen. Ihrer) � ihr, ihre, ihr

es (Gen. sein, seiner) � sein, seine, sein

wir (Gen. unser) � unser, unsere, unser

ihr (Gen. euer) � euer, eure, euer

sie (Gen. ihr, ihrer) � ihr, ihre, ihr

Sie (Gen. Ihrer) � Ihr, Ihre, Ihr

�������� ���������� ����� ���������� ������� �����, ����, ����� � ������.

���������� �������� ����� � ��������� ���������� ���������. ����� ����� ������ ����� �� �����, ��� �������� �������:

meine M�tze, deine M�tze, seine M�tze.

���������� ������� ����, ����� � ������ �������. ���� ������������ �����, ������ � ������� �������������� �����:

mein Mantel � meines Mantels, meine Jacke � meiner Jacke.

������� ��������� �� �������� ��������� ���������� � �������� � ��������� ����� ������ � ����, �� � �������� ���� ����������, ���� �������� �� ����������� ���������� ����, �� ����� �� ���������� �������� ����, ��������� ������� �������. ���, �� � ��������� ��� ��������� ��������� ����, � �������� ��������� ��������� ����i� ���� ��������� ���������:

� ������ ����� �����. -Ich besuche meinen Freund.

�� ������ ����� �����. - Du besuchst deinen Freund.

³� ����� ����� �����. - Er besucht seinen Freund.

���� ����� ����� �����. - Sie besucht ihren Freund.

�� ������� ����� �����. - Wir besuchen unseren Freund.

�� ������� ����� �����. - Ihr besucht eueren Freund.

���� �������� ����� �����. - Sie Besuchen ihren Freund.

³��������� ��������� ����������

� ���������� ������������ ������� ������������� ����� von + Dativ:

dein Brief � der Brief von dir,

sein Verwandter � ein Verwandter von ihm.

������

������ 1. ����� �������������� ������� �� ���������.

1. Wer liest dieses Buch, dein Bruder?

2. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch, die Tasche deiner Schwester?

3. Wem hat der Lehrer heute geholfen, deinem Bruder?

4. Wen sehen wir dort in der Ferne, deinen Bruder?

������ 2. ������� ��������� ��������� ���������.

1. Sag mal, wo ist jetzt ... Schwester?

2. Sag mal, wo ist ... Bruder?

3. Sagen Sie mal bitte, wie hei�t ... Heimatstadt?

������ 3. ������� ��������� ��������� ���������.

1. Der Sportler berichtet �ber ... Leistungen.

2. Alle haben ... Meinungen schon ge�u�ert.

3. Wann habt ihr ... neue Wohnung bezogen?

4. Verbessere ... Fehler!

5. Wir erz�hlen von ... Reise.

6. Ich rufe ... Bruder an.

7. Kinder, erz�hlt �ber ... Theaterbesuch.

8. Wie verbringst du gew�hnlich ... Winterferien?

������ 4. ��������� ������ �� �������.

������: Der Hut geh�rt dem Vater.

Das ist sein Hut.

1. Der Anorak geh�rt mir. 2. Die Tasche geh�rt ihr. 3. Das Bild geh�rt ihm. 4. Die Uhr geh�rt dir. 5. Das Stadion geh�rt uns. 6. Der Kassettenrecorder geh�rt euch. 7. Das Buch geh�rt Ihnen. 8. Der Mantel geh�rt mir. 9. Das Klavier geh�rt dir. 10. Das Kleid geh�rt ihr. 11. Das Auto geh�rt ihnen.

������ 5. �������� �������.

������: Mein Freund gibt mir ...

Mein Freund gibt mir seine Adresse.

1. Unser Professor gibt uns ... . 2. Unsere Lehrerin gibt uns ... . 3. Du gibst mir ... . 4. Sie gibt mir ... . 5. Geben Sie mir bitte ... . 6. Meine Freunde geben mir .... 7. Jungen, gebt mir ... .

������ 6. ������� ����� ��������� ��������� ������� ����. �������� ����� �� �������� ���������� ����������.

1. Der Schriftsteller erz�hlt von seinem Roman. (die Schriftstellerin)

2. Der Kollege spricht von seiner Arbeit. (die Kollegin)

3. Der Sekret�r sitzt in seinem Zimmer. (die Sekret�rin)

4. Der Sch�ler spricht mit seinem Lehrer. (die Sch�lerin)

5. Der Schauspieler spielt seine Lieblingsrolle. (die Schauspielerin)

������ 7. A. ����� �������������� ������� �� ���������.

B. ���������� ������� �� ���������.

������ �): � Hast du deinen Aufsatz geschrieben?

� Ja, ich habe meinen Aufsatz geschrieben.

� Hat der Lehrer deinen Aufsatz schon gepr�ft?

� Ja, er hat meinen Aufsatz schon gepr�ft.

b) � ���, � ��� ������� ��� ���.

� ���, ������� ��� �������� �� ���.

1. Hast du deinen Brief an Peter schon abgeschickt? Hat er deinen Brief bekommen? 2. Haben alle Studenten ihre Jahresarbeiten abgeliefert? Hat Dozent Nikolajenko ihre Jahresarbeiten begutachtet? 3. Hat dich Nina ihren Freunden vorgestellt? Haben dir ihre Freunde gefallen? 4. Ist Kurt mit seinen Leistungen zufrieden? Ist die Mutter auf seine Leistungen stolz?

������ 8. ������� ��������� ��������� ���������.

������: Wann bist du mit ... Vortrag fertig?

Wann bist du mit deinem Vortrag fertig?

1. Der Professor erz�hlt von ... neuen Entdeckung. 2. Die Sportlerin berichtet �ber ... Leistungen. 3. Die Arbeiter �bermitteln uns ... Erfahrungen. 4. Habt ihr ... neue Schule schon gesehen? 5. Schreibst du ... Eltern oft? 6. Haben Sie schon ... Artikel ausdrucken lassen? 7. Ich habe ... Meinungen schon ge�u�ert. 8. Sie hat ... Irrtum eingesehen. 9. Wann haben sie ... neue Wohnung bezogen?

������ 9. ����� ������i �� ���������, �������� ��� ����� ��������� ���������.

1.Wessen Fehler verbessern die Studenten?

2. Wessen Hefte zeigt uns der Sch�ler?

3. Wessen Arbeit m�ssen wir ausf�hren?

4. Wessen Aufsatz schreibt der Junge ins reine?

5. Wessen Zimmer r�umt die Frau auf?

6. Wessen Meinung �u�ert der Mann?

7. �ber wessen Reise erz�hlt der Forscher?

������ 10. ������� ������� �������� ���������� ������������.

������: Das ist das Buch des Lehrers.

Das ist sein Buch.

1. Die Vorlesung des Professors soll morgen stattfinden. 2. Das Spiel der jungen Schauspielerin hat uns tief beeindruckt. 3. Die Jugend begeistert sich f�r die Gedichte dieser Dichter. 4. Wir freuen uns auf den Besuch der Schriftstellerin. 5. Das Benehmen des Kindes l�sst viel zu w�nschen �brig. 6. Der Pr�fer lobte die Antworten der Studenten.

������ 11. ����� ������ �� ���������, �������� ��� ����� ��������� ��������� mein:

������: Wessen Aufsatz ist es?

Es ist meiner, der meine.

1. Wessen Wohnung ist das? 2. Wessen Buch ist das? 3. Wessen Kugelschreiber ist das? 4. Wessen Referat ist das? 5. Wessen Heft ist das? 6.Wessen Bleistift ist das? 7. Wessen Notizen sind das?

������� ����������

������� ���������� (die Demonstrativpronomen) �������� �� �������� � �����, �� ���� ������ ��� �������. ������������ ������� ����������: der, die, das; dieser, diese, dieses; jener, jene, jenes; derselbe, dieselbe, dasselbe; derjenige, diejenige, dasjenige; solcher, solche, solches; selbst, selber.

������� ����������, ��� es, selbst, selber, ���������� �� ��������� �������. ���� ������������ �����, ������ � ������� ������������ �����. ���������� es, selbst, selber ��������� �� ������, ������� � ��������.

�������� ��������� der, die, das �� ������� ��������. �� ����� �� �������, �� ������ �����������.

³��������� ���������� der, die das ����������� �� ���������� ������� ���, �� � �������� ������ ������ ��� ����� ���� � � �������� � ���������� ������� ������� ��� ���������, ��� ����, �� ��������� � ������� ���������� �������, �� ����� �����, �� ��������� � ������� ��������� ����������.

³��������� ��������� ���������� der, die, das

�������� ��������� es �� ���������� ������� ��������. �� ������� �������� ���������� das i dies:

es (das, dies) ist meine Sache;

es (das, dies) ist schon bekannt;

ich habe es (das, dies) nicht gewusst.

³� �� ���������� � ��������� ���� � ��������� � ���������� �������. ��������� ����� �� ���� ������������ �������.

������� ���������� dieser, diese, dieses i jener, jene, jenes ���������� �� ��������� �������.

³��������� ��������� ���������� dieser, diese, dieses

��������� dieser, diese, dieses ����� �� �������� (�������), � ��������� jener, jene, jenes � �� ���� ��������� (��������) ������� (�����). ����� � ��������� �������� ������� � ���, �� �����-�� ����������, � ���� ��������� � ���, �� ���������� ������. ���������� dieser, diese, dieses i jener, jene, jenes ����� ���������� � ��������������:

Kunst ist die rechte Hand der Natur. Diese hat nur Gesch�pfe, jene hat Menschen gemacht. (F. Schiller)

� �������� ����������� derselbe, dieselbe, dasselbe i derjenige, diejenige, dasjenige ������ ��������� ���������� �� ��������� �������, � ������ � �� ���������� ������ �����.

³��������� ��������� ���������� derselbe, dieselbe, dasselbe

��������� derselbe, dieselbe, dasselbe ����� �� ����� ���������� ��� ��� ��������.

��������� derjenige, diejenige, dasjenige �� ���� ��������� ���� �������� �� ���������� der, die, das, ��� ���� ������� �������� ������������ � ������� � ������ �������.

Diejenigen Blumen, die immer im Schatten stehen, verlieren Farbe und Wuchs ... (H. Heine.)

�������� ��������� solcher, solche, solches ����� ����������� �� ������ ��������. ³� ���������� �� ������� ������, ���� ����� ��� ���� �������. ���� � ����� ��� ����� ����������� �������, ��������� kein, keine, kein ��� ����� ����������� ���������, �� �� ���������� �� ������ ������:

ein solcher Film, eines solchen Filmes, einem solchen Film, einen solchen Film;

ein solches Bild, eines solchen Bildes, einem solchen Bild, ein solches Bild;

eine solche Feier, einer solchen Feier, einer solchen Feier, eine solche Feier.

��������� solcher, solche, solches ��������� � ������� �������� ����, ���� �� ������ � ����������� ��������:

solch ein Freund, solch eines Freundes, solch einem Freund, solch einen Freund

�������� ��������� selbst, selber ����� �� ��, �� ������� ���� ��� �������, ��������� ���������, �� ����� �� (���������) ����������. ��� ��������� �� ���������, ������������ � ��������� ���� �����, � ���� �������������. ����� selbst ��������� ��������� � ��������� ��������, ����� selber � � ������. ��� ��������� �������� ��������� selbst i ������ selbst:

der Professor selbst � �������� ���;

selbst der Professor � ����� ��������.

������

������ 1. ������� ��������� dieser ��� jener.

1. Wir unterhielten uns von ... und von ... . 2. An ... Wand steht eine Schrankwand, an ... ein Sofa. 3. ... Berg ist viel h�her als ... . 4. ... Kleid gef�llt mir nicht, zeigen Sie mir bitte ... . 5. Die Aufs�tze ... Sch�lers und ... Sch�lerin wurden von der Lehrerin gelobt.

������ 2. ����� ������ �� ���������.

������: das Buch � das Lexikon

Was f�r ein Buch ist das? Das (es) ist ein Lexikon.

das Gedicht � die Ballade

das Museum � das Museum f�r bildende K�nste

die Ausstellung � die landwirtschaftliche Ausstellung

der Film � der Zeichentrickfilm

das Theater � das Puppentheater

der Roman � der Abenteuerroman

der Schriftsteller � der Dichter aus dem XIX. Jahrhundert

������ 3. derselbe �� derjenige?

1. Die Zwillinge lernen in ... Klasse. 2. Der Lehrer hilft nur ..., die viel vers�umt haben. 3. Sene Leistungen sind ... wie fr�her. 4. Der Gruppen�lteste notiert sich ..., die in der Doppelstunde gefehlt haben.

������ 4. ������� ������� ����� ���������o� der (die, das).

������: Die B�cher der Schwester und die B�cher des Bruders stehen in demselben B�cherschrank.

Die B�cher der Schwester und die des Bruders stehen in demselben Schrank.

1. Die H�user in dieser Siedlung sind den H�usern in einer Gro�stadt �hnlich.

2. Der Name von Goethe und der Name von Schiller sind aufs engste mit der Stadt Weimar verbunden.

3. In diesem Satz ist der Gebrauch des Passivs sowie der Gebrauch des Stativs m�glich.

4. Diesen Jungen kann man oft sowohl in dem Lesesaal der Schulbibliothek als auch in dem Lesesaal der Stadtbibliothek treffen.

5. Zuerst wurde �ber den Vorschlag des Professors diskutiert und dann �ber den Vorschlag des Gruppen�ltesten.

������ 5. ������� ��������� dieser (-es, -e) ��� jener (-es, -e).

1. Wir sprechen von ... und von ... . 2. ... Theaterst�ck ist viel interessanter als ... . 3. Die Bibliothekarin brachte B�cher und Zeitschriften, ... (die Zeitschriften) legte sie auf den Tisch, ... (die B�cher) stellte sie in den Schrank. 4. Von ... Sache versteht er bestimmt weniger als von ... . 5. Er befasst sich mit ... und ... . 6. Mit ... Studenten werde ich sprechen, mit ... du. 7. Welcher Film machte auf dich einen gr��eren Eindruck, ... oder ... ? 8. Man braucht Menschen sowohl f�r ... als auch f�r ... Arbeit. 9. ... oder ... wird das Buch kaufen. 10. Auf ... Bild wird die Wirklichkeit realistisch dargestellt. ... Gem�lde m�ssen wir als formalistisch ablehnen.

������ 6. ��������� ������� �� �������, ��������� ��� ����� ����� �� ����� �������� ���������� dieser � jener.

������: der Berg, hoch

Dieser Berg ist h�her als jener.

1. das Zimmer, gem�tlich; 2. die Wohnung, bequem; 3. der Saal, sch�n; 4.die Stra�e, breit; 5. das Theaterst�ck, interessant; 6. der Film, spannend; 7. das Kind, ruhig; 8. die Stadt, alt

������ 7. ������� ������ ������ ���������� ein solcher ��� solch ein.

1. Ich w�rde gern in ... Zimmer wohnen! 2. Ich h�tte an ... Erfolg denken k�nnen! 3. ... Tag wird nie vergessen! 4. Der Kranke war in ... Zustand, dass er sofort operiert werden musste. 5. ... interessanten Film sollte man sich eigentlich zweimal ansehen! 6. Er erz�hlte uns, dass er noch nie ... interessanten Vorlesung beigewohnt habe. 7. Ich erinnere mich, dass ich als Knabe einmal ... Pflanze gesehen habe. 8. Das Kind wusste nicht, was es mit ... Spielzeug anfangen soll. 9. An deiner Stelle w�rde ich ... Menschen nicht glauben. 10. Die Arbeiter arbeiten mit ... Begeisterung, dass es eine Freude ist, sie zu sehen. 11. Dein Brief ist f�r uns ... Freude! 12. Er hat uns ... netten Witz erz�hlt! 13. Machen Sie die T�r zu! Im Korridor ist ... L�rm!

������ 8. ������� ��������� der, die, das � ���������� ������.

1. Der Schriftsteller schrieb im Jahre 1925 seinen ersten Roman; ... machte ihn ber�hmt. 2. Unsere Fakult�t bezieht ein neues Geb�ude, weil ... R�ume f�r uns besser geeignet sind. 3. Dieses Gesicht geh�rte zu ..., die immer gafallen. 4. Odessa ist ihre Heimatstadt, und von ... Herrlichkeit wei� sie viel zu erz�hlen. 5. Dieses Gedicht z�hlte ich zu ..., die bestimmt unserem Redakteur gefallen werden. 6. Der Knabe interessiert sich sehr f�r das Leben der Pflanzen und ... der Tiere. 7. Er ist mit der Gruppe am Sonntag nicht ins Theater gegangen; statt ... besuchte er die Ausstellung der franz�sischen Malerei.

������ 9. ������� ������� �������� ������������ der, die, das.

������:Sie zeigte mir ihren Aufsatz und den Aufsatz ihrer Freundin.

Sie zeigte mir ihren Aufsatz und den ihrer Freundin.

1. Mein Bruder liest gern B�cher �ber das Leben der gro�en Reisenden und das Leben der Polarforscher. 2. Mit der Stadt Weimar sind die Namen vieler gro�er M�nner verbunden, auch die Namen von Goethe und Schiller. 3.Hier sind zwei Fragen zu unterscheiden: die Frage der Form und die Frage des Inhalts. 4. Der Meister ist mit der Arbeit seines Lehrlings zufriedener als mit der Arbeit seines Gehilfen. 5. Die Studenten arbeiten sowohl im Lesesaal der Universit�t, als auch im Lesesaal der Stadtbibliothek.

������ 10. ������� ��������� ��������� ��������.

������: Er traf den Professor und seinen Sohn.

Er traf den Professor und dessen Sohn.

1. Sie lud zum Unterhaltungsabend ihre Freundin und ihren Bruder ein.

2. Viktor begegnete im Theater seinem alten Freund und seiner Frau.

3. Der alten Lehrerin gratulierten zur Auszeichnung ihre Sch�ler und ihre Eltern.

4. Die Schriftstellerin sprach �ber die Polarforscher und ihre Forschungsarbeit.

5. Der Kritiker schrieb in seinem Artikel �ber den jungen Regisseur und seine erste Auff�hrung.

������ 11. ������ �������� �������������� �������� �������� ��������� der, die, das � �������� ������ ������ ��� �������.

������: Er begr��te den Arzt und die Frau des Arztes.

Er begr��te den Arzt und dessen Frau.

1. Meine Schwester lud zum Geburtstag ihre Freundin und die Mutter der Freundin ein. 2. Der Junge bewunderte seinen Vater und die Energie des Vaters. 3. In ihrem Brief lie� meine Freundin meine Verwandten und die Kinder der Verwandten gr��en. 4. Die Lehrerin sprach �ber die Forschungsreisenden und die Entdeckungen der Forschungsreisenden. 5. Der Sch�ler schrieb in seinem Aufsatz �ber Taras Schewtschenko und das Leben von Taras Schewtschenko.

������ 12. ��������, ��� � selbst: ����������� �� �������.

1. Braver Mann! Er schafft mir zu essen! Will es ihm nie und nimmer vergessen! Schade, dass ich ihn nicht k�ssen kann! Denn ich bin selbst dieser brave Mann. (H. Heine)

2. Wie die Erde selbst, dreht sich unsere Unterhaltung um die Sonne. (H.Heine)

3. Alle Pronomen werden in der Regel klein geschrieben, selbst dann, wenn der Artikel dabei steht.

�������� ����������

�������� ���������� (die Interrogativpronomen) ������ ������� ��� ���, �������� ��� ��� ���� ������.

�� ��������� ���������� �������� wer, was; welcher, welche, welches; was f�r ein, was f�r eine, was f�r ein.

���������� wer, was ���������� ���� � ������.

³��������� ��������� ���������� wer, was

��������� ��������� welcher, welche, welches ���������� �� ��������� �������.

³��������� ���������� ���������� welcher

��������� welcher, welche, welches ������ ������� ��� ��� � ��������. ³� ��������� ���, ���� ������� ������� ������ ���� ��� ������� ���� ����� �� ���� ������� ��� ����� ��� �� �������� ����� ��������� ��� �� ��������. � �������� ������� �� ��������� � �������������:

In welcher Zeitung haben Sie dar�ber gelesen?

��������� was f�r ein, was f�r eine, was f�r ein ������ ������� ��� ������ �� ���������� ��������. � �������� ������� �� ��������� � �������������:

Was f�r eine Stadt ist das?

Was f�r einen Text lesen Sie?

Was f�r Texte lesen Sie?

³��������� ���������� ���������� was f�r ein, was f�r eine, was f�r ein

������

������ 1. ����� ������ �� ���������.

Welcher Tag ist heute? Was f�r ein Tag ist heute?

Welches Buch m�chtest du lesen? Was f�r ein Buch m�chtest du lesen?

Welche Zeitschriften liest du gern? Was f�r Zeitschriften liest du gern?

������ 2. �������� ��������� �� �������� ���.

Der bekannte Regisseur Stanislawski hat das Moskauer K�nstlertheater gegr�ndet?

Der ber�hmte franz�sische Wissenschaftler Louis Pasteur hat ein Vakzin gegen die Tollwut erfunden. Ihm verdankt die Menschheit die Rettung vor dieser t�dlichen Krankheit.

Der ber�hmte Maler Repin hat das Bild �Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan� geschaffen. Dieses Bild stellt meisterhaft den M�rder Iwan den Schrecklichen und sein Opfer dar.

������ 3. ����� �i����� �� ���������.

a)

Welches Genre bevorzugst du in Literatur?

Welche deutsche Schriftsteller kennst du?

In welcher Sprache erschienen Andersens M�rchen?

b)

Welches ist das sch�nste Geb�ude in Kyjiw?

Welche ist die sch�nste Stra�e von Kyjiw?

Welcher ist der sch�nste Park in Kyjiw?

Welche sind die am meisten besuchten Museen in Kyjiw?

������ 4. �������� ��������� �� �������� ��� ��� ��������������, �������� ��� ����� ���������� ���������� wer? was? welcher? was f�r ein? � ���������� ������.

a)

Ihre erste Lehrerin vergessen die Sch�ler gew�hnlich die nie.

Die ganze Stadt begleitete ihn zum Bahnhof.

Sein Vater ist Lehrer.

Diese alte Frau ist seine Mutter.

Er erz�hlt uns eine interessante Geschichte.

Wir m�ssen f�r morgen �bung 5 schriftlich machen.

b)

Eines Tages unternahmen die Kinder einen Ausflug in den Zoo. Das war ein sehr interessanter Ausflug. Die Lehrerin ging auch mit. Vor allem zeigte man den Kindern die Raubtiere. Die Kinder sahen L�wen und Tiger, W�lfe, Schakale und F�chse. Die Tatzen der L�wen und Tiger verrieten eine ungeheuere St�rke, und beim Br�llen zeigten die Tiere ihre gewaltigen Z�hne. Einen besonderen Eindruck aber machte auf die Kinder der Elefant. Er hatte dicke Beine, auf denen er sich wiegte. Mit dem R�ssel haschte er die Zuckerst�cke, die ihm die Kinder zuwarfen.

������ 5. �Welch-?� �� �Was f�r?�

Ich habe einen Regenmantel gekauft.

Wir wohnen in einem Hochhaus.

Ich bin mit einem Intercity nach K�ln gefahren.

Ich habe den Intercity genommen, der von hier um 9.45 Uhr abf�hrt.

Ich habe im Hotel �Excelsior� �bernachtet.

Mein Bruder f�hrt einen italienischen Wagen.

Egon f�hrt einen Porsche.

G�nter hat in M�nchen einen leichten Job gefunden.

Er macht B�roarbeiten.

Ich arbeite bei der Baufirma Aicher & Co.

Mir gef�llt das blaue Kleid am besten.

Gestern bin ich mit dem Wagen meines Vaters gefahren.

³������ ����������

³������ ���������� (die Relativpronomen) ����� ���������� �������� ��������, ��� � ��������� �������� � ��������� ��� �������� � ��������� ����������, �� ���� ���� ��������.

�� �������� ���������� ��������: der, die, das; wer, was; welcher, welche, welches; was f�r ein, was f�r eine, was f�r ein.

³������� ��������� der, die, das �������� �� ������������ ��������� ����������, � �� ���� � �� ����������� ��������� ����������.

³� �������� � ��������� ���������� ������� ����������� ���, �� ��������� � ��� ������� ���������� �������: ���� ������ ��������� � ��� ��������� ��� � � ��� ������ �������. � �������� ����������, �� �������, �������� ����������� ������: ���� ������������ � ��� � ���� � ������, � ���� ������������� � ��������� �������, � �� ������ �������� �� ��������� �����, ����� ���� ���������������� � ��������� (��������� �� 䳺�����, ���� ��������� ��������).

������� ��������� �������� ��������� � der, die, das. ³� ��������� ���� �� ������������� � ���������� �� ��������� �������, ��� �������� ������ ������ ��� ����� ���� � �������� ������ �������, �� �� ������ �� ��������� -en.

³��������� ��������� ���������� der, die, das

�� ���������� ��������� ��������� ������� � �������� �������� ��������� der, die, das ���� ��������� � ��������� ������ �� �������� ������� ��� ����������� � � ������������:

Das Buch, das hier liegt, ist sehr interessant.

Der Mensch braucht ein Vorbild, dem er nachstreben kann.

Marie ist eine Frau, auf die du dich verlassen kannst.

³������ ���������� wer, was ����� ������������ �������� � ���������� �� ���������� �������� ����������.

��������� wer ������������� � ������� ��� � ��� �������� �������� �������� ������ ���� ��������� � ��������� ������ � �������� ������� ��� ����������� ��� � �������������:

Sage mir, mit wem du umgehst, und ich sage dir, wer du bist.

��������� was ������������� � ������� �������� � ����������� ������ ��� ����� �� ���� ������� � ������. ��� �������� �������� �������� ������ ��������� � ��� ������� ��� �����������:

Er murmelte etwas, was ich nicht verstand.

³������� ��������� welcher, welche, welches, �� � ����������� ���������, ��������� ���� ��� �������� ����� �� �������� ����� ��������� ��� �� ��������. ³� ���������� �� ����������� ��������� ���������, ��� � �������� ������ ������ � ������� �� ���������� �����, �� ��������� � ������� �������� ������ ���������� ���������� welcher, welche, welches � ������� �������� ������ ��������� ���������� der, die, das.

³��������� ��������� ���������� welcher, welche, welches

��� �������� �������� �������� ������ ��������� welcher, welche, welches ��������� � ��������� ������ �� � �������� ������� ��� ����������� � � ������������:

Er ist der Mann, welcher alles wei�.

³������� ��������� was f�r ein, was f�r eine, was f�r ein ����������� ���� ����. ³� ���������� �� ����������� ��������� ���������. ��� �������� �������� �������� ������ ��������� was f�r ein, was f�r eine, was f�r ein ���������, ���� ������� ��� ������ ��������, ���������� ���������, �� ����� �� ���������� � ��������� �������:

Du siehst, mit was f�r Leuten du es zu tun hast.

������

������ 1. ������� ������� das Gedicht ���������� der Artikel, die Ballade, die Erz�hlung.

Lies das Gedicht, das in dieser Zeitschrift ver�ffentlicht wurde!

Lies das Gedicht, dessen Inhalt sehr interessant ist!

Lies das Gedicht, dem wir eine Diskussion widmen wollen!

Lies das Gedicht, das man uns empfohlen hat!

������ 2. ������� �������� ���������.

Ist das nicht der Herr, ... mich gestern sprechen wollte?

Dort liegen die Briefe, ... heute mit der Post gekommen sind.

Eine Wochenzeitung ist die Zeitung, ... nur einmal w�chentlich erscheint.

Wie nennt man den Bahnbeamten, ... im Zug mitf�hrt, die Fahrkarten kontrolliert und den Reisenden Auskunft gibt?

Taschengeld ist das Geld, ... Kinder regelm��ig bekommen, um ihre pers�nlichen W�nsche erf�llen zu k�nnen.

Wie nennt man den Teil des Gehalts, ... vom Arbeitgeber f�r das Finanzamt und f�r die Sozialversicherung einbehalten wird?

Sonderangebote sind au�ergew�hnliche Warenangebote einer Firma, ... besonders preisg�nstig sind.

Landsleute sind Personen, ... aus dem gleichen Land stammen.

... jetzt nach Hause gehen will, der kann gehen.

...mir hilft, dem helfe ich auch.

������ 3. ������� �������� ��������� wer ��� was � ����������� ������.

Wei�t du, ... er das W�rterbuch gegeben hat?

Wei�t du, ... den Jungen beleidigt hat?

Wei�t du, ... uns der Professor gesagt hat?

Wei�t du, ... dieses M�dchen zum Geburtstag eingeladen hat?

Wei�t du, ... man ihr schenken kann?

Wei�t du, ... Geschenk es ist?

������ 4. ������� �������� ���������.

Das ist doch der Mann, ... wir neulich in der Kneipe gesehen haben.

Ist das nicht das Buch, ... lesen wolltest?

Hier ist die Firma, f�r ... ich jahrelang als Vertreter gearbeitet habe.

... man einmal versprochen hat, muss man auch halten.

Ich m�chte dir etwas schenken, ... dir Freude bereitet.

Ist das alles, ... du dir w�nschst?

... ich nicht kenne, den gr��e ich auch nicht.

Hier ist jemand, ... du schon immer einmal kennen lernen wolltest.

������ 5. ����� ������� �� ���������, ������������ �������������� �������; �������� ����� �� ����� ��������� ����������.

������ �): � Diese Stadt gef�llt mir. Wohnen Sie hier?

� Ja, das ist die Stadt, in der ich wohne.

Diese Erz�hlung gef�llt mir. Wurde sie uns von der Lehrerin empfohlen?

Der Brief liegt auf dem Tisch. Haben Sie auf diesen Brief gewartet?

Der Kranke genest schnell. Wird er bald gesund geschrieben?

Das Kind sieht krank aus. Soll es das Bett h�ten?

Der Sch�ler versteht die Regel nicht. Soll ihm die Lehrerin sie noch einmal erkl�ren?

6.Das sind gute Ergebnisse. Sind Sie auf diese Ergebnisse stolz?

������ b): � Der Professor sprach von neuen Experimenten.

Meinen Sie diese Experimente?

� Ja, ich meine die Experimente, von denen der Professor sprach.

Im Vortrag des Ingenieurs war die Rede von neuen Bauprojekten? Meinen Sie diese Projekte?

Der Betriebschef sprach von fortschrittlichen Arbeitsmethoden. Meinen Sie diese Methoden?

Im Artikel handelt es sich um neue Baupl�ne. Meinen Sie diese Baupl�ne?

Der Sohn der Kollegin M�ller wartet am Eingang. Suchen Sie die Kollegin M�ller?

Professor Stein arbeitet an einem neuen Thema. Wird er bald in die BRD geschickt?

������ 6. ������� �� ������� ������ �������������� �� ��������� �������� ���������� wer ��� was.

������: 1. Du willst etwas fragen? Heb die Hand!

Wer etwas fragen will, soll die Hand heben.

2. Du willst etwas fragen? Das interessiert mich auch.

Was du fragen willst, interessiert mich auch.

Du willst den Chirurgen konsultieren? Komm um f�nf Uhr in die Sprechstunde!

Der Chirurg hat dir etwas verordnet? Das musst du genau befolgen.

Hast du hohes Fieber? H�te das Bett!

Willst du gesund sein? Treibe Sport!

Verstehst du es nicht? Dann sprich nicht davon!

Du vertraust ihm nicht? Lass ihn in Ruhe!

Beunruhigt dich etwas? Es ist mir nicht klar.

Wartest du auf jemand? Sag es mir!

������ 7. ��������� �������.

Ich habe Menschen gern, die ...

Wir gingen die Stra�en spazieren, auf denen ...

Wir gingen den Fluss entlang, dessen Ufer ...

Die Besucher betrachteten ein Bild, auf dem ...

Die Studenten besprachen das Leben des Schriftstellers, dessen Werke ...

Die Kinder sprachen mit der Schriftstellerin, deren M�rchen ...

In der Konferenz stellen die Zuschauer Fragen an den Regisseur, dessen Film ...

Ich bekomme oft Briefe von meinen Freunden, die ...

Sie begegnete gestern ihrer Bekannten, mit der ...

Wir erinnern uns oft an die Tage, die

Sie verbrachten viele Tage am Schwarzen Meer, dessen Strand ...

Mein Bruder arbeitet in einem Laboratorium, dessen Chef ...

Mein Freund schenkte mir ein Buch, dessen Verfasser ...

Das ist ein Werk, von dem ...

Das sind Studenten, auf die ...

������ 8. ���������� ������� �� ���������.

Der Betrieb, der diese G�ter herstellt, liegt in unserem Gebiet.

Der K�ufer, der sich f�r das g�nstige Angebot entscheidet, kann dadurch den Markt beeinflussen.

Das ist die Marktform, die in der Wirklichkeit selten vorkommt.

Ich habe ein Grundst�ck, das sehr g�nstig liegt, gekauft.

Auf dem regionalen Markt treffen sich die Anbieter und Nachfrager, die aus der n�heren Umgebung kommen.

���������� ����������

���������� ���������� (die Indefinitpronomen) �������� �� �������, ��� ������ �����, ��������, �� ���� ������ ��� �������.

�� ����������� ���������� ��������: man; einer, eine, eines; etwas; jemand; jeder, jede, jedes; jedermann; jeglicher, jegliche, jegliches; jedweder, jedwede, jedwedes; mancher, manche, manches; alle, viele, wenige, einige, etliche, mehrere. �� ����������� ���������� �������� ����� ��������� ���������� (die Negativpronomen) niemand, nichts �� kein, keine, kein, �� ����������� ��������� ��� ��� ��������.

����������� ��������� man ��������� � �������� Mann �������� ����������� ���������� �������� (���.*����������-������ ������� � ����������� man).

����������� ��������� einer, eine, eines ��������� �� ��������� ein, eine, ein. �� ���� ��������� ���� �������� �� ���������� man.

��������� einer, eine, eines, ����� ���� ����� �������� �������, ���������� �� ��������� ������� � �� ���� ����� ������:

Gestern war einer bei mir.

��������� einer, eine, eines, ����� ���� ����� ��������� �������, ���������� �� ������� ������ � ���� ���� ����� �������:

Die einen fragen, die anderen fragen nicht. (E. M. Remarque)

� �������� ������� ��������� einer, eine, eines ��������� ������ ���������� man, ���� �� �� ���� �������� ������.

����������� ��������� einer, eine, eines ����� �������� �� ��������� ������ irgend.

����������� ��������� etwas ����� �� ���� ����������, �������. ³� ��������� ����� �������� � ����������� ������, � �� ���. ��������� etwas �� ����������, ��� ���� ���� �������� ��� ������. ��������� ��������� ���������, ��� ����������� � � ������������� (����):

Ich will dir mal jetzt etwas erz�hlen.

Er begann von etwas anderem zu sprechen.

������������� ���������� etwas ���� ���� �������� �� ��������� ������ irgend:

Sie wollte ihm irgend etwas Gutes sagen.

��������� nichts �� ��������� �������� � � ��������� �� ���������� alles. ³� �������� ��������� �������� �� ����������� ������ � �� ���� ���� ������������ � ������� ���. ³� �� ����������, ���� ��������� � ������������� � ��� ���:

Aus nichts wird nichts.

���������� ���������� jemand i niemand ���������� � ������������� � ��� ��� � ���������� �� ��������� ������� ��������� ����. ���� ������� ���� �� �����.

��������� jemand ����� �� ���� �� ����� �������� ��� ��������� �� �� ����:

Jemand spielte Gitarre.

³��������� ����������� ���������� jemand, niemand

��������� niemand �������� ��������� ���. �� ������� �� ���������� jemand:

Niemand wohnte im Winter in diesem Haus.

���������� ���������� jedermann; jeder, jede, jedes; jegliche, jeglicher, jegliches; jedweder, jedwede, jedwedes �������� �� ����� ������ ����� ��� ������ ������� ������� �� ��������� ���������. ���� �� ����� ���� �������.

��������� jedermann ����� ��������� � ����������� ��� �������� �����.

���������� jeder, jede, jedes; jeglicher, jegliche, jegliches; jedweder, jedwede, jedwedes � ��������. ���� ���������� �� ��������� �������.

��������� jeder, jede, jedes ���������� �� ������ ������, ���� ����� ��� ����� ����������� �������.

Ein jeder Tag hat seine Last.

��������� jeglicher, jegliche, jegliches �� �� ���� ��������, �� � ��������� jeder, jede, jedes, ��� ����������� ��� �������� �����.

��������� jedweder, jedwede, jedwedes �� ������������� ��������, ��� ���� �������� jeder, jede, jedes i jeglicher, jegliche, jegliches. ³� ����� ����������� ��� �������� �����.

����������� ��������� mancher, manche, manches ����� �� ����� �� ��������, �������� �� � ���������� ������� � ���������� �� ��������� �������:

Manche Kollegen schreiben zwanzig Seiten in f�nf Tagen.

Manche Einwohner der Stadt bleiben im Sommer zu Hause.

����������� ��������� kein, keine, kein �������� ��������� ��� �� �������� (���. ��������� �������).

���������� ���������� alle, viele, mehrere, etliche, einige, wenige �������� �� ���������� ������� ��� �� �������� � ���������� �� ��������� �������:

Alle Aufgaben sind erf�llt.

Ich habe einige konkrete Fragen.

Viele Kinder lernen gern Fremdsprachen.

������

������ 1. ����� ������ �� ���������.

Habt ihr etwas von den R�ntgenstrahlen geh�rt? Wo verwendet man diese Strahlen? Wei� jemand von euch, warum diese Strahlen R�ntgenstrahlen hei�en? K�nnte einer von euch etwas �ber die Entdeckung der R�ntgenstrahlen erz�hlen?

������ 2. ������� ��������� einer (eine, eines).

... der B�cher hat mir sehr gut gefallen.

Wir haben mit ... der Freundinnen dar�ber gesprochen.

... von seinen Freunden hat ihm ein sch�nes Abzeichen geschenkt.

Wir besprechen ... von den Fernsehfilmen.

Viele bewundern ... der sch�nsten Gem�lde dieser Galerie.

������ 3. ������� � ������� ������ ��������� �� ��������� ��������� ����������.

Jemand hat nach ihnen gefragt.

Einer hat die Arbeit schlecht geschrieben.

Hat jemand den Zug vers�umt?

Einer ist daran schuld.

Sie sagt es bestimmt jemandem weiter.

Einer merkte etwas von ihrer Aufregung.

Sie sagte etwas ihrer Nachbarin.

Ich habe etwas davon geh�rt.

������ 4. ����� ��������� ������� �� ���������.

������ a): � Hat jemand an die T�r geklopft?

� Nein, niemand (keiner) hat an die T�r geklopft.

1. Hat jemand Fragen? 2. Brauchst du jemand(e)s Hilfe? 3. Hast du jemand(en) um Hilfe gebeten? 4. St�rt dich jemand? 5.Bist du jemand(em) Geld schuldig?

������ b): � Hast du mir etwas zu sagen?

� Nein, ich habe dir nichts zu sagen.

1. Kann ich f�r dich etwas tun? 2. Kann ich dich mit etwas unterhalten? 3. Kann sich etwas in unseren Beziehungen �ndern? 4. Kannst du etwas hinzuf�gen?

������ 5. �������� ���������.

Wir haben manch__ Bergtour gemacht, aber eine solch schwierige noch nicht.

Manch__ Mann w�re gl�cklich, wenn er eine solche Arbeit h�tte.

Wir sind schon manche__ Leuten begegnet, aber mit solchen unh�flichen Menschen habe ich noch nichts zu tun gehabt.

Wer viel reist, wird manch__ kennen lernen.

Der letzte Sommer war sehr hei�. An manch__ Tagen war aber die Hitze unertr�glich.

Du wei�t schon viel, aber du wirst noch manch__ lernen m�ssen.

In manch__ F�llen magst du Recht haben, aber nicht in allen.

F�r die Einreise in manch__ L�nder braucht man ein Visum.

����������

���������� (das Adjektiv) � ����������� ������� ����, �� ������� ����� � ��������� ������ ��������.

���������� �� ���������� ������� ����, �����, ������ � ���������. ���������� ������� ����, ����� � ������ � ����������� �������, ������� ���� �������� �� ����, ����� � ������ ��������, �� ����� �������� ����������. �������� ��������� � ����������� ���������.

����������� �������� ����������. ��� ���������� �������� �� �������� ���, �� ����������� ��������������� ���������� + �������, ��������������� ��, ����� � ������ ��������. ���������� ��� ���� ��������������, �� ������ ���� ������� ���������� � ���������:

� ���: ��������� ������� + ���������� + �������

der gute Freund � dem guten Freund

II ���: �������� ������� + ���������� + �������

guter Freund � gutem Freund

III ���: ����������� ������� + ���������� + �������

ein guter Freund � einem guten Freund

³������� �� ��� ����� �������� ���� �������������� ���������� ��� ����� �����������: ������ � � ���, ������ � �� ��� � ����� � ��� ���.

�� ���������� � �� ��������� �������� ��������� �����������:

�������� �� ��������� ������� -er �� ������������ ���� � �������� ���������:

der Kyjiwer Fernsehturm � des Kyjiwer Fernsehturmes

die achtziger Jahre � in den achtziger Jahren

����������� ���������� beige, bleu, creme, chamois, extra, lila, oliv, orange, prima, rosa:

der prima Kerl � des prima Kerls

die lila Bluse � der lila Blusen

����������� ���������� �� ������� ������, ���� ����� ���� ������ ��������� �����, �� ���������� ��, ����� � ������ ��������:

der, die das; dieser, diese, dieses; jener, jene, jenes; derselbe, dieselbe, dasselbe; derjenige, diejenige, dasjenige; solche, solcher, solches; welcher, welche, welches; jeder, jede, jedes; jeglicher, jegliche, jegliches; jedweder, jedwede, jedwedes. � ������� � kein, keine, kein; alle, beide, s�mtliche, � ����� �������� ����������.

³��������� ����������� ������ �����

�� ������� ������ ���������� �����������, ���� ��������, �� ���� ���� ����������, ���������� ��� ���������� ������� � ��� ����������, �� ����� ��������� ���������� �������. � ����� ��� ���������� ���� �� ���� ������� ������� � ����� ��, ����� � ������ ��������.

����������� ���������� �� ������� ������ �����, ���� ����� ���� ������:

����������� ����� �������� ��������� � ������ ���������;

��������� ��������� was f�r ein, was f�r eine, was f�r ein � �������;

�������� ��������� der, die, das � �������� ������;

���������� ��������� einige, etliche, manche, mehrere, verschiedene, viele, wenige.

³��������� ����������� ������ �����

�� ������ ������ ���������� �����������, ���� ����� ���� ������ �����, �� ����������� �������������� ���������� ������� ��������. �� ��� �����:

����������� ������� ein, eine, ein;

�������� ���������� � ������;

���������� ���������� kein, keine, kein i irgendein, irgendeine, irgendein � ������;

�������� ���������� was f�r ein, was f�r eine, was f�r ein � ������.

³��������� ����������� ����� �����

������

������ 1. �������� ���������.

a) Die letzt... Kontrollarbeit war nicht leicht. Die Aufgaben der letzt... Kontrollarbeit waren kompliziert. In der letzt... Kontrollarbeit habe ich nur drei Aufgaben gel�st.

b) Alle heutig... Zeitungen liegen auf dem Tisch. Die erste Seite aller heutig... Zeitungen ist dem Kongress gewidmet. In allen heutig... Zeitungen gibt es ein Foto der Teinehmer des Kongresses. Ich habe alle heutig... Zeitungen durchgesehen.

������ 2. ����� ������ �� ���������.

������: � Der Paragraph ist schwer. Liest du den Paragraphen mit einem W�rterbuch?

� Ja, ich lese den schweren Paragraphen mit einem W�rterbuch.

Der Architekt ist talentiert. Hat man den Entwurf des Architekten besprochen?

Die Schauspielerin ist begabt. Gibt man dieser Schauspielerin im Theater oft Hauptrollen?

Die Sch�ler sind flei�ig. Lobt die Lehrerin diese Sch�ler?

Diese Novelle ist kurz. Gibst du mir die Novelle?

Jene Lieder sind popul�r. Kennst du den Verfasser jener Lieder?

������ 3. ����� ������ �� ��������� �� �������.

������: � Sind die �bersetzungen schwer?

� Nein, das sind keine schweren �bersetzungen.

Sind diese Probleme wichtig?

Sind diese Dichter jung?

Sind diese Artikel lang?

Sind diese �bungen einfach?

Waren diese Antworten gut?

Waren jene Filme interessant?

������ 4. ������ ������� ��������������� � �������.

������: Der flei�ige Sch�ler wurde gelobt.

Alle flei�igen Sch�ler wurden gelobt.

1. Die heutige Zeitung liegt auf dem Tisch. 2. Die Studentin hat diese schwere Pr�fung gut bestanden. 3. Das moderne Bild hat den Besuchern der Ausstellung gut gefallen. 4. Der aktive Sportler muss viel trainieren.

������ 5. �������� �� �������� �� ���������� �����������.

starker Frost, frische Luft, frisches Obst, gute Laune, gro�es Interesse, herzlicher Empfang

������ 6. ����� ������ �� ���������.

Was schmeckt dir besser, d�nner oder starker Tee? Trinkst du am Abend d�nnen oder starken Tee? Trinkst du lieber warme oder kalte Milch? Schmeckt dir frischer Kefir? Trinkst du frischen Kefir am Morgen oder am Abend? Schmeckt dir schwarzer Kaffee? Trinkst du schwarzen Kaffee mit Zucker oder ohne Zucker? Schmeckt dir s��es Geb�ck? Isst du oft s��es Geb�ck?

������ 7. ����� ������ �� ���������, �������� ��������������� frisches knuspriges Brot.

1. Was hat die Mutter gekauft? 2. Was liegt auf dem K�chentisch? 3. Was schmeckt allen gut? 4. Womit trinkst du am Abend Milch?

������ 8. ����� ������ �� ���������, ������������ �������� �����.

1. Was liegt im K�hlschrank? 2. Womit kann man die G�ste bewirten? 3. Was kauft man in einem Lebensmittelgesch�ft? 4. Was hatten Sie heute zum Fr�hst�ck? 5. Was bestellen Sie im Cafe? 6. Was empfiehlt der Arzt dem kranken Kind?

hei�er Tee, schwarzer Kaffee, s��es Geb�ck, frisches Brot, frische Wurst, mageres Fleisch, fetter Quark, frischer Kefir, frische Butter, scharfer K�se, roter Kaviar, warme Milch, frisches Gem�se, s��er Brei

������ 9. ����� ������ �� ���������, �������� � �������� ���������� gro�!

������: � Turnt er mit Vergn�gen?

� Ja, mit gro�em Vergn�gen.

Liest das M�dchen die Novelle mit Interesse?

Essen die Kinder mit Appetit?

Erwartet man die Ferien mit Ungeduld?

Folgen alle der direkten Fernseh�bertragung mit Aufmerksamkeit?

������ 10. ������� ������ ������ ���������� interessant ��� bekannt.

1. In unserem Filmtheater laufen jetzt ... Filme. 2. W�hrend des Filmfestivals konnte man viele ... Filme sehen. 3. Gestern wurden in der Zeitung zwei ... Artikel ver�ffentlicht. 4. In diesem Buch gibt es einige ... Novellen. 5. Viele ... Schriftsteller haben sich an der Diskussion beteiligt.

������ 11. ǒ������� ������� �� ������������.

������ 12. �������� ���������� �� ��������� �����������.

������: ein h�flicher Mensch

ein unh�flicher Mensch

ein vorsichtiges Kind � ... ein gutes Beispiel � ...

ein flei�iger Student � ... ein lustiges M�dchen � ...

ein schwerer Aufsatz � ... unser kuzer Artikel � ...

ein billiges Geschenk � ... sein logischer Fehler � ...

eine angenehme Stimme � ... ihre neue Tasche � ...

������ 13. ϳ�������� �������.

������: � Die Aufgabe ist schwer, nicht wahr?

� Ja, das ist eine schwere Aufgabe.

Der Paragraph ist leicht, nicht wahr?

Der Text ist kompliziert, nicht wahr?

Die �bersetzung ist lang, nicht wahr?

Der Artikel ist kurz, nicht wahr?

Der Roman ist bekannt, nicht wahr?

Das Problem ist kompliziert, nicht wahr?

Das Schema ist undeutlich, nicht wahr?

Die �bung ist einfach, nicht wahr?

������ 14. ��������� �������.

������: Die Stadt ist gro�.

� Du irrst dich, das ist keine gro�e Stadt.

Die Novelle ist lang. Die Pr�fung ist schwer.

Der Roman ist langweilig. Das Problem ist neu.

Das Gedicht ist sch�n. Der Vortrag ist interessant.

Die �bung ist leicht. Der Artikel ist kompliziert.

������ 15. ����� ������� ����������� ������� ���, �� �� ����������.

heutig, gro�, rosa, sch�n, Berliner (B�r), lila, landwirtschaftlich, beige, blau, heiter, creme, golden.

������ 16. ����� �������������� �������, �������� ��� ����� ������� der Roman � ������������ neu.

������: � Ihnen hat der Roman gut gefallen, nicht wahr?

� Ja, der neue Roman hat mir gut gefallen.

1. Der Roman ist vor kurzem erschienen, stimmt es? 2. Der Autor des Romans ist ein junger Schriftsteller, nicht wahr? 3. Die Handlung im Roman l�sst uns nicht gleichg�ltig, stimmt es? 4. Sie w�rden den Roman Ihren Freunden empfehlen, nicht wahr?

������ 17. ������� � ������ 15 ������� der Roman ���������� dieses Buch, diese Novelle � ����� �������������� ������.

������ 18. ������� ������ ������:

�) ���������� gro�

1. ... Aufregung herrschte in der Stadt. 2. Das macht mir ... Kummer. 3. Da hast du aber ... Gl�ck gehabt. 4. Die Nachricht machte ... Aufsehen. 5. Alle arbeiteten mit ... Flei� und Eifer. 6. Mit ... Begeisterung sprach er �ber seine letzte Reise.

b) ���������� fest

1. Sie ging ... Schrittes die Treppe hinunter. 2. Du h�ttest das mit ... Stimme sagen sollen. 3. Er packte die Schlange mit ... Griff. 4. Dieses Unterrichtsfach ist ... Bestandteil unserer Ausbildung.

c) ���������� frisch

1. �ber Nacht fiel ... Schnee. 2. Die B�hne war neu und aus ... Holz gezimmert. 3. Das Zimmer riecht nach ... Farbe. 4. Der Verbrecher wurde auf ... Tat ertappt. 5. Holle bitte ... Wasser!

������ 19. ����� ��������� �������.

������: � Ist das Bild sch�n?

� Nein, das ist kein sch�nes Bild.

1. Ist diese Aufgabe schwer? 2. Ist dieses Problem wichtig? 3. Ist dieser Maler jung? 4. Ist das Papier gut? 5. Ist sein Wagen modern? 6. Ist das Zimmer gem�tlich? 7. War die Unterhaltung lebhaft?

������ 20. ����� ������ �� ��������� �� ��������� ��������������:

a) ein alter Mann, eine junge Frau, ein kleines nettes M�dchen:

1. Wer steht da vor dem Schaufenster? 2. An wen wendet sich der Passant? 3.Mit wem unterh�lt sich der Polizist? 4. Wem machte der junge Mann Platz? 4. Wessen B�cher liegen hier?

b) ihr alter Vater, ihr kleines T�chterchen, ihre neue Sch�lerin:

1. Wer begleitete unsere Kollegin zum Bahnhof? 2. Um wessen Gesundheit sorgt sich unsere Kollegin? 3. Wem hilft unsere Kollegin? 4. Wen trifft unsere Kollegin im Park?

c) unser alter Professor, unsere erfahrene Lehrerin:

1. Wer spricht heute in der Sitzung? 2. Wessen Auftreten war am interessantesten? 3. Wem gratulierte man zu Beginn der Sitzung? 4. Wen beauftragte man mit dieser Arbeit?

������ 21. ������ ������� �������� � �������.

a) 1. Man hat uns die heutige Zeitung schon gebracht. 2. Unser alter Bekannter besucht uns oft. 3. Diese junge Stadt liegt nicht weit von der Meeresk�ste. 4. Ihr kleines T�chterchen geht schon in die Schule. 5. Jenen schw�len Julitag werde ich nie vergessen. 6. Kein trauriges Gesicht war zu sehen.

b) 1. Hier w�chst eine sch�ne Tanne. 2. Der Maler hat ein neues Gem�lde geschaffen. 3. Er spricht im Vortrag �ber eine interessante und wichtige Frage. 4. Wir unterhalten uns mit einer jungen Lehrerin. 5. In diesem Artikel kritisiert man die Gedichte eines jungen Dichters.

������ 22. ����� ������ �� ���������.

������: � Hast du dir in diesem Monat nur einen interessanten Film angesehen?

� Nein, zwei interessante Filme.

Gibt es in dieser Stadt nur einen sch�nen Park? � Nein, mehrere ...

H1at das Kind ein sch�nes Geschenk bekommen? � Nein, viele ...

Haben die Studenten eine schwere Pr�fung hinter sich? � Nein, drei ...

Hast du nur einen groben Fehler korrigiert? � Nein, alle ...

Ist im Garten nur eine rote Tulpe aufgebl�ht? � Nein, einige ...

Gibt es in dieser Stra�e nur ein modernes Geb�ude? � Nein, viele ...

Hat sich nur ein tapferer Polarforscher gerettet? � Neine, beide ...

������ 23. ��������� ������ �� �������.

������: Auf dem Tisch liegt ein roter Bleistift.

Diesen roten Bleistift hat mein Bruder liegen lassen.

1. In der Bibliothek ist ein neues Buch ausgestellt. 2. Wir schreiben morgen eine schwere Kontrollarbeit. 3. Heute ist ein sonniger Wintertag. 4. Mein Nachbar hat drei kleine Kinder. 5. Im Garten wachsen wei�e und rote Rosen. 6. Die kleinen M�dchen freuen sich �ber die Geschenke. 7. Ein helles Sommerkleid hat sie anprobiert. 8. Die Bedeutung einiger deutscher W�rter war ihm v�llig unklar.

������ 24. ³������� �����.

Die Berge wurden hier noch steiler, die Tannenw�lder wogten wie ein (gr�n) Meer, und am (blau) Himmel oben schifften die (wei�) Wolken.

Ein (klein) Junge, der f�r seinen (krank) Onkel im Walde Reisig suchte, zeigte mir das Dorf Lerrbach, dessen (klein) H�tten mit (grau) D�chern sich �ber eine halbe Stunde durch das Tal hinziehen.

In dieses (nett) Bergst�dchen gelangte ich, als eben die Glocke zw�lf schlug, und die Kinder aus der Schule kamen.

Allerliebst schossen die (golden) Sonnenlichter durch das (dicht) Tannengr�n.

Eine (nat�rlich) Treppe bildeten die Baumwurzeln.

An manchen Orten sprudelt das Wasser aus den Steinen st�rker hervor und bildet (klein) Kaskaden.(Nach H. Heine)

������ 25. ³������� ����� �� ���������� ��������������� �� ���������.

in einem (neu) Supermarkt, zu einem (bestimmt) Zeitpunkt, von einer (gross) Bedeutung, der Wunsch nach einem (normal) Gebrauchsgegenstand, das Angebot eines (neu) Herstellers, ein (reich) Kunde, ein g�nstig (gekauft) Gut, einen (hoch) Gegenwert, mit einem (�rtlich) Anbieter, in der N�he eines (neu) Wochenmarktes

��������� �������� ��������� �����������

������� ��������� (die Komparationsstufen) � �� �������-���������� �������� ������ �����������. ���� ��������������� ���, �� ������ ������ ��������� �����, ��������� ������ ��������.

���������� �� ��� ������� ���������: ����� (der Komparativ) i �������� (der Superlativ).

��������� ������ (der Positiv) � �� ��������� �����, ������� ����� �����������, ��� �� ������ ��� ���������: ehrlich, gesund, gl�cklich, jung, klein, lang, lustig, sch�n, tief, wichtig.

����� ������ (der Komparativ) ����������� ���������� ������� -er �� ���������� �������. ����������� � ���������� ��������� a, o, u �������� ��������� ������:

klein � kleiner, der kleinere Junge;

jung � j�nger, das j�ngere M�dchen.

�������� ������ ����������� ����������� ���������� �� ���������� ������� ������� -st. �������� ������ ������������� ����������� ����������� ���������� �� ���������� ������� ������� -st � ��������� ���������� ������ -en. ����� ���� ������ ��������� ������ am. ����������� � ���������� ��������� a, o, u ��������� �������� ������:

klein � der kleinste Junge, am kleinsten;

jung � das j�ngste M�dchen, am j�ngsten.

�����������, �� ����������� �� d, t, s, ss, �, sch, z, ��������� � ��������� ������� ����� �������� -st �������� �:

kurz � der k�rzeste Weg, am k�rzesten;

hei� � der hei�este Tag, am hei�esten.

������ ����������� ��������� ������� ��������� �� �� ���������:

gut � besser, der besste, am bessten;

hoch � h�her, der h�chste, am h�chsten;

nah � n�her, der n�chste, am n�chsten;

gro� � gr��er, der gr��te, am gr��ten.

������� ������� ������ ������� � �������� ������������. ³� ����� �� ��, �� ������ �������� �������� ������ ����, ��� ����� ����������� ���������. ����� ������ ��������� � ��������� � ����������� � ������, ��� ������ ���������, �� ��������� ���������� als:

Unser Haus ist gr��er als jenes Haus.

����� ������ ���� ��������� ��� ���������. ��� �� ����� �� ��������� ������� �����:

Dieser Weg ist l�nger.

Es wird immer dunkler.

Dieser Weg ist viel sch�ner.

�������� ������ ������ ������, ��� �������� � ����� ����� ������� � ����� ��������� ���������� ��������� ��� ��������� ����. ³� ��������� ���, ���� ������� ��� ��������� ����� �� ���� ��������:

Der alte Mann ist der t�chtigste von uns allen.

�������� ������ ���� ��������� � ��� ���������. ��� �� ������ ���� ������� ������ ������.

������

������ 1. ����� ������ �� ���������.

�) 1. Was ist h�her, das Fenster oder die T�r? 2. Was ist tiefer, das Meer oder der Fluss? 3. Was f�hrt schneller, das Auto oder der Zug? 4. Was fliegt schneller, das Flugzeug oder der Hubschrauber? 5. Ist Kyjiw gr��er als Odessa? 6. Ist der Dezember k�lter als der Oktober? 6. Sind die Tage im Winter k�rzer als im Sommer? 7. Ist die Ostsee ein k�lteres Meer als das Schwarze Meer? 8. Ist Frankreich ein gr��eres Land als D�nemark?

������ 2. �������� ������������� ���������� ��-������ ����.

������: Du sprichst nicht laut genug.

Sprich lauter!

1. Du studierst nicht flei�ig genug. 2. Du antwortest nicht laut genug. 3. Du bist nicht aufmerksam genug. 4. Du bist nicht h�flich genug. 5. Du sprichst nicht deutlich genug. 6. Du l�ufst nicht schnell genug. 7. Du springst nicht hoch genug.

������ 3. ���������� �������� ������.

������: � Nicht nur dieser Student, alle studieren flei�ig.

� Das stimmt, aber er studiert am flei�igsten.

1. Nicht nur dieses M�dchen, alle tanzen sch�n. 2. Nicht nur dieser Junge, alle waren unh�flich. 3. Nicht nur dieser Student, alle laufen schnell. 4. Nicht nur dieses Kind, alle zeichnen gut.

������ 4. ������� ���������� � ������ ��� ��������� �������.

1. Das letzte Diktat war ... . 2. Die erste Novelle des Schriftstellers ist ... als die letzte. 3. In der Kontrollarbeit waren drei Aufgaben, die erste Aufgabe war ... . 4. Der Gebrauch des Artikels ist eines der ... Themen der deutschen Grammatik. 5. Der Bruder spricht Deutsch ... als die Schwester. 6. Einen ... Film habe ich noch nie gesehen.

������ 5. �������� �����������, �� � ������ �� ��������� �������� �� ��������� �������.

alt, gro�, kurz, klug, bunt, schlau, hoch, dunkel, mager, jung, sparsam, brav, logisch, kalt, klar, lang, stark

������ 6. ����� ������ �� ���������.

������ a) : � Ist dieses Zimmer genauso gro� wie jenes?

� Nein, es ist gr��er.

1. Ist der graue Anzug genauso teuer wie der blaue? 2. Ist das Fenster genauso breit wie die Balkont�r? 3. Ist es heute genauso kalt wie gestern? 4.Ist sein Bruder genauso faul wie er? 5. Ist das Wetter in diesem Monat genauso warm wie im vorigen?

������ b) :� Die erste Aufgabe ist schwer. Und die zweite?

� Die zweite ist noch schwerer.

1. Die erste Novelle ist interessant. Und die zweite? 2. Die erste Regel ist komliziert. Und die zweite? 3. Das erste Zimmer ist gro�. Und das zweite? 4.Das erste Beispiel ist klar. Und das zweite? 5. Das erste Gedicht ist kurz. Und das zweite?. 6. Die erste Pr�fung war schwer. Und die zweite? 7. Die erste Frage ist sehr wichtig. Und die zweite? 8. Das erste Experiment ist einfach. Und das zweite?

������ 7. ��������� �������.

������: Das ist ein sch�nes Bild.

Ein sch�neres Bild habe ich noch nie gesehen. (Die Erg�nzung kann variiert werden).

1. Das ist ein grober Fehler. 2. Das ist eine interessante Novelle. 3. Das ist eine lustige Kom�die. 4. Das ist ein langweiliger Film. 5. Das ist ein guter Aufsatz.

������ 8. ����� ������ �� ���������.

������ �) : � Ist diese Aufgabe schwierig?

� Ja, das ist die schwierigste Aufgabe, die ich je gel�st habe. (Die Erg�nzung kann variiert werden.)

1. Ist das Stadion gro�? 2. Ist diese Kollegin flei�ig? 3. Ist der Film interessant? 4. Ist der Text leicht? 5. Ist das Problem kompliziert? 6. Ist die Kontrollarbeit schwer?

������ b) : Welche Blume in diesem Strau� ist besonders sch�n?

Am sch�nsten (die sch�nste) ist die rote Nelke.

(Die Erg�nzung kann variiert werden).

1. Welche Pr�fung ist besonders schwer? 2. In welcher Sprache ist die Grammatik besonders kompliziert? 3. Welcher Ausflug war im vorigen Jahr besonders sch�n? 4. Welcher Berg ist besonders hoch in Europa? 5. Welcher Fluss ist besonders lang in der Ukraine?

������ 9. ������� � ������� ���������� � ������ � ������ ��� ��������� �������.

Der Sommer dieses Jahres ist ... als der vorigen Jahres. (kalt)

Der heutige Tag ist ... als der gestrige. (tr�be)

Der letzte Donnerschlag schien ... von allen zu sein. (stark)

Die Berge des Kaukasus sind ... als die Krimberge. (hoch)

Dieser Junge ist ... unter seinen Mitsch�lern. (gro�)

Die Tage sind im Winter ... . (kurz)

H�tte er Gesundheit gehabt, w�rde er diese Krankheit ... �berstanden haben. (gut)

Wer k�nnte ... und ... Antwort auf diese Frage geben? (kurz, genau)

Du h�ttest bei der Pr�fung ... Antwort auf diese Frage geben sollen. (gr�ndlich)

Diesmal hat auf mich dieses Theaterst�ck ... Eindruck gemacht. (gro�)

������ 10. ���������� ��������������� �� ������� �� ���������.

a) 1. Meine �ltere Schwester studiert am Konservatorium. 2. Eine �ltere Frau bat mich, sie �ber die Stra�e zu f�hren. 3. Wir w�hlten den l�ngeren Weg, um die sch�ne Natur bewundern zu k�nnen. 4. Eine l�ngere Zeit studierte unser Kollege im Auslande. 5. Wir zogen in eine gr��ere Wohnung um. 6. Claudia Schiffer ist eine der sch�nsten Frauen Europas. 7. Max wohnt in einem der sch�nsten H�user Frankreichs.

b) ein langsamer Anstieg; ein langsamerer Anstieg; eine hohe Arbeitslosenquote; eine h�here Arbeitslosenquote; eine flexiblere Wirtschaftspolitik; die tiefste Krise; die h�chsten Preise; die besten Bedingungen; die negativsten Folgen; eine detailliertere Prognose; eine bessere Perspektive; eine g�nstigere Konjunktur; immer h�here Einnahmen

c) 1. Nissan will in Gro�britannien einen kleineren Mittelklassenwagen bauen. 2. Italien bleibt auch in dieser Wintersaison das billigste Urlaubsland der Alpenregion. 3. Das ist die h�chste Inflationsrate seit 1990. 4. Durch den schw�cheren Yen werden die Ums�tze vieler Exporteure im Ausland deutlich erh�ht. 5. Das Ergebnis im Flugbetrieb wird wegen h�heren Kosten f�r Treibstoff schlechter ausfallen als im vorigen Jahr

���������

��������� (das Adverb) � �� ���������, ����������� ������� ����, �� ������ ������ 䳿 �� ����� ��� ������ �� ��� ����� ���� ������. ���� ���������� ����� ���������� �������� ���������.

�� ����������� ��������� ���������� ���������� �� ��� �����:

���������� ����: bergab, dort, dorther, dorthin, drau�en, geradeaus, hier, links, oben, rechts, stadtw�rts ����:

Unten liegt der neue Hafen.

���������� ����: abends, bisher, bisweilen, fr�h, heute, immer, lange, morgen, nachts, nie, niemals, oft, seitdem, t�glich, zuweilen ... :

Sie ist gestern in die Stadt gekommen.

���������� ������� 䳿: gut, hoch, langsam, mutig, schnell, tapfer ... :

Anna blickte �ngstlich mit ihren blauen Augen.

��������� � ��� ����� ���� ���� �����, �� � �������� ����� �����������.

���������� �������: au�erordentlich, besonders, ganz, sehr, �beraus, viel, v�llig, vollkommen, wenig, ziemlich ... :

Sie sah heute besonders gut aus.

���������� ������� � ����: folglich, zuf�llig, darum, sonst, vorsichtshalber, krankheitshalber ... :

Wir haben unsere Arbeit getan, folglich k�nnen wir ein wenig ausruhen.

�������� ����������: vielleicht, wahrscheinlich, gewiss, m�glich... ;

��������� ����������: keinesfalls, keineswegs, keinmal � �. ��.

������� ��������� ���������� ����������� ��� ����, �� � � �����������.

���������� bald, gern, gut hoch, nah, oft, viel, weniger, wohl ��������� ������� ��������� � ���������� �� �����:

bald � eher � am ehesten

gern � lieber � am liebsten

gut � besser � am besten

hoch � h�her � am h�chsten

nah � n�her � am n�chsten

oft � �fter (h�ufiger) � am h�ufigsten

viel � mehr � am meisten

wenig � minder (weniger) � am mindesten (am wenigsten)

wohl � besser (wohler) � am besten (am wohlsten)

� ������ ���������� ���������� ������ ������ �������� ����� ����������, �� ���������������� ���, �� ����� � ���� ��������� ���������� ����� �� � �������� ����������. ��� ���������� ���������� ����� ��� ������ ������������� ����������. ���� ���������� ��:

��������: womit?, wozu?, wof�r?, worauf?, woran? �

�������: damit, dazu, daf�r, darauf, daran.

�������� ����������� ���������� ����������� �� ���������� wo � ����� �����������: wo + mit = womit; wo + f�r = wof�r.

������� ����������� ���������� ����������� �� ���������� da � �����������: da + mit = damit; da + f�r = daf�r.

���� ���������� ���������� � �������, �� �� ����������� � ������������ ��������� -r- : wo-r-auf = worauf; da-r-auf = darauf.

�������� ����������� ���������� � ����������� wo(r)- ���������� ������ ���������� ���������� � ������������, ���� ������� ��������� �������� ��� ������������ �������. ������� ����������� ���������� � ����������� da(r)- ���������� ������ �������� � ������������, ���� ��� ������� ������ ������� ��� ���������� �������:

Er denkt an die Reise nach �sterreich.

Woran denkt er? (� ��: an was?)

Er denkt daran. (� ��: an die Reise)

����������� ���������� � ������������ wo(r)- i da(r)- �� ������ ����������� ���.

������

������ 1. ����� �������������� �������.

Mit wem spricht der Junge, mit seinem Bruder?

Womit schreibt der Student, mit einem Kugelschreiber?

Woran nehmen die Studenten gern teil, an dem Ausflug?

Wovon spricht der Lehrer, vom letzten Diktat?

Von wem spricht der Lehrer, von dem Sch�ler?

Wof�r interessiert sich das M�dchen, f�r Musik?

F�r wen interessiert sich der Trainer, f�r diesen Sportler?

������ 2. ����� ������ �� ���������.

Ihr habt eine neue Wohnung bekommen. Freut ihr euch dar�ber?

Ihr werdet morgen eine Kontrollarbeit schreiben. Freut ihr euch auch darauf?

Dieser Student hilft immer seinen Freunden. Sind seine Freunde ihm daf�r dankbar?

Alle Sch�ler haben sich gut auf die Stunde vorbereitet. Ist die Lehrerin damit zufrieden?

������ 3. �������� ����� �����������.

������: �.: Ich interessiere mich f�r diesen Vortrag.

B.: Wof�r interessierst du dich?

A.: F�r diesen Vortrag.

1. Viele Leser interessieren sich f�r dieses Buch. 2. Ich erinnere mich oft an den letzten Theaterbesuch. 3. Der Lehrer ist mit meinem Aufsatz nicht zufrieden. 4. Wir sind stolz auf die Erfolge unserer Wissenschaftler. 5. Wir freuen uns auf die Sommerferien.

������ 4. ����� ������ �� ���������.

Wor�ber habt ihr euch in der Pause unterhalten?

Woran erinnert ihr euch besonders oft?

Worauf seid ihr besonders stolz?

Worum bittet euch oft die Schwester?

Worauf freut ihr euch?

Woran arbeitet ihr besonders flei�ig?

Wovon tr�umt ihr?

Worauf wartet ihr?

������ 5. �������� ��������� �� �������� ��������������.

Rentner gewinnt 64 Millionen Dollar

Chicago (AP) Ein 63 Jahre alter Kleinunternehmer hat in Chicago den Jackpot geknackt und 64 Millionen Dollar gewonnen. Wir haben mit Alex Snow gesprochen und ihn nach seinen Pl�nen gefragt. �Zuerst habe ich es nicht geglaubt, als mir meine Frau von dem Gewinn erz�hlt hat, aber dann habe ich mich bei dem Chef der Lottostelle erkundigt und es hat gestimmt!� Jetzt kann sich das Ehepaar endlich den ersten Urlaub seit 43 Jahren leisten. �Wir freuen uns nat�rlich sehr �ber den Gewinn, aber jetzt m�ssen wir uns noch auf einen gemeinsamen Urlaubsort einigen.�Weil er und seine Frau so viel Geld gar nicht ausgeben k�nnen, will er einen gro�en Teil an wohlt�tige Organisationen und an seine vier Kinder und sechs Enkel verteilen.

������ 6. �������� ������� � ���������� �����������, ������������ ��� ����� ���������� zuerst, dann, danach, zuletzt. ������� ���� �������� �������: �Gestern Abend ...�!

������: Also, gestern Abend bin ich ziemlich fr�h nach Hause gekommen.

Zuerst habe ich einen Kaffee getrunken und die Zeitung gelesen.

sich umziehen und eine halbe Stunde joggen

einen Kaffee trinken und die Zeitung lesen

sich die 23-Uhr-Nachrichten im Fernsehen anschauen

sich duschen und sich die Haare waschen

eine Kleinigkeit essen

������ 7. ������� ��������� ���c������ ����.

au�en | da | dort | drau�en | hier oben | oben

Wart ihr schon einmal in Rom? � Ja, wir waren letztes Jahr ............... .

Wo wohnt bitte Frau Wagner? � ............... im dritten Stock.

Julia, wo bist du denn? � ............... ............... auf dem Balkon.

Oh je, es regnet! Und die Gartenm�bel stehen immer noch ............... .

Guck dir mal unser Gartenh�uschen an! ............... geht die ganze Farbe ab.

Bist du heute Abend zu Hause? � Ja, ich bin auf jeden Fall ............... .

������ 8. ���������� ������� �� ���������.

Die Wirtschaft der Europ�ischen Union (EU) ist im zweiten Quartal nur wenig gewachsen.

Damit hat sich das Wachstum gegen�ber dem ersten Quartal mit 0,47 Prozent verlangsamt.

Dagegen h�tten der private Verbraucher und der Staatsverbrauch kaum zugenommen.

Die Konjunkturschw�che im In- und Ausland traf besonders die Maschinenhersteller.

Mindestens eine Fabrik muss geschlossen werden.

��������

���������� (das Numerale) ���������� ����������� ����� ������� ����, �� ������ ��� ������� �����, �� ��������� �����, ������� �������� � �� ������� �� ����.

�� ��������� ��������� ���������� �� ��� ������� �����:

������� ��������� ��������� ������� ��������: drei, elf, f�nfzig, siebenhundertdreiundzwanzig;

������ ��������� ��������� �������, �� ���������� � ������� ����� ������ ������: drei Viertel, ein Hundertstel, zweieinhalb, f�nf Komma drei;

�������� ��������� ��������� ������� ��������� �������� �� �� ����: der erste, vierte, zw�lfte, f�nfundzwanzigste, tausendste.

ʳ������ ��������� �� 1 �� 12 �� ���� �������������� �����:

0 � null 3 � drei 6 � sechs 9 � neun 12 � zw�lf

1 � eins 4 � vier 7 � sieben 10 � zehn

2- zwei 5 � f�nf 8 � acht 11 � elf

ʳ������ ��������� �� 13 �� 19 ����������� ���������� ��������� zehn �� ���������� �������� ���������:

13 � dreizehn 16 � sechzehn 19 � neunzehn

14 � vierzehn 17 � siebzehn

15 � f�nfzehn 18 � achtzehn

���������, �� ��������� ����� �������, �������� �� ��������. ���� ����������� �� ��������� ������� -zig �� ��������� ��o���� ���������:

20 � zwanzig 50 � f�nfzig 80 � achtzig

30 � drei�ig 60 � sechzig 90 � neunzig

40 � vierzig 70 � siebzig (��� 100 � hundert)

��������� �� 21 �� 99 (��� ���� �������) ����������� ���: �������� ����� �������, ��� ��������� und, � ���� ����� �������, ������� ��� �������� ����� ������:

45 � f�nfundvierzig 81 � einundachtzig

54 � vierundf�nfzig 99 � neunundneunzig

ʳ������ ��������� ����� �� ��� (��� tausend) � ������� � �������� �����:

103 � (ein)hundertdrei

1020 � (ein)tausendzwanzig

� ��� �������� ��������� ����� ��������� �� ���� �������� ein, eine, ein. �������� ���������� ��������� �� 2 �� 12.

ʳ������ ��������� zwei i drei ���������� ��������: ���� ������ � �������� ������ �������� ��������� -er, � � ���������� -en.

��������� �� 4 �� 12 (��� zehn) ������ �������� � ���������� ������ ��������� -en.

������ ��������� ����������� � ������ �������� ���������.

³� �������� ��������� �� 1 �� 19 ������ ��������� ����������� �� ��������� ������� -tel:

3/101 � drei Hunderteintel

7/502 � sieben F�nfhundertzweitel

3/4 � drei Viertel

³� �������� ��������� �� 20 �� 99, �� hundert, tausend i Million ������ ��������� ����������� �� ��������� ������� -stel:

1/50 � ein F�nfzigstel

5/22 � f�nf Zweiundzwanzigstel

3/1000 � drei Tausendstel

�������� �������� 1/2, ��� ������������� ���������� ein Zweitel, �� �� ��� ����������: die H�lfte i halb.

������ ��������� 1 1/2, 2 1/2, 3 1/2 �� ��. ��������� eineinhalb (��� aderthalb), zweieinhalb, dreieinhalb.

�������� ����� ��������� ������ ��� � ��������� ���:

0,3 � Null Komma drei

1,02 � eins Komma Null zwei

�������� ��������� ��������� ������� ��������� �������� �� �� ���� � ���������� �� ������� der wievielte?

�������� ��������� ����������� �� ����� �������� ��������� �� ��������� �������.

�������� ��������� �� 2 �� 19 ����������� �� ��������� ������� -t:

4 � der vierte 10 � der zehnte

5 � der f�nfte 18 � der achtzehnte

� ���������� �� ����� ����������� �������� ��������� der erste, der dritte i der achte. �������� der siebente �� ���������� ��������� ����� der siebte.

�������� ��������� �� 20 �� 99, �� hundert, tausend i Million ����������� �� ��������� ������� -st:

40 � der vierzigste 100 � der hundertste

52 � der zweiundf�nfzigste 1000 � der tausendste

� ����� ����� ��� ���������� ���������� ����������, � ����� ���� � ��������. ˳���������� � �������� ���, �� ����� �� ���������, ����������� �� �������, � �� �� ��������:

Am 3. M�rz 1952

Am dritten M�rz neunzehnhundertzweiundf�nfzig

���� �������� ���� ��, �� �������� ��� ��� �������� ��������, ��� �������� �������� � �������������� ������ im Jahre:

Er wurde 1962 in Riwne geboren.

Er wurde im Jahre 1962 in Riwne geboren.

������

������ 1. ���������� ��� �����.

92; 348; 124; 405; 1183; 3210; 24 827; 3018; 2/3; 1/2; 0,005; 0,25; 10,04; 2,3; 8,47; 6,025; 1/100; 3/20; 4/105; 7/16.

������ 2. ���������.

������ �): 3 + 5 = 8 (drei und f�nf ist acht oder drei plus f�nf ist acht)

75 + 12 =; 38 + 45 =; 12 + 14 =; 105 + 39 =; 21 + 68 =;

������ b): 15 � 10 = 5 (f�nfzehn weniger zehn ist f�nf, oder f�nfzehn minus zehn ist f�nf)

14 � 8 =; 1375 � 378 =; 236 � 39 =; 112-14=; 587-312=;

������ c): 20  4 = 80 (zwanzig mal vier ist achtzig)

30  2 =; 25  14 =; 12  3 =; 335  10 =; 13  30 =;

������ d): 10 : 5 = 2 (zehn [geteilt] durch f�nf ist zwei)

225 : 5 =; 12 : 6 =; 64 : 8 =; 1250:4=; 49:7=

������ 3. ����� ������ �� ���������.

1. Wie alt sind Sie? 2. In welchem Jahr sind Sie geboren? 3. Wie alt sind Ihre Eltern? 4. Wie viel Geschwister haben Sie? 5. Wie alt sind Ihre Geschwister? 6.Mit wie viel Jahren wird man in unserem Land eingeschult?

������ 4. ����� ������ �� ��������� �� �������.

������: � Wie gro� ist dieses Zimmer?

� Ich glaube, etwa zweimal (dreimal, viermal usw.) so gro� wie das meine. (Die Antwort kann variiert werden.)

1. Wie lang ist diese �bung? 2. Wieviel kostet dieser blaue Anzug? 3. Wie gro� ist jener Park? 4. Wie hoch ist dieser Baum?

������ 5. ���������� ��������������� � ����������� �����������; �������� ����� �� ���� ���������.

der 4. September; der 30. Januar; am 23. Mai; den 3. April; f�r den 1. Dezember; am 16. Februar; das 3. Quartal; im 1. Quartal; die 3. Kennzahl; die 2. Kennziffer; am 15. Tag; am 50. Tag; am 12. M�rz; die 13. Woche; die 30. Woche

������ 6. ���������� � ����������� �������� �����.

im laufenden Jahr, im vergangenen Jahr, im kommenden (n�chsten) Jahr, im Vorjahr, im ersten Halbjahr, in der zweiten Jahresh�lfte, die 60er Jahre, die 70er Jahre, das Jahrzehnt, im 20. Jahrhundert, das Gesch�ftsjahr, das Berichtsjahr

������ 7. ���������� ������� �� ���������.

Der Umsatz sank auf 9,83 Milliarden Dollar.

Die Schulden sind auf 8,4 Milliarden Euro angelaufen.

Der Umsatz wuchs um 5 Prozent.

Der Gewinn nahm 2002 um 34,4 Prozent zu.

Die Ausgaben f�r Forschung und Entwicklung des Unternehmens wurden 1999/2000 um 21 Prozent gesteigert.

Das Betriebsergebnis nahm um 21,3 % zu.

Der Umsatz ging auf 40 Millionen Euro zur�ck.

�����������!

steigen um ... % � ������������ �� ... %

sinken um ... % � ������������ �� ... %

sinken auf ... % � ������������ �� ... %

ij�����������

ij����������� �� �� �����: 䳺���������� � (Partizip I) � 䳺���������� �� (Partizip II).

ij����������� � ������ �� �������� ������������ ����, ����� ��, ��� �� ������, �� ����������, ���� �����:

der arbeitende Mann � ������, ��� ������;

ein gut antwortender Sch�ler � �����, ���� ����� �������.

ij����������� � ����������� �� ������ 䳺����� � ������� -(e)nd:

singen � singend, gehen � gehend. ³� ���� ����������������� � ������ ��� ������� ����. � ������ ���� 䳺���������� � � ����������; �� ����� ����� ���������, ������������ � ��� � ���, ������ � ����:

die singende Jugend � ������, �� ����.

���������� ����� 䳺���������� � ������������� 䳺������������ ������������ ���� ��� ����������� �������� ��������:

das bl�hende Land � ������ �����;

das lachende M�dchen � ������, �� �쳺����.

� ������� ���� 䳺���������� � ������� �� ��������� ������� 䳿 � ������������� 䳺����������� ������������ ����:

Zitternd sah sie auf den Tiger.

��������, �������� ���� �� �����.

Partizip I � ������� zu ���� ��������� �� ���������, ���������:

Die zu l�sende Aufgabe ist schwer.

��������, ��� ����� ���������, �����.

����� ������ �� �������� ������ � ���������� �� 䳿 � �����������.

ij����������� �� � ����� ������� ����� 䳺����� (���.: ij������).

�� 䳺����� ����� �� ��������� ��� ���������:

��������: Ich habe gut geantwortet.

����������������: Ich hatte gut geantwortet.

� ��� ������� ���� ������:

Das Haus wird schnell gebaut.

Das Haus wurde gebaut i �. �.

ij����������� �� ���� ��������� ����� �� ������ ������� �������� � 䳺������ kommen:

Er kam gelaufen.

³� �����.

ij����������� �� ��������������� ����� � ������ ���� (�� ���������) � ������� (�� ���������). ³� ������������� ���������� ����� ��������� ����� 䳺����������� ��� 䳺����������:

Das gelesene Buch ist sehr interessant.

��������� ������ ���� ������.

Die unterschriebenen Dokumente liegen auf dem Tisch.

ϳ������� ��������� ������ �� ����.

Gut erholt, kehrte er nach Hause zur�ck.

����� ���������, �� ���������� ������.

������

������ 1. ������� 䳺���������� � � �� �� ����� 䳺���.

lernen, bauen, st�ren, schildern, schreiben, brechen, malen, vorbereiten, auff�hren, vergessen, �bersetzen, verschwinden, widmen, versprechen, aufstehen, konsultieren, arbeiten, machen, begleiten, schlagen, rufen, urteilen

������ 2. ��������� ��������� 䳺������������.

die __________ Woche (kommen)

die __________ Kosten (laufen)

das__________ Wasser (flie�en)

der__________ Bus (halten)

der__________ Passant (verletzen)

das__________ Paar (sich verlieben)

die__________ Rechnungen (bezahlen)

die vor zehn Jahren __________ H�user (bauen)

������ 3. �������� ���������.

1. in der kommend___ Woche 6. auf einer gut besucht___ Messe

2. mit laufend___ Motor 7. mit entt�uscht___ Gesicht

3. mit wachsend___ Begeisterung 8. bei str�mend___ Regen

4. mit geeignet___ Ger�ten 9. in geheizt___ R�umen

5. auf verboten___ Wegen 10. mit frisch gewaschen___ Hemd

������ 4. ������� ���������� 䳺����������.

geschiedene | abgebrannt | ger�dert | gebrochen | kurz angebunden

Sie waren Freunde, jetzt sind sie __________ Leute.

Es hat lange gedauert, aber dann war das Eis __________ .

Er hat wieder einmal kein Geld, er ist v�llig __________ .

Ich habe wenig geschlafen, jetzt bin ich total kaput, ich bin v�llig __________ .

Was ist mit ihm los? Er spricht kaum und ist unfreundlich. Er ist so __________ .

������ 5. �������� �������� 䳺����������� �� �������.

������ a): ein beeindruckender Film � ist ein Film, der die Zuschauer beeindruckt.

������ b): beeindruckte Zuschauer � sind Zuschauer, die von dem Film beeindruckt sind.

a) ein lobender Lehrer, b) gelobte Sch�ler; a) eine tadelnde Mutter, b) getadelte Kinder; a) ein untersuchender Arzt, b) untersuchte Patienten; a) ein ausstellender Maler, b) ausgestellte Bilder.

������ 6. ��������� ������� � 䳺������������ �.

������: Der Arzt Romanenko behandelt die Patienten.

Er ist der behandelnde Arzt.

Der Lehrer Dawidenko pr�ft die Sch�ler.

Der Ingenieur Kyryltschuk leitet unsere Werkabteilung.

Der K�nstler Kowalenko schafft viele Werke.

Der Ingenieur Simtschak konstruiert neue Flugzeugtypen.

Die Kinderg�rtnerin Ponomarenko betreut die Kinder.

������ 7. ����� ������ �� ��������� �� �������.

������: � Dieser Roman ist spannend, nicht wahr?

� Ja, es ist ein spannender Roman.

Dieses Kind ist reizend, nicht wahr?

Dieses Lied ist ansprechend, nicht wahr?

Die Geschichte ist anziehend, nicht wahr?

Diese Reise war erm�dend, nicht wahr?

Diese Bergtour war anstrengend, nicht wahr?

������ 8. ij����������� � �� ��?

Hinter der Rezeption sitzt ein ___________ Portier! (nicht rasieren).

Die billigsten Zimmer haben nicht einmal __________ Wasser! (flie�en).

Frisch __________ Brot gibt es nur einmal pro Woche! (backen).

Ein st�ndig __________ Paar im Nachbarzimmer! (streiten).

__________ Hunde vor dem Balkon! (bellen).

Die Zimmer haben schlecht __________ T�ren! (schlie�en).

Kein ordentlich __________ Bad! (putzen).

Unter dem Bett eine __________ Maus! (vertrocknen).

������ 9. ��������� ��������, ���� �� �������.

������ 10. ��������� ������ �� �������.

������ a): drei Autofahrer, die verletzt sind

drei verletzte Autofahrer

auf der Stra�e, die verschneit ist

die Passagiere, die aus dem Wrack befreit werden m�ssen

mit einem Airbag, der nicht funktioniert

mit Bremsen, die quietschen

der Krankenwagen, der sofort alarmiert wurde

die Unfallgefahr, die nicht untersch�tzt werden darf

������ b): der Wettbewerb, der fehlt

der fehlende Wettbewerb

die Stellung, die den Markt beherrscht

der Bedarf, der besteht

die M�glichkeit, die besteht

der Verbraucher, der am Markt teilnimmt

der Betrieb, der die G�ter herstellt

der Verk�ufer, der die G�ter anbietet

die Tabelle, die M�rkte zeigt

die Marktteilnehmer, die in Kontakt treten

der Verbraucher, der sich an den Markt wendet

die Anbieter und Nachfrager, die auf dem Markt zusammentreffen

die Anbieter, die miteinander im Wettbewerb stehen

das Gesetz, das Preisabsprachen verbietet

der Anbieter, der vielen Nachfragen gegen�bersteht

die Nachfrager, die das Angebot des Anbieters annehmen

die Nachfrager, die auf ihren Kaufwunsch verzichten

die Marktform, die in der Wirklichkeit selten vorkommt

������ 11. ���������� ��������������� �� ���������. �������� ����� �� ����� 䳺�����������.

die vorausgesagte Flaute; die sich versch�rfende Krise; die ge�u�erte Ansicht; die auf Kennziffern basierende Prognose; der vorausgerechnete Anstieg; steigende Ausgaben; fallende Arbeitslosenquote; das berechnete Resultat; die eingesch�tzte Wirtschaftslage

������ 12. ���������� ������� �� ���������.

Diese vor kurzem gegr�ndete Firma rechnet mit einem Erfolg auf dem Binnenmarkt.

In der Industrie sind w�hrend der vergangenen zw�lf Monate 900 000 Menschen arbeitslos geworden.

�l der Organisation erd�lexportierender L�nder (OPEC) ist in der vergangenen Woche wieder sp�rbar billiger geworden.

Das Forschungsinstitut erwartet in seinem Gutachten die steigende Arbeitslosigkeit.

������� ����� ������� � ������������ 䳺���

*(1) Die Aussicht auf eine schnelle Karriere hat ihn bewogen die Firma zu wechseln.

Wer sich nie viel bewegt hat, wird auch im Alter keinen Sport mehr treiben.

*(2) Kataharina ist nach Hamburg gefahren.

Tom hat den Wagen in die Garage gefahren.

*(3) Das Wasser ist gefroren.

Ich habe gefroren.

*(4) Der Mantel hing eben noch in der Garderobe.

Er h�ngte die K�chenuhr �ber die T�r.

*(5) Das Seil ist gerissen.

Ich habe ein Loch in die Hose gerissen.

*(6) Dieses Werk hat Picasso geschaffen.

Denis hat seine Arbeit f�r heute geschafft.

*(7) Der Schnee ist geschmolzen.

An Silvester haben wir immer Blei geschmolzen.

*(8) Im Rundfunk/TV senden: Im Radio haben sie gerade Verkehrsnachrichten gesendet.

*(9) Ich habe das Glas vom Tisch gesto�en.

Ich bin mit dem Kopf an die Wand gesto�en.

*(10) Das Gem�se ist verdorben. Er hat das Gem�se verdorben.

*(11) Sie wussten nicht mehr weiter und haben sich deshalb an einen Experten gewandt.

Er hat den Wagen gewendet und ist wieder zur�ckgefahren.

*(12) Er hat den Marathon in Rekordzeit gelaufen. Er hat die 1000 Meter geschwommen. (����� �������)